![]() |
![]() |
|
Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Junior Member
Join Date: Feb 2005
Location: Südlicher Bayerischer Wald
Posts: 79
|
![]()
Über dem Foto mit dem Zwergenwuchshund steht ja auch nur "wolfdog". Ist das ein Problem? Es gibt den Zwergenwuchs auch bei den TWH, oder soll das abgestritten werden? Wozu? Woher das letztendlich kommt, ist wohl kaum nachvollziehbar. Es kann von Anfang an in der Population gewesen sein oder auch nicht. Lustigerweise vermuten einige SWH-Leute mit denselben Argumenten wie hier angeführt, dass diese Dinge vom TWH in die SWH-Population gelangt sind.
![]() Im Unterschied zum TWH wird beim SWH schon wesentlich länger einigermaßen offen über - zugegebenermaßen - seltene Krankheiten gesprochen, weshalb in der Öffentlichkeit manchmal das falsche Bild einer übermäßig mit Krankheiten belasteten Rasse wahrgenommen wird, was nicht stimmt, da diese Erkrankungen auch beim SWH äußerst selten zum Ausbruch kommen. Ganz nach dem Motto: SWH - man informiert über mögliche Probleme = kranke Rasse TWH - man schweigt und beteuert die Gesundheit = gesunde Rasse Das grenzt ja schon an Zauberei und Beschwörung ... aber die Kraft der Gedanken soll ja auch wirksam sein. ![]() Quote:
Nachwievor: Ich verstehe das aktuelle Problem nicht. Der TWH (und auch der SWH, wobei hier noch das Problem mit PRA dazukommt, das beim TWH wohl keine so große Rolle spielt) sind verhältnismäßig gesunde Rassen. Und so soll es auch bleiben. Durch die Tests hat man nun ein einfaches Mittel zur Hand, um eine Verpaarung Träger+Träger zu vermeiden. (Mir ist natürlich schon klar, dass man die Zucht nicht darauf reduzieren darf, da Gesundheit von vielen anderen Faktoren abhängt). Doch was diesen einfachen Test angeht, verstehe ich wirklich nicht, was daran so schlimm sein soll und weswegen ich hier den Eindruck habe, dass sich manche mit voller Kraft dagegenstemmen. Warum? Oder ist es doch nur der Kindergarten, der diesen Widerstand erzeugt? Sorry, echt. Und ich bin kein Anhänger der Gegenseite, ich gehöre zu den SWHs ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Guest
Posts: n/a
|
![]() Quote:
Beim Zwergwuchs ist eine größere Ausbreitung an Trägern mehr als wahrscheinlich. Da aber eine Verpaarung von zwei Trägern einmal gesunde Hunde die Träger sind, einmal gesunde Hunde die keine Träger sind und einmal kranke Hunde hervorbringen kann bei denen durch die Sichtbarkeit und Beschaffenheit der Krankheit keinerlei Gefahr besteht dass diese in die weitere Zucht gelangen, ist die Entscheidung als Züchter seine Zuchthündin testen zu lassen um einen Zwerg zu vermeiden eine Frage der Ethik, also eine rein humane Entscheidung und muss auch jedem Züchter selbst überlassen werden. Die Entscheidung des Züchters wiederum wird sich daran richten, wie reell ihm diese Gefahr erscheint. Habe ich z.B viele Würfe über Hündinnen der selben Linie mit Deckrüden von verschiedenen Linien gehabt und noch nie eine Totgeburt, einen früh verstorbenen Welpen oder gar einen Zwerg selbst in meinen Würfen gehabt, würde ich wohl keine große Veranlassung sehen meine Hündinnen testen zu lassen. Anders sieht es natürlich aus, wenn schon Problematiken aufgetaucht sind oder ich mit der Zucht gerade erst beginne. Jedoch vorzubringen, dass man damit die Rasse gesund erhalten wolle, kann als Argument einfach nicht greifen, da mit Test oder nicht, allenfalls Träger in die Zucht gelangen. Um die Gesunderhaltung der Rasse als Argument tragfähig zu machen, müsste man schon die Träger selbst von der Zucht ausschließen, was aber auf Grund der kleinen Population keiner will und kann. Ich denke der Grund, warum man hier so sensibel reagiert, ist dass die bloße Information (die unbestritten wichtig und nützlich ist) über die Verfügbarkeit dieser Tests nicht als bloße Information gesehen wird, sondern erfahrungsgemäß zu wildem Aktionismus führt und, wie sicher einige befürchten, instrumentalisiert werden könnte. Last edited by Julia; 02-02-2010 at 15:41. |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
![]() Quote:
Quote:
Zumal es irgendwie auch den Anschein hat, dass sich dabei wieder Jemand völlig uneigennützig profilieren möchte ![]()
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant) ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
![]() Ich sage nicht immer gleich zu allem "Ja und Amen" und hinterfrage lieber mehrmals, auch wenn ich damit gegen den Strom schwimme und nicht immer Beifall ernte. Kinder sind nun mal so ![]() Quote:
![]() Bist aber hier trotzdem willkommen! ![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Warnsveld
Posts: 2,033
|
![]() Quote:
![]() I am really happy for you and all other owners that you all did never see a CsW with Dwarfism and DM. ![]() The reason that I did write this time something on the German forum was only to inform you that these diseases really exist in CsW breed. ![]() In the meantime only 30 CsW's were tested for dwarfism and 6 of them were carriers of the gene mutation: http://wolfdog-healthinfo.org/mediap...groei_test.pdf But it is not any problem to breed with carriers!! Only make a combination with a free dog ![]() The only problem is when people start with witch hunting on breeders of carriers and dwarfs! ![]() Sometimes people prefer to close eyes ... and prefer combinations of no tested dogs ![]() Quote:
![]() But because I don't yet have photo's of any an older CsW dwarf with treatment I did add this one. And on this photo you could see that with treatment they grow and don't have skin problems. I know Koos and Letty personal very well (Letty and I are even a member of a health group of the Dutch CsW club) And I also know all the stories you are talking about. ![]() But I can assure you dwarfism is not only in the lines you are suggesting! ![]() I have photo's of CsW dwarfs from all kind of countries. But unfortunately not any CsW from these lines was tested for dwarfism. ![]() This is for example my CsW dwarf Yazhi: ![]() She is coming from one of the countries of origin and will be the first CsW dwarf that will get treatment. And about DM indeed on this moment we only know 2 proven affected ones from different lines. (the one form Bruno and one from Germany) But when there are 2 affected ones with DM there also will be carriers in the breed. ![]() Besides these diseases in the statics site (http://www.amicale-chien-loup-tcheco...gi-bin/form.py) you can find there is also ED and PRA in the breed. And because not all CsW were tested there are only a few cases visible, but trhere will be more. ![]() But again: I only did want to inform you! And of course it is up to you what you want to do with this info ![]() But I will not bother you all anylonger with my Enlish reply's on this forum ![]() Best regards,
__________________
Vriendelijke groeten, Mijke PS: I am not a moderator anymore!! ![]() Last edited by mijke; 02-02-2010 at 16:35. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Das Problem ist doch ein ganz Anderes, hier wurden Tests gegen bestimmte Krankheiten als Empfehlung ausgesprochen.(die nat. immer mehr werden) Dann wurde hinterfragt und sich gewundert warum bei einer Rasse die noch so jung ist schon so viel Müll auftaucht - denn es kann nicht allein am dt. Schh liegen ... Weiter wurde hier unterstellt wer sich gegen die Tests ausspricht hat als Züchter keine Verantwortung oder so was. Ich für meinen Teil sage hier an dieser Stelle eindeutig das ich nicht gegen diese Tests bin, aber ich hätte schon gern gewusst was es für Sinn macht wenn eben nicht alle Züchter von TWH auf der ganzen Welt ehrlich und ernsthaft diese Tests machen lassen, denn nur so kann etwas sinnvolles heraus kommen. Auch ist Steffens Argumentation nicht unbedingt die Falscheste wenn man in Betracht zieht das eben noch keinerlei Fälle aufgetreten sind. Was mir auch ein wenig zu denken gibt ist die Tatsache, das eben kein Ende ab zusehen ist was Untersuchungen und Tests betrifft. Eine Datenbank auf WD org. oder sonnst wo, ist zwar lobenswert, doch wir sehen doch selber das jetzt schon nicht von jedem Hund alle Daten was HD usw. betrifft einsehbar sind weil sie nicht gemeldet worden (aus welchen Gründen auch immer). Es geht hier nicht darum gegen Etwas zu sein was Sinn machen würde wenn sich alle Züchter und auch Besitzer ausnahmslos daran halten würden, nein es geht darum das man sich bevor man Panik macht erst mal über die Durchführung konkrete Gedanken machen sollte. So wie es jetzt aussieht macht es für mich den Anschein von Panikmache und Profilierungssucht einige Hobbyveterinäre .......die eine "Massenblutabnahme" heraufbeschwören. Ach und mit Überheblichkeit von oben herab wird man nicht all zu weit kommen, auch wenn Diese in wohlwollendes und gönnerhaftes Verhalten und Getue packt wird. Ich denke mal die Zeiten der Übermenschen sind vorbei ....... maximal kann man ein Burn out Syntrom akzeptieren so fern es nicht gelogen ist ........... An sonnsten denke ich das man sicher Vieles fordern kann (auch ein DNA), jedoch sollte erst mal eine gewisse Einigkeit und ein gemeinsamer Plan vorhanden sein um sich dann auf das Eigentliche zu konzentrieren. Und ich denke weiter das es keinen Nobelpreis dafür geben wird wenn man sich hier als selbst ernannter Hobbyveterinär aufspielt weil man sein Hobby auf diese Art und Weise auslebt......
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 02-02-2010 at 17:53. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]() Quote:
ich hab diesen Teil aus deinem Post mal so übernommen, denn hier scheinen Missverständnisse - jedenfalls für Außenstehende / Nicht-Züchter / Nicht-Club-Mitglieder -auf zu treten. a) Mijke hat angekündigt: Test geht jetzt b) einige begannen eine Diskussion um muss/muss nicht, andere um "wie Zucht verändern, dass es sich nicht verbreitet" c) soweit ich "hinter" Eure Namen schauen kann, denke ich, dass sich einige Züchter hier zu Wort gemeldet haben Du sagst nun, dass der Anschein erweckt wird, ein schlechter Züchter testet nicht. Für mich hat es eher den Anschein, dass es Menschen gibt, die sich mit der Thematik nicht auseinandersetzen wollen. Da wird auf Bilder von Krankheiten gezeigt und in einigen Fällen recht kurzfristige Aussagen gemacht. Und das war es dann auch. In meine Augen kommt es drauf an, was machen die TWH Halter und Züchter aus diesem Wissen? Denn Mijke warnt zwar auch vor der Nachzucht und vermehrtem Auftreten der Krankheiten ABER er bittet auch darum, dass ein Profil für diese Rasse erstellt werden möge. Er liefert die Basis dafür, jetzt ist es an den TWH Leuten zu sagen: Jepp, sinnvoll zu wissen, wie weit ist die Genmutation schon verbreitet. Dann lässt der/die jenige testen und eintragen. Sagt man Nein, interessiert mich nicht, dann passiert ja auch nichts. Allerdings braucht man für eine aussagekräftige - und auch in der Zuchtplanung zu berücksichtigende - Datenbank über solche Erbkrankheiten viele Tiere, die getestet sind (mit denen nicht zwangsläufig gezüchtet wird). Und das sollte doch der nächste Schritt sein: diese Möglichkeit, die da neu entstanden ist, in der Zuchtplanung zu berücksichtigen. Oder verstehe ich gerade alles falsch und bin eine tolle TWH-Halterin, weil ich testen lasse... Warum werde ich das tun? Weil ich einen Tropfen dazu beitragen kann, dass ein Tool da ist für die, die mir in den nächsten Jahren einen Welpen züchten werden :-D erstmal LG koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. Last edited by koboldine; 02-02-2010 at 22:39. Reason: Zitieren ist ne Kunst, die ich noch übe... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Guest
Posts: n/a
|
![]() Quote:
ich würde gerne wissen, inwiefern dir ein Gentest auf Zwergwuchs als sinnvoll für die Population erscheint. P.S. Mijke ist eine "sie" ![]() |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]() Quote:
Zuerst: SORRY Mijke!!! ![]() So. Warum ist ein Test auf Zwergwuchs meiner Meinung nach sinnvoll für die Population? a)Wir haben eine recht kleine Population mit einem prozentual sehr hohen (im Vergleich zu anderen Rassen) Anteil an Zuchttieren. b)ABER durch eine hohe Verwandtschaft innerhalb der Zucht relativiert sich das wieder, wenn es sich nicht sogar umkehrt. c)ZZL bekommen nicht alle Tiere, die gesund und zuchtfähig sind (menschliche Selektion), sondern NUR DIE, die auch Halter haben, die ein Interesse an der ZZL ihres Hundes haben – was, so denke ich, den Genpool weit drastischer einschränkt, als die „erste“ menschliche Selektion. d)Darurch kommen wir schnell an einen Punkt, an dem die Zucht mit Großnichten/-neffen praktiziert wird, was wiederum die die genetische Vielfalt beeinträchtigt – und auch das Genmaterial, zeigt sich eben durch das Auftreten von genetischen Defekten. Das ist die Basis von der ich gedanklich ausgehe. Jetzt kommen drei Bertachtungen ins Spiel: -eine sehr vage, nämlich die Möglichkeit, dass jemand mit SWH in- oder outcrossing betrieben haben könnte (ich gebe nicht viel auf Gerüchte, ich behalte sie nur als „noch nachzuhaken“ im Kopf, vielleicht wird in diese Richtung ja noch aufgeklärt) -der Tierschutzrechtliche Aspekt ist – auch in Deinem Post vom 03.02 #105 – nicht berücksichtigt….züchte ich wissentlich mit zwei T, verstoße ich gegen das Tierschutzgesetz. (mal davon ab, dass ich es auch für ETHISCH nicht vertretbar halte bei der Zucht kranke Individuen billigend in Kauf zu nehmen) Wir sind nun mal nicht „Natur“ und Zucht ist nun mal nicht natürliche Auslese. Es gab Zeiten, da konnte man so handeln, heute ist es indiskutabel. -der schnöde Mammon…*wenn* ich züchte, möchte ich doch *alle* daraus entstehenden Welpen verkaufen (können) – oder anders: wer (Züchter) würde sich denn um die eventuell aus der Verpaarung T+T enstehenden Zwerge kümmern wollen? Du hast einerseits recht, dass mit dem Wissen um NT oder N erstmal nichts bewegt wird. ABER für das Nachdenken, für die Sensibilisierung der Züchter und Halter, *dass* diese Krankheit in der Rasse eine Rolle spielt – dafür ist es allemal sinnvoll. Das ist der erstaunlichste Punkt: z.Zt. gibt es keine gesicherte Aussage darüber, ob und wie viele Tiere überhaupt betroffen sind. Es sind ein, zwei „Fälle“ bekannt – soll es dabei bleiben? Möchte man nicht wissen, ob die Trägerschaft nicht verbreiteter oder auf einige wenige Individuen eingeschränkt ist? Mich interessiert das schon sehr. Nicht, um die zu verdammen, die Träger sind, sondern um diese Tiere vielleicht *weniger* in der Zucht zu verwenden. (An diesem Punkt bin ich, glaub ich, von Beginn an falsch verstanden worden: ich schrieb nicht, dass sie RAUS sollen, sondern dass man die Verpaarungshäufigkeit REDUZIEREN KANN, damit geben diese Tiere immer noch ihre Gene mit in die Rasse, aber eben eingeschränkt / kontrolliert. So eine Einschränkung wird doch ansonsten auch vorgenommen: ZZL ABER die Lefzen sind hängend, ZZL ABER die Farbe ist wenig ausgeprägt…. Warum nicht: ZZL aber vererbt anteilig Träger…menschliche Kriterien halt) Klar, eines geht nicht, und das hat Mijke auch gleich dazu gesagt: es darf nicht darum gehen, dass Halter/Züchter eines Trägers zur „Hexenjagd“ freigegeben werden. Absolutes NO GO. Zu guter Letzt noch einmal auf den Tierschutz zurück: in unserem Rechtssystem – wenn es funktioniert – gilt, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Dann WEISS ich doch lieber, ob ich da gerade Träger mit Träger verpaare, anstatt es „drauf ankommen zu lassen“ oder schlicht die Information zu ignorieren. Das waren meine Gedanken dazu, ob ich diesen Test für sinnvoll für die Population erachte, und da alles, was ein Züchter tut Einfluss auf die Population hat, komme ich für mich zum Schluß diesen Test sinnvoll zu finden. Kannst Du das nachvollziehen? Sag, wenn Du meinst, dass ich da irgendwas völlig falsch sehe, ich mag solche Diskussionen. LG koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Da offensichtlich selbst Züchtern das Formular für Augenuntersuchungen unbekannt ist und wir natürlich keine Simplizität wollen hier das Formular:
Vorderseite: ![]() Rückseite: ![]() Wie man unten auf der ersten Seite erkennen kann (ich hoffe es ist in verkleinerter Form noch lesbar), ist PRA eine von 13 Krankheiten die dabei kontrolliert werden. Außerdem werden auch noch Anomalien vermerkt und berücksichtigt die keiner der 13 Erkrankungen zuzuordnen sind. Ein Gentest auf PRA hilft von daher nur sehr begrenzt weiter, auch wenn er eine schöne Sache wäre. Ein weiteres Problem ist, dass es u.U. mehrere genetische Formen von PRA gibt und der Test auf eine Form bei einer Rasse nicht automatisch auf andere Rassen anwendbar ist. Außerdem funktionieren Gentests zum momentanen Zeitpunkt nur bei monogenen Erbgängen wenn ich mehr will als eine Zuchtwertschätzung. Ein Gentest auf PRA kann deshalb niemals die Augenuntersuchung auf erbliche Augenerkrankungen generell überflüssig machen. Wie ja bereits angeführt gibt es mehrere Erkrankungen die unter Umständen erst nach dem Zuchteinsatz eines Hundes auftreten können. Da die Anhänger des Augentestes zukunftorientiert denken sind sie der Ansicht dass die Information das ein Hund u.U. Krankheitsgene an seine Nachkommen weitergegeben haben könnte ca 45 Euro pro Zuchthund und Zuchtjahr wert ist. Ganz zu schweigen davon, dass weitere Zuchteinsätze des Hundes ausgeschlossen werden. Ein mitlerweile auch offensichtlich im VDH populärer Denkansatz. Da der VDH zukunftsorientiert gehandelt hat sind wir nun in der Lage auf umfangreiches Datenmaterial zurückzugreifen und die DOK Daten mit den Untersuchungsdaten bezüglich PRA und Katarakt aus Holland und Frankreich zu vergleichen. http://www.wolfdog-healthinfo.org/me...s_jan_2010.pdf Ina Last edited by michaelundinaeichhorn; 03-02-2010 at 12:34. Reason: Linkeinfügung |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |||||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Hier auch eine deutsche Beschreibung: http://www.noe-spaniel.at/Rund%20um%...RA_%20Test.htm Inwieweit solch ein Test auch für Tschechoslowakische Wolfshunde geschaffen werden kann, weiß ich nicht, aber was für andere Hunderassen möglich ist, sollte doch auch für uns machbar sein. Quote:
Quote:
Quote:
![]() ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Guest
Posts: n/a
|
![]() Quote:
Wie kommst Du denn auf diese Interpretation? Bitte zeige mir die Stelle im Text die Dich auf diese Idee gebracht hat, ich würde gerne wissen worauf ich in Zukunft zu achten habe um die Beiträge idiotensicher zu verfassen. Zeige Dir im Gegenzug auch gerne die Stellen die Deine Interpretation ausschließen: Quote:
Es steht nicht: Die Nichtträger dürften nur mit Trägern verpaart werden. Quote:
Es steht nicht: für die Verpaarungen T + NT fielen alle Verpaarungen NT + NT weg |
|||
![]() |
![]() |
#14 | ||||||||||
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Aber noch mal zu der Unmenge an Untersuchungen die sicher noch kommen werden, man sollte sich eventuell in den Clubs oder so, mal überlegen, wenn es denn erwünscht ist das eben diese Untersuchungen von so viel wie möglich Hunden gemacht werden, ob man einigen Menschen die eben nicht all zu stark finanziell besattelt sind unter die Arme greifen kann, und man kommt ihnen auf die ein oder andere Art und Weise entgegen .... vesteht das jetzt nicht falsch, aber ich kann mir vorstellen das es eben einigen Menschen nicht all zu leicht fallen wird da ja der VDH sein Beutelchen auch nicht zu knapp voll macht auf Kosten der Züchter dieser wundervollen Rasse. Auch sollte man bedenken das die Gehälter nicht in jedem Land so hoch sind das man sich den Luxus dort leisten kann ..... Das nur mal so als Anstoß in Richtung Organisation, denn ich denke das es eben nicht reicht zu schreien das man auf einer SZS seinen Hund Blut nehmen lassen kann (zu welchem Preis in wessen Tasche ?) Quote:
Quote:
Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 04-02-2010 at 14:20. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|