![]() |
![]() |
|
Leben mit einem TWH... Geschichten als Vorwarnung für zukünftige Besitzer... alles über den Charakter von Tschechoslowakischen Wolfshunden |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Junior Member
|
![]()
ach ja, kurzer einschub... der beitrag kam von mir (chris=ck.one) sitze hier grade in meldorf und habe vergessen mich umzumelden :P
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
|
![]()
Danke Chris! Euch auch eine gute Hand bei euren "Teufeln".ChristianWg Krankheit, es wussten ja so auch schon fast alle, nur mir hat es von den "Freunden des TWH" keiner gesagt, obwohl sie wussten, wie sehr ich seit über 1 Jahr darunter gelitten habe, dass sie nicht zurück kam.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
|
![]()
naja... ich beklage mich ja nicht mit meiner, ist n junger hund... und n junger hund baut scheiße... und wer das nicht einkalkuliert braucht auch keinen welpen kaufen
![]() also, viel spaß... ach ja, kleine retourkutsche... solltest du myla abgeben, sag bescheid, ich nehm sie gern (ich hoffe, du weiß´t, auf was sich das bezieht und wie ich das meine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Member
Join Date: Mar 2006
Posts: 236
|
![]()
Hallo Christian,
das mit Myla freut mich total dolle. Ich wünsche dir und deinem 2 und 4beinigem Rüdel alles Liebe und Gute. LG Olaf
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
![]()
Hallo Christian,
ich freue mich mit Dir, dass Myla wieder bei "Ihrem" nun größeren Rudel zu Hause ist. Überanspruche mit Deiner Tierliebe aber nicht Deine "bessere" Hälfte. Es kann da manchmal Problemchen geben ![]() @ Bille Warum mußt Du hier im Forum immer Gift und Galle spucken? ![]() Was ist so schlimm daran, dass wir erfahren, dass ein guter Tier- und Hundefreund ein so furchtbares gesundheitliches Schicksal erleiden musste? Zugegeben, Christian hätte es etwas taktvoller schreiben können. Aber die Freude darüber, dass er seine Myla wieder bekommen hat, hat ihn sicher nicht daran denken lassen, dass er vielleicht jemanden kränken könnte. Ich hoffe und vor allem wünsche von Herzen, dass es Horst inzwischen wieder besser geht.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Niederösterreich
Posts: 50
|
![]()
Deine Euphorie in Ehren, Christian -
aber soweit ich mich erinnere, hast Du Myla abgegeben, weil Du und Deine Familie inklusive Ersthund mit ihr überfordert waren. Was hat sich in an der Situation geändert ? Steht jetzt Deine gesamte Familie hinter Deiner Entscheidung, Myla zurückzuholen ? Und das es mit Deinem Rudel gut klappt, glaub`ich gern, aber was ist, wenn Dein halbwüchsiger Rüde und später Deine Briardhündin geschlechtsreif bzw. erwachsen werden - hast Du ernsthaft überlegt, was bei einem gemischtgeschlechtlichen Rudel auf Dich zukommen kann ? Gruß, Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
|
![]()
Die Situation hat sich komplett geändert, ich bin nur noch Hobbyanwalt und habe den ganzen Tag Zeit. Meine Frau geht Vollzeit arbeiten. Wir wollten Myla damals schon nach 2 Wochen zurück, im Grunde ich schon auf der Rückfahrt. Leider wollte Horst nicht. Überfordert? Nö, dass waren wir sicher nicht. Sicher ist, dass ich mir meine Begründung für die Abgabe damals schön geredet habe, weil ich letztlich völlig verzweifelt war, sie abgegeben zu haben. Da redet man sich etwas schon mal schön. Hannibal hat sie unterdrückt, dass stimmt. Aber wenn du sehen würdest, wie sie sich jeden Tag darüber freut, wenn sie Hanni sieht, dann wüsstest du, dass es eher ihr überschäumendes Temperament ist. Halbwüchsiger Rüde? Na ja, eigentlich ist er schon "vollwüchsig". Es gibt einige hier, die gemischte Rudel führen, die zusammengesetzt worden sind und andere die aus der Familie heraus sich gebildet haben. Zweiteres ist sicherlich viel leichter und bequemer zu händeln. Ich halte im Gegensatz zu anderen Mehrhundebesitzern nichts davon, den "Alphastatus" des ersten Hundes mit Macht bei zu behalten, indem ich ihn z.B. als einzigen gestatte mit ins Wohnzimmer zu gehen und die anderen müssen auf den Flur verweilen. Oder ich ihn ständig unterstütze, obwohl längst ein anderer Hund eigentlich die Führung übernommen hat und der "Erstalpha" sich nur deshalb an der Stelle halten kann, weil Herrchen und Frauchen ihn dabei unterstützen, s.o. Über all die Jahre habe ich gelernt zu erkennen, wenn sich Rudelstrukturen bzw. Wesen-Verhaltensänderungen bei den Tieren einstellen. Für mich ist es schon ein Herausforderung das zu stemmen. Ich bin auf alles gefasst. Vorläufig unterbinde ich jedoch jeglichen Streit, der sich ggfls. durch angrollen oder knurren entfachen könnte. Sollte der Tag kommen und ich bin der Überzeugung, dass die Rüden die Rangfolge klären müssen, dann werde ich es ihnen gestatten. Solange jedoch halte ich meine Augen und Ohren offen. Da habe ich allerdings keine Bedenken, dass mein Briardrüde unterliegen könnte. Denn das habe ich mit Freunden schon auf unserem Grundstück austragen lassen. Es gab ein paar Kratzer, aber beide konnten anschließend gemeinsam auf unserer Terasse mit uns unangeleint und im Garten verbringen, ohne dass wieder etwas passiert wäre. Nur die meisten haben für sowas nicht die Nerven. Mag sein, dass das bei TWHs noch ne Nummer härter ist. Ich were es sehen. Nichts anderes wird es bei den Mädels sein. Im Augenblick hat die kleine Briardhündin absolute Narrenfreiheit bei Tala und Myla. Sie kann ihnen in den Schwanz beißen, sie in den Kragen beißen, sie anbellen in die Läufe zwicken. No problem. Hannibal zeigt ihr zielsicher an, dass sie bleiben soll, wo der Pfeffer wächst. Sie ist erfreulicher Weise sehr selbstbewusst und kann so schon bequem unter den drei Großen bestehen. Ob sie mal Myla den Rang ablaufen wird, kann ich dir nicht sagen. Die Zeit wird es zeigen. Im Moment ist Myla jedoch Chefin. Sie pinkelt auf drei Beinen, markiert Bäume usw. usw. Ist dabei aber absolut souverän. Mein Vorteil ist eben, wie gesagt, dass ich alle Hunde sozusagen 24 Stunden um mich habe und sie genau beobachte. Ansonsten trenne ich sie räumlich. Weil wenn sie erst mal angefangen haben, sich zu beißen, dann wird es schwierig, dass ist mir auch klar. Klare Ansage sind sie gewohnt von mir. Ein Heimchenfänger bin ich dabei natürlich nicht. Jedenfalls macht es mir einen "tierischen" Spass mit den 3 großen und der kleinen zusammen spazieren zu gehen. Und ich denke, sie haben auch ihren Spass dabei.GrüßeChristian
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|