|
![]() |
#1 | |
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Berlin
Posts: 74
|
![]() Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Member
|
![]()
Nein, das schließt sich überhaupt nicht aus. Bei uns ist es zum Beispiel so, dass mein Mann der Vollverdiener ist. Das heisst, ich gehe entweder nur auf Teilzeit oder aber auch (wie jetzt gerade wegen Babypause) garnicht arbeiten. So bekommen meine Hunde "ihr Geld" und "ihre Aufmerksamkeit".
Ich weiß jetzt nicht wer es hier schon schrieb, aber ich bin auch nicht dafür den Hund zu einer Spiel- und Arbeitsbombe zu machen. Nur weil ich den ganzen Tag Zeit hätte um meine Hunde zu beschäftigen, heißt das nicht, dass ich es mache! Und ehrlich gesagt würde mir Askan einen Vogel zeigen, wenn ich ihn 24 Stunden am Tag nerven würde. Also noch mal kurz: Geld (jedenfalls so, dass es für den Hund gut reicht) und Zeit geht auch sehr gut zusammen! Einen Hund auf Raten würde ich mir nicht kaufen, habe auch ein Jahr sparen müssen und hab mein Motorrad verkauft für ein hundegerechteres Auto. Wir haben eine Hundekrankenversicherung. Kommt was schwerwiegendes bezahlt es die Versicherung. Alles andere kann ich dann auf Raten zahlen, da der Hund schon bezahlt ist. Last edited by Cationa85; 27-04-2009 at 19:49. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
|
![]()
Im Prinzip geb ich ja auch allen Recht. Jeder Hundebesitzer muß sich seiner Verpflichtung, auch der finanziellen, die er eingeht, wenn er eine Hund holt, bewußt sein. Es muß auch jeder dafür Sorge tragen und sich im Klaren sein, dass er seinen Hund zu versorgen hat. Aber ich bin eben auch der Ansicht, dass in Einzelfällen eine Ratenzahlung möglich sein sollte, jedoch sollte der entsprechende Züchter den Welpenkäufer über einen längeren Zeitraum genau kennengelernt haben und sich ein Bild darüber gemacht haben, dass der Käufer eine optimale Versorgung des Hundes zusichern kann. Das Wohl des Hundes hat an erster Stelle zu stehen, keine Frage. Also, Ratenzahlung wirklich nur in äußersten Ausnahmefällen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Member
|
![]()
wie ich schon mal sagte generell denke ich schon das eine ratemzehlung möglich sei. ok die einem mögen es nicht und die anderen würden es eher beglückwünschen. doch was mich etwas nervt ist das es heist ratenzahlung hin oder her. wenn der hund krank wird oder etwas anderes wie ne op ist oder oder oder. dann kann man sich die ratenzahlung auch nicht mehr leist!!! ist schon schlecht. doch wer sagt denn das er hund in der zeit krank wird oder so?? hin zu kommt das keiner was davon gesagt hat das eine ratenzahlung 24 monate oder länger leuft!! ich denke mal das wenn die ratenzahlung sich generel nur auf 3 monate bezieht ist das soweit ok!!! und die andere sache ist das wenn ich mir nun meinen hund voll bezahle kann auch ws pasieren so das ich mir alles ander dann auch nicht mehr leisten kann. und wenn man die person die denn hund haben möchte dann besser kennen kelernt hat ist das mit einer ratenzahlung denke ich ok. aber auch hier!!! ist es jedem selbst über lassen ob oder ob nicht.
in diesem sinne Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]()
Ich sehe da den Sinn nicht: wenn ich es mir leisten kann, den Hund auf 2 oder 3 Monate aufgeteilt zu zahlen, kann ich genauso gut 2-3 Monate vor dem Kauf ein bissl was zur Seite legen und dann auf einmal zahlen. Kann ich nur in kleinen Teilbeträgen zahlen, weil mir monatlich nicht mehr übrig bleibt, ist die Frage, was man macht, wenn einmal höhere Tierarztkosten auf einen zukommen. Wenn man auf einmal 1000€ Kaufpreis auf den Tisch legen kann (weil er das Glück hat, soviel zu verdienen oder monatlich ein bissl was auf die Seite legen konnte), kann man davon ausgehen, dass auch 1000€ TA-Kosten irgendwie drinnen sein werden.
Natürlich ist es fraglich, ob der Hund überhaupt jemals mehr TA-Behandlung als Impfung, Wurmmittel u.ä. benötigt. Aber wenn ich danach gehe, kann ich ja genauso gut sagen: "wozu Pensionseinzahlungen - wer weiß, ob ich überhaupt so alt werde" usw. Wenn es nur um mich selber geht, kann ich schleißig sein, aber sobald ich die Verantwortung für ein anderes Lebewesen übernehme, muss ich gewährleisten, dass dieses auch im Falle des Falles gut versorgt werden kann. Selbstverständlich wird es immer Einzelfälle geben, in denen eine Ratenzahlung durchaus in Ordnung sein kann. Aber generell bin ich persönlich aus oben genannten Gründen gegen eine Ratenzahlung beim Hundekauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Letzteres ist z.B. bei unser ältesten Hündin der Fall. Vor einem halben Jahr musste wegen fortschreitenden grauen Star im rechten Auge die Linse im Auge entfernt werden, weil sie sich gelöst hatte und starke Schmerzen verursachte ca. 750€ und heute wurde ihr ein walnussgroßer Tumor am Gesäuge und ein großer Teil des Gesäuges selbst entfernt ca. 300€, was das bedeutet, kann man sich denken. In 6 Monaten also über 1.000€ Behandlungkosten, die absolut notwendig waren. Ich möchte mir nicht ausmahlen, unter welchen Qualen und Schmerzen ein Hund zu leiden hätte, wenn sein Besitzer ihm nicht die notwendigen Behandlungen zukommen lassen würde, weil er die Kosten dafür nicht aufbringen kann. Wer noch nicht einmal ein paar Euros für einen Hund im Monat übrig hat und noch nicht einmal selbst für seinen Lebensunterhalt ausreichend sorgen kann, so dass er auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, sollte sich meiner Meinung nach in dieser Situation keinen Hund zulegen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Member
|
![]()
Hallo,
noch ein Beispiel für einen "kostenintensiven" Hund war unser leider verstorbener Schäferhund. In den 3,5 Jahren in denen er bei uns sein durfte (von 9 Jahren bis 12,5 Jahren) wurde er 4 mal operiert. Als da wären: - Kastration - Hüft-Operation - Magendrehung - Milztumor Ich denke von diesem Geld hätte man sich locker 2 TWH´s kaufen können, aber was macht man nicht alles wenn man an einem Tier hängt. ![]() Unser Terrier war noch nie krank, und Lobo hatte bislang auch nur Kleinigkeiten; ich hoffe das bleibt auch so, aber das weiß man ja vorher nicht... Und wenn ich dann höre was alles auf Raten bezahlt werden kann, dann weiß ich auch warum der "Schuldnerberater" auf RTL nicht arbeitslos wird... ![]() Wenn ich mir keinen Hund leisten kann, dann mag das zwar traurig sein, aber dann sollte ich mir auch keinen zulegen. Es gibt viele Dinge die ich gerne hätte, aber da ich sie mir nicht leisten kann, und Ratenzahlung nicht in Frage kommt, dann muß ich halt sparen oder drauf verzichten. ![]() Grüße Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage... Der frühe Vogel... kann mich mal... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|