Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 26-03-2008, 17:49   #1
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Ich finde die Frage was genau diese besonderen Eigenschaften des TWH sind/sein sollen eigentlich sehr interessant, wobei ich für mich persönlich jetzt nicht wüsste, was es genau sein soll.

Für mich ist meine Maus natürlich etwas ganz Besonderes. Genauso wie es aber auch der DSH mit dem ich aufwuchs, mein erster eigener Hund - ein Border-Collie Mix (der übrigens nicht viel borderartiges hatte) und auch unser Weißer Schäferhund waren/sind. Ein jeder hat/-te seine eigene Persönlichkeit, seinen eigenen Charakter, seine Stärken aber auch seine Macken, mit denen Mensch zu kämpfen hatte. Wobei ich subjektiv sagen würde, dass der Mix am unproblematischsten und der DSH am schwierigsten waren.

Dennoch habe ich zu Chinua eine ganz besondere Beziehung - ich denke, hauptsächlich deshalb, weil sie erstens die erste Hündin ist, die ich halte, zweitens ein jahrelanger Wunschtraum, den ich mir jetzt endlich erfüllen konnte, drittens sie ist mir in vielem unwahrscheinlich ähnlich (sofern man das von Mensch und Hund sagen kann) und viertens (und das ist wahrscheinlich der Hauptgrund): sie hat bei mir in einigen Dingen ein Umdenken bzw. ein mehr überlegen/bewusster agieren bewirkt.

"Anders" ist für mich bei diesem Hund, dass ich in der Erziehung meiner Meinung nach viel mehr "mitdenken" muss. Sie ist hartnäckiger als die Hunde die wir bisher hatten; hinterfragt immer wieder - Konsequenz war bisher noch bei keinem Hund (ausser dem DSH vielleicht - ich war damals ja selbst noch ein Zwerg und kann mich deshalb an dessen Erziehung, die meinem Vater oblag, nicht mehr wirklich erinnern) so wichtig wie bei ihr. Gleichzeitig ist es manchmal ein recht schmaler Grad, wenn es darum geht, wieviel "Druck" man bei Regelübertretungen machen kann. Zu wenig wird nicht ernst genommen, zuviel bewirkt ein umso heftigeres Unterwerfungsgehopse ihrerseits (tw. von einem Lackerl begleitet) - also absolut kontraproduktiv. Ruhiges, souveränes Auftreten ist zwar immer richtig und eigentlich erstrebenswert, aber unsere bisherigen Hunde haben uns auch mal ein "Aufbrausen" verziehen - die haben sich daraufhin in ein Winkerl verzupft und versucht, nicht weiter aufzufallen - bei Chin bewirkt sowas wie geschildert das Gegenteil. Und zu guter Letzt muss ich bei ihr auch bei der Bestätigung mehr aufpassen - manchmal setzt sie unerwünschtes Verhalten scheinbar gezielt ein, um danach wieder gewünschtes zu zeigen und dafür bestätigt zu werden. Ich mache mir durch sie einfach noch viel mehr Gedanken bei der Erziehung, wobei ich fest davon überzeigt bin, dass es auch bei allen anderen Hunden nicht geschadet hätte, wenn ich diese Dinge damals schon beachtet hätte.

Ob Chinua jetzt repräsentativ für mehrere Vertreter dieser Rasse ist weiß ich nicht, das sind einfach die Dinge, die für mich "neu" oder "anders" sind, als ich es bisher kannte/gewohnt war. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, sie ist nicht anstrengender als meine bisherigen Hunde - sie fordert mich einfach mehr, die Erziehung geht nicht nebenbei wie bei den Jungs (den DSH ausgenommen - wie gesagt, das war nicht meiner, ich hab nur mit ihm zusammen gelebt). Das kann aber durchaus auch daran liegen, dass unsere Rüden eigentlich recht pflegeleicht waren/sind.

Ich denke dennoch, dass der TWH nicht besonderer ist, als Andere. Natürlich gibt es Rassen, die "leichtführiger" sind, es gibt aber mit Sicherheit auch welche, die schwieriger zu handeln sind, wobei ich der Meinung bin, dass es auch immer von der Erwartungshaltung und vom Besitzer selbst abhängt, was schwierig ist.

Ich fühl mich jedenfalls nicht außergewöhnlich, weil ich einen TWH halte, der TWH ist für mich eine tolle Rasse, aber auch nicht DIE Rasse schechthin - es gibt noch einige andere Rassen, die es mir ebenso angetan haben. Ich hab den TWH auf der Suche nach einer Alternative zum DSH entdeckt - neben dem Weißen Schäferhund. Natürlich hat mich sein Erscheinungsbild sehr angesprochen, aber wir wollten v.a. einen gesunden Hund mit geradem Rücken, der vielseitig und aktiv ist. Wir wollten einen intelligenten Hund, mit dem man auch sportlich arbeiten kann, der aber auch seinen eigenen Kopf haben sollte und ruhig mal ein bissl eine Herausforderung sein durfte. Und die angebliche Zurückhaltung kam uns (nachdem ich jahrelang einen überfreundlichen Hund hatte) auch nicht ungelegen.

Im Prinzip haben wir mit Chinua genau das bekommen, was wir wollten, einzig von Reserviertheit hat Chin bis dato noch nix gehört. Manchmal würd ich mir fast wünschen, sie wär etwas weniger überschwänglich bei 2-Beinern...
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 26-03-2008, 18:55   #2
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Hallo Astrid,

ich war eben mal auf deiner Webseite. Was das Thema hier angeht, so habe ich dort einen Satz bzw. eine Aussage von dir über WOLFShundehalter gefunden, den ich als sehr treffend ansehe
Da ich nicht weiss wie es mit dem Copyr. aussieht, zitiere ich ihn nicht. Jeder kann ihn selber unter der Rubrik Rasseinfo finden.
Gut gemacht - Gruß Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 27-03-2008, 18:26   #3
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

@ Uschi: So habe ich es empfunden, als ich begann, mich mit der Rasse auseinander zu setzen.

Danke!
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 27-03-2008, 18:46   #4
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Hi Astrid,
deine Empfindugen kann ich jetzt nach ca. 1 Jahr Wolfdog nur zu gut verstehen
Grüße Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 27-03-2008, 21:38   #5
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Für mich ist der TWH ein Hund wie fast jeder Andere :
Quote:
1. alleine sein erscheinungsbild
Das gebe ich dir Recht , sage aber das es für mich auch noch imposantere Hunde gibt die mich ebenfalls faszinieren und nicht minder im Erscheinungsbild sind ......

Quote:
2. seine härte(ausdauer)
was nun Härte oder Ausdauer ? Ausdauer haben auch nordische Hunde oder Terrierartige . Die Härte des TWH liegt im normalen Durchschnitt .

Quote:
3. der gute gesundheittszustand, dadurch das er kein modehund ist/wird.
Wie jetzt , er wird kein Modehund weil er so gesund ist ? Der Gesundheitszustand des TWH ist mit Verlaub nicht besser als der von anderen Rassen auch , nicht immer nur den SCHH als Maßtab nehmen . Der TWH weißt auch HD,ED Epilepsie , Herzprobleme usw.auf , also wie kommst du zu der Aussage ?

Quote:
4. seine einstellung zu seinem "Rudelführer" und seine fähigkeit ein eigendenker zusein und bleiben.
Ja , das ist so , und sicher auch einer der Gründe , warum manche Menschen eben die so genannten Probleme auf die Nähe zum Wolf schieben .

Quote:
(5.) aufgrund dessen wird es dem besitzer nie mit dem "partner"hund langeweilig.
Das stimmt , einige Berichte von oben erwähnten kann man ja hier als Verallgemeinerung nach lesen .....

Quote:
6. er ist in (fast) allem bereichen wie sport-schutz-rettungs-hund einsatzbereit.
Ja so in etwa , aber einsatzbereit würde ich nicht sagen , ein wenig sollte der Halter schon da zu bei tragen . Er ist für mehrere Bereiche einsetzbar unter entsprechender kompetenter Führung ......
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2008, 10:27   #6
simply-dog
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
Default

@torsten
zu punkt 3.
ich meine das der TWH noch(zum glück) keine rasse ist die einen hohen bekanntheitsgrad besitzt und damit der TWH kein modehund ist.
zu punkt 6.
sicher der TWH kann vieles, wenn sein besitzer die fähigkeit besitzt sich auf den partner "hund" und die aufgabe einzulassen.
ich persönlich bin zb überhaupt kein freund vom schutzhundsport....ich möchte gerne wieder einen hund als dauerläufer..und auf diese eigenschaften würde ich mir meine TWH aussuchen...
simply-dog jest offline   Reply With Quote
Old 30-03-2008, 00:00   #7
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
zu punkt 3.
ich meine das der TWH noch(zum glück) keine rasse ist die einen hohen bekanntheitsgrad besitzt und damit der TWH kein modehund ist.
Alles nur eine Frage der Zeit , auf jeden Fall ist er um Längen schneller auf den weg dort hin als es die üblichen Modehundrassen waren.

Quote:
ich persönlich bin zb überhaupt kein freund vom schutzhundsport....ich möchte gerne wieder einen hund als dauerläufer..und auf diese eigenschaften würde ich mir meine TWH aussuchen..
Sind aber auch Huskys und Windhunde nicht schlecht zum Laufen .....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 12:57.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org