![]() |
![]() |
|
Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#11 | |||||
Member
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
DM/DM x DM/DM = 100% DM/DM DM/DM x DM/N = 50% DM/DM, 50% DM/N DM/N x DM/N = 25% DM/DM, 50% DM/N, 25% N/N DM/N x N/N = 50% DM/N, 50% N/N Mit einer Träger - Nichtträger - Verpaarung produzierst du 50% Träger, genau gleich wie bei einer Träger - Träger - Verpaarung. Mit beiden Verpaarungen werden aber die freien Hunde erhöht. Mit jeder Generation hast du also mehr freie Hunde und damit mit der Zeit eine grössere Zahl an freien Hunden, die für die Zucht zur Verfügung stehen. Deshalb ist es wichtig, dass man betroffene Hunde nicht mit betroffenen Hunden oder Trägern verpaart, weil das die Verpaarungen sind, die die Träger und gleichzeitig die betroffenen Hunde im grössten Mass verbreiten. Quote:
Ein 1. / 2. / 3. Klasse-Denken wird unsere Rasse definitiv nicht weiter bringen, im Gegenteil. Eine "aggressive" Selektion nur auf freie Hunde wirkt sich verheerend aus und wird unsere Rasse schneller ruinieren, als es jede DM und andere Krankheit kann. Das Zuchtpotenzial wird damit massivst eingeschränkt, es wird nicht mehr geschaut, was verpaart wird und ob das passt, wichtige und gute Hunde gehen verloren, ein freier Hund dafür x-mal verwendet. Was, wenn genau dieser Hund dann z.B. Epilepsie oder massiv HD vererbt und man das erst Jahre später feststellt? Denkst du, dass das für die Zucht dann besser ist? Der gleiche Fehler, die Zuchthunde wegen einem einzigen Merkmal extrem einzuschränken, wurde mit anderen Rassen auch schon gemacht - und damit die Rasse eben ums Haar ruiniert. Quote:
Wenn ich mir die letzten Posts von einigen so durchlese - kann ich das schon sehr gut verstehen. Viel nehmen, nichts geben, aber dafür andere schlecht machen - das ist halt eben nicht so die Mentalität, mit der man wirklich weiter kommt... |
|||||
![]() |
![]() |
|
|