|
|
|
|||||||
| Rassestandard & Körungen Wie typisch sollte der TWH aussehen, Maße und Kommentare zum Rassestandard, Info über Körungen und Jugendpräsentationen... |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
#11 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2005
Posts: 103
|
Quote:
...nun ja, der Genotyp(Erbbild) eines Organismus repräsentiert seine exakte genetische Ausstattung den individuellen Satz von Genen, im Zellkern. Den größten Einfluss auf die Entwicklung eines Organismus hat sein Genotyp. Das es noch andere Faktoren gibt, wird dadurch bewiesen, dass auch Organismen identischen Genotyps sich gewöhnlich in ihrem Phänotyp unterscheiden. Verantwortlich dafür sind genetische Varianten, d.h. identische Gene können in verschiedenen Organismen verschieden realisiert werden Beispiel :eineiige Zwillinge. Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist die Summe aller äußerlich feststellbaren Merkmale eines Individuums. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische Eigenschaften, sondern auch auf physiologische Eigenschaften. Im Phänotyp spiegeln sich auch erworbene Eigenschaften wieder, etwa vergrößerte oder verkümmerte Muskelgruppen, je nach häufigerem oder weniger häufigem Gebrauch, Zwergwuchs durch widrige Umweltbedingungen etc. Solche erworbenen Eigenschaften werden nicht weitervererbt, der Genotyp wird dadurch nicht beeinflusst. Phänotypische Plastizität Wenn Umwelteinflüsse eine starke Variabilität des Erscheinungsbildes eines Individuums hervorrufen können, spricht man von hoher phänotypischer Plastizität. Ist der Phänotyp jedoch weitgehend durch seinen Genotyp vorherbestimmt, deutet dies auf geringe Plastizität... zum Teil aus WIKIPEDIA zitiert... ...also, wie war das noch mit den "gleichbleibenden Gerüst" von was auch immer? Peter |
|
|
|
|
|
|