Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Rassestandard & Körungen

Rassestandard & Körungen Wie typisch sollte der TWH aussehen, Maße und Kommentare zum Rassestandard, Info über Körungen und Jugendpräsentationen...

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 30-07-2006, 21:42   #11
Thorin
Junior Member
 
Join Date: Jun 2005
Posts: 103
Default

Quote:
Originally Posted by Nirak
Torsten,

Dann hast Du aber das da nicht Richtig gelesen oder falsch Interpretiert;

Beim Üben herrscht in der Regel eine ruhigere Umgebung, das wird jeder TW packen.

Beim Test / Vorführen ist die Umgebung wieder ganz anders als das was der TW kennt vom Üben! Hier Entsteht für den TW im Moment eine "Reitz-Überflutung" was den TW unter Umständen dazu bringt das Gelernte zu "Vergessen" und sein wohl in der Flucht zu versuchen, der andere bleibt "kool" und nimmt alles gelassen auf sich. Man kann dem TW vieles bei bringen, aber das Grundgerüst bleibt immer vorhanden, beim einen mehr und beim andern weniger.


Das habe ich bei einem anderen Thema geschrieben.

gruss Roland

...nun ja,


der Genotyp(Erbbild) eines Organismus repräsentiert seine exakte genetische Ausstattung den individuellen Satz von Genen, im Zellkern.
Den größten Einfluss auf die Entwicklung eines Organismus hat sein Genotyp. Das es noch andere Faktoren gibt, wird dadurch bewiesen, dass auch Organismen identischen Genotyps sich gewöhnlich in ihrem Phänotyp unterscheiden.
Verantwortlich dafür sind genetische Varianten, d.h. identische Gene können in verschiedenen Organismen verschieden realisiert werden
Beispiel :eineiige Zwillinge.

Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist die Summe aller äußerlich feststellbaren Merkmale eines Individuums. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische Eigenschaften, sondern auch auf physiologische Eigenschaften.
Im Phänotyp spiegeln sich auch erworbene Eigenschaften wieder, etwa vergrößerte oder verkümmerte Muskelgruppen, je nach häufigerem oder weniger häufigem Gebrauch, Zwergwuchs durch widrige Umweltbedingungen etc. Solche erworbenen Eigenschaften werden nicht weitervererbt, der Genotyp wird dadurch nicht beeinflusst.
Phänotypische Plastizität
Wenn Umwelteinflüsse eine starke Variabilität des Erscheinungsbildes eines Individuums hervorrufen können, spricht man von hoher phänotypischer Plastizität. Ist der Phänotyp jedoch weitgehend durch seinen Genotyp vorherbestimmt, deutet dies auf geringe Plastizität...

zum Teil aus WIKIPEDIA zitiert...

...also, wie war das noch mit den "gleichbleibenden Gerüst" von was auch immer?





Peter
Thorin jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 06:09.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org