|
|
|
|||||||
| Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
#35 | |
|
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
Quote:
Von solchen Leuten halt ich mich fern - keine Sorge. Und ja, zum Teil kann ich die Ablehnung vom SchH-Sport verstehen - solange noch mit Mittelalter-Methoden trainiert wird, solange die "großen" Hundesportler selbst noch mit Hilfsmitteln wie TIG u.ä. "arbeiten", solange von Richtern und Verbandskörperschaft einfach weggeschaut wird, solange Trainingsgruppen noch dem Saufen und Gröhlen mehr Zeit einräumen, als dem Training selbst und solange über alles was nicht SchH und SchH-tauglich ist abwertend gesprochen wird und solche Intoleranz herrscht, ist für mich durchaus nachvollziehbar, dass dieser an und für sich für geeignete Hunde tolle Sport so ein schlechtes Ansahen hat. Ist halt wie überall: die Negativbeispiele brennen sich ins Gedächtnis, während die Positiven schnell in Vergessenheit geraten. Ich möcht nochmal einräumen, das ich prinzipiell wirklich kein Gegner dieser Sportarten bin und es ganz sicher auch zahlreiche Trainingsgruppen gibt, die gar nicht in dieses Schema fallen. Und natürlich gibt es auch in anderen Sportarten schwarze Schafe - ich weiß von einer Agilitysportlerin, die die Hürdenstangen festgegklebt hat, damit sich der Hund schön die Pfoten anhaut, wenn er nicht hoch genug springt - das ist genauso zu verurteilen. Bezüglich IPO - soweit ich weiß müssen in Ö. ÖKV-Züchter von DSH eine IPO machen, um überhaupt züchten zu dürfen, aber kann durchaus sein, dass ich da auch irre. Das hat jetzt zwar nichts mit der GHK zu tun, ist aber genauso ein Punkt, der eigentlich völlig unsinnig ist. Last edited by Julia; 20-08-2009 at 16:17. Reason: Zitat eingefügt |
|
|
|
|
|
|