Précédent   Wolfdog.org forum > Deutsch > Zucht

Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe

Réponse
 
Outils de la discussion Modes d'affichage
Vieux 11/11/2011, 15h26   #1
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Avatar de Torsten
 
Date d'inscription: September 2003
Localisation: Thüringen - East Germany
Messages: 2 837
Envoyer un message via Skype™ à Torsten
Par défaut neue ZZL Bestimmungen für den TWH

Hallo
ich habe gehört, dass der VDH vor hat, eine Art Verhaltenstest (zusammen gesetzt aus mehreren Komponenten) für die ZZL zu machen. Ist der Test schon aktuell oder ist er noch in Arbeit ? Nach meinen Infos, sollte er zum ersten mal in Dortmund durchgeführt werden, weiß Jemand ob das der Fall war und ob das schon offiziell bestätigt ist?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Réponse avec citation
Vieux 11/11/2011, 15h46   #2
Jeannette
Junior Member
 
Avatar de Jeannette
 
Date d'inscription: August 2010
Localisation: Grünhainichen
Messages: 32
Par défaut

Hallo Torsten,

ein "Probelauf" auf freiwilliger Basis ist im August in Leipzig gewesen. Das Ergebnis ist noch nicht in die ZZL-Bewertung eingeflossen.

Jeannette

Dernière modification par Jeannette ; 11/11/2011 à 15h49
Jeannette jest offline   Réponse avec citation
Vieux 11/11/2011, 15h58   #3
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Avatar de Torsten
 
Date d'inscription: September 2003
Localisation: Thüringen - East Germany
Messages: 2 837
Envoyer un message via Skype™ à Torsten
Par défaut

Alles klar danke Jeannette
also kann man davon aus gehen, dass sich die Qualität der ZZL für unsere Hund zu mindest in Zukunft positiv verändern wird. Zeit wurde es ja.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Réponse avec citation
Vieux 11/11/2011, 16h39   #4
Spike
Member
 
Avatar de Spike
 
Date d'inscription: June 2005
Localisation: Heigenbrücken
Messages: 586
Envoyer un message via ICQ à Spike Envoyer un message via Skype™ à Spike
Par défaut

Hallo Torsten,

du weißt doch die TWH-Mühlen mahlen langsam.
Es sind noch einige Änderungen in der "Pipeline", mal sehen wann die umgesetzt werden.

Citation:
Zeit wurde es ja.
Allerdings, aber ich denke wir sind auf einem guten Weg, auch wenn es nur langsam voran geht.

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Réponse avec citation
Vieux 11/11/2011, 16h52   #5
Jeannette
Junior Member
 
Avatar de Jeannette
 
Date d'inscription: August 2010
Localisation: Grünhainichen
Messages: 32
Par défaut

Das ganze Procedere hatte aber nach meiner Beobachtung weniger mit dem TWH zu tun. Dieser Test wurde allen Hunden, die an dem Tag zur ZZL angemeldet waren, angeboten. Denk mal, dass wenn er dann Pflicht wird, auch für alle gilt.

Jeannette
Jeannette jest offline   Réponse avec citation
Vieux 11/11/2011, 19h43   #6
Bille
Junior Member
 
Avatar de Bille
 
Date d'inscription: September 2003
Localisation: D 72213-Altensteig-Wart
Messages: 365
Par défaut

Der VDH befürwortet eine Verhaltensüberprüfung /- beurteilung aller Rassen, durchgeführt von den jeweiligen Clubs bei der ZZl, d.h ist es nicht TWH-spezifisch sondern gilt für alle Rassen, die beim VDH die ZZl machen.
LG Bille
Bille jest offline   Réponse avec citation
Vieux 11/11/2011, 20h41   #7
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Avatar de Torsten
 
Date d'inscription: September 2003
Localisation: Thüringen - East Germany
Messages: 2 837
Envoyer un message via Skype™ à Torsten
Par défaut

Naja, das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Gut wenn es auch für alle anderen Rassen ist, soll es eben so sein. Mich interessiert es nur für den TWH, kann ich wirklich nur begrüßen. Jetzt muss nur noch dran gearbeitet werden um diesen Ausdauerlauf nicht weiter als Arbeitsprüfung an zu erkennen ......
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Réponse avec citation
Vieux 12/11/2011, 09h48   #8
lenag86
Junior Member
 
Avatar de lenag86
 
Date d'inscription: May 2010
Messages: 19
Par défaut

Also wir haben den test in leipzig mitgemacht...
wir haben auch den test anderer rassen gesehen, da gab es schon ein paar unterschiede.
wir mussten unsere hund z.b. nicht anbinden und weggehen und sie wurden dann gestreichelt.
es war im großen und ganzen sehr an den verkehrsteil der BH angelehnt (nur noch einfacher).
so wie es in leipzig war, muss natürlich alles noch weng verfeinert werden, aber der anfang sollte damit shcon mal gemacht sein.
lenag86 jest offline   Réponse avec citation
Vieux 12/11/2011, 12h56   #9
Pavel
Moderator
 
Avatar de Pavel
 
Date d'inscription: September 2003
Messages: 2 190
Envoyer un message via Skype™ à Pavel
Par défaut

Citation:
Envoyé par lenag86 Voir le message
wir mussten unsere hund z.b. nicht anbinden und weggehen und sie wurden dann gestreichelt.
Schuldigung, ich verstehe schlecht deutsch. Es bedeutet alleine nicht anbindete Hund ohne Besitzer musste akzeptieren von fremde Leute geschtreichelt sein ?
Pavel jest offline   Réponse avec citation
Vieux 12/11/2011, 18h59   #10
Heiko
Member u. Forenranger
 
Avatar de Heiko
 
Date d'inscription: September 2003
Localisation: Westerwald - Old Germany
Messages: 1 288
Par défaut

Citation:
Infos zur zukünftigen Verhaltensbeurteilung bei der VDH-Zuchtzulassung

Zuchtzulassung in Dortmund am 16.10.2011 /

Sehr geehrte Frau ... ,
hiermit erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu o.g. Veranstaltung.
Da zukünftig eine gesonderte Verhaltensbeurteilung als Mindestanforderung in den Zuchtzulassungsbestimmungen Ihrer Rasse verankert sein wird, werden wir anlässlich der Dortmunder Veranstaltung eine freiwillige Verhaltensüberprüfung aller teilnehmenden Hunde durchführen.
Das Ergebnis dieser Verhaltensstichprobe wird nicht in das Ergebnis der Zuchtzulassung mit einbezogen, sondern dient nur dazu, Erfahrungswerte bezüglich der Durchführung einer solchen Verhaltensüberprüfung zu erhalten.
Die Verhaltensbeurteilung wird von Herrn Prof. Dr. Peter Friedrich, durchgeführt. Herr Prof. Friedrich wird vor Ort eine kurze mündliche Einleitung bezüglich der Durchführung geben. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sich um 13.00 Uhr in der Halle 7 am Ring 18 einzufinden. Eine Aufstellung der geplanten Subtests finden Sie anliegend.
Die Formwert-Beurteilung zur Zuchtzulassung Ihres o. g. Hundes findet anschließend ab 14.00 Uhr im gleichen Ring statt.
Bitte überweisen Sie die fällige Gebühr von 75,-€ vorab auf folgende Bankverbindung: ...

Des Weiteren möchten wir Sie bitten, alle zur Zuchtzulassung benötigten Unterlagen (Impfausweis mit gültiger Tollwutschutzimpfung) zu diesem Termin mitzubringen. Anliegend erhalten Sie für diese Veranstaltung eine Eintrittskarte, Parkausweis, Startnummer, Hallenplan sowie die Übersicht der Subtests.

VDH-Verhaltenstest - Version B
Verhaltenstest leisten einen Beitrag zur fachgerechten Beurteilung der Eignung eines Hundes zur Zucht. Sie werden im Rahmen einer Körveranstaltung durchgeführt. Bei einer Körveranstaltung findet zuerst die Verhaltensbeurteilung und danach die Formwertbeurteilung statt. Bei der Verhaltensbeurteilung kommt ein vom VDH anerkannter Verhaltensbeurteiler zum Einsatz. Das Ergebnis lautet "bestanden", "nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich" oder "endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich". Es sind bei ein und demselben Hund maximal drei Vorführungen zulässig. Das Ergebnis wird jedem Teilnehmer schriftlich bescheinigt. Eine Übersicht über die Resultate der Verhaltenstests geht dem Zuchtbuchamt zu.

Die zu verwendende Vorführleine muss etwa eineinhalb bis zwei Meter lang und relativ leicht sein. Das Halsband darf sich nicht zuziehen, nicht betont eng oder betont locker sitzen und keine Zwangsvorrichtungen aufweisen. Der Verhaltensbeurteiler darf dem Vorführer Anweisungen geben und bezüglich der Zulässigkeit von Führerhilfen entscheiden. Er teilt jeweils mit, wann ein Subtest beginnt und endet. Zeigt ein Hund irgendwann im Rahmen einer Körveranstaltung bedenkliche Verhaltensweisen, so kann ihm die Körung versagt werden.

Subtests:

Begrüßungssubtest
Der Verhaltensbeurteiler und der Vorführer stehen etwa zehn Meter voneinander entfernt. Der Hund wird an loser Leine gehalten. Auf eine Anweisung hin gehen sie entspannt aufeinander zu. Der Verhaltensbeurteiler schaut den Hund nicht mehr als beiläufig direkt an. Der Verhaltensbeurteiler und der Vorführer geben sich die Hand und wechseln ein paar Worte. Nun schaut der Verhaltensbeurteiler den Hund kurz an und spricht freundlich mit ihm. Er hält ihm vorsichtig die Hand entgegen, damit der Hund dieselbe beschnüffeln kann, wenn er das möchte.

Laufsubtest
Der Vorführer bewegt sich für einige wenige Minuten mit seinem lose angeleinten Hund auf Anweisung des Verhaltensbeurteilers. Dieser weist ihn zum Normalschritt oder zum Laufschritt sowie zum Geradeauslaufen oder Neunzig-Grad-Winkeln nach links beziehungsweise rechts an. Der Hund muss keinerlei Gehorsam zeigen. Er darf zum Beispiel auch an der Leine zerren. Steht der Hund extrem im Gehorsam, so kann der Subtest nicht bestanden werden.

Gruppensubtest
Drei Frauen und drei Männer bilden eine sich lose durcheinander bewegende Gruppe. Der Vorführer läuft mit seinem Hund auf Anweisung durch die Gruppe. Er muss sie mindestens einmal durchqueren, mindestens einmal links um eine Person herumgehen und mindestens einmal rechts um eine Person herumgehen.

Berührsubtest
In einer entspannten Situation streichelt der Verhaltensbeurteiler den Hund nach einer freundlichen Annäherung am Schulterblatt während der Vorführer den Hund an loser Leine hält. Bei Bedarf kann der Vorführer den Hund unterstützend mit einer Hand am Körper halten. Bei großen Rassen geht der Verhaltensbeurteiler zum Streicheln in die Hocke. Bei kleinen Rassen erfolgt die Berührung auf einem rutschfesten Tisch.

Zahnsubtest
Der Vorführer zeigt dem Verhaltensbeurteiler den Zahnschluss des Hundes. Der Blickabstand beträgt etwa fünfzig Zentimeter.

Zweithundsubtest
Der Vorführer und ein weiterer Hundeführer mit einem Zusatzhund, der selbst nicht überprüft wird, stehen beide mit lose angeleintem Hund etwa zehn Meter voneinander entfernt. Auf eine Anweisung hin gehen beide Paare entspannt aneinander vorbei, wobei sich die Hunde nicht näher als etwa drei Meter kommen dürfen. Die zwei Hunde müssen gegengeschlechtlich sein. Als Zusatzhund ist ein friedliches Tier zu wählen.

Ein Hund hat bestanden, wenn keines der nachfolgend aufgeführten Kriterien bei einem oder mehreren Subtests erfüllt ist. Er hat endgültig nicht bestanden und eine Wiedervorführung ist nicht möglich oder er hat nicht bestanden und eine Wiedervorführung ist nach Ablauf von drei Monaten möglich, wenn eines oder mehrere bei einem oder mehreren Subtests davon erfüllt sind. Extreme Verhaltensweisen bei einem oder mehreren Subtests führen zu dem Ergebnis „endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich". Ist eine gravierende Verbesserung durch Erziehungsmaßnahmen wahrscheinlich, so kann das Ergebnis „nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich" lauten. Die Differenzierung zwischen „endgültig nicht bestanden, Wiedervorführung nicht möglich" und „nicht bestanden, Wiedervorführung nach Ablauf von drei Monaten möglich" liegt im Ermessen des amtierenden Verhaltensbeurteilers.

o extremes Vermeidungsverhalten
o Beißen oder massives Schnappen, sofern dies nicht spielerisch oder distanziert erfolgt
o heftiges Drohen
o extreme Erregbarkeit, geringes Beruhigungsvermögen
o Lethargie
o Verhaltensstörungen
o Unbeurteilbarkeit wegen übermäßigen Gehorsams oder fehlerhafter Vorführung




Citation:
Envoyé par lenag86 Voir le message
Also wir haben den test in leipzig mitgemacht...
wir haben auch den test anderer rassen gesehen, da gab es schon ein paar unterschiede.
wir mussten unsere hund z.b. nicht anbinden und weggehen und sie wurden dann gestreichelt.
Hallo Lena, da unsere Rasse bei der zukünftigen VDH Verhaltensbeurteilung scheinbar in die Version B eingestuft wurde, ist ein Anbinden des Hundes – Entfernen des Halters / Vorführers – streicheln lassen nicht vorgesehen. Mag durchaus sein, dass dies aber bei den Rassen z. B. unter Version A eingestuft, so durchgeführt werden soll.
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Réponse avec citation
Vieux 12/11/2011, 19h05   #11
koboldine
Junior Member
 
Avatar de koboldine
 
Date d'inscription: August 2009
Messages: 472
Par défaut

Citation:
Envoyé par Pavel Voir le message
Schuldigung, ich verstehe schlecht deutsch. Es bedeutet alleine nicht anbindete Hund ohne Besitzer musste akzeptieren von fremde Leute geschtreichelt sein ?
Hund anbinden, Besitzer geht,
Fremder kommt zum Hund und streichelt ihn.
Ja.
Aber nicht bei den TWH.
lg
Koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Réponse avec citation
Vieux 12/11/2011, 19h07   #12
koboldine
Junior Member
 
Avatar de koboldine
 
Date d'inscription: August 2009
Messages: 472
Par défaut

@Heiko: Danke, das hatte ich gesucht.
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Réponse avec citation
Vieux 12/11/2011, 20h00   #13
Pavel
Moderator
 
Avatar de Pavel
 
Date d'inscription: September 2003
Messages: 2 190
Envoyer un message via Skype™ à Pavel
Par défaut

Citation:
Envoyé par koboldine Voir le message
Hund anbinden, Besitzer geht,
Fremder kommt zum Hund und streichelt ihn.
Ja.
Aber nicht bei den TWH.
lg
Koboldine
Na Gott sei dank nicht bei TWH solche idiotische Blödsinn (entschuldigung aber andere passende Worte kann man nicht benutzen).
Pavel jest offline   Réponse avec citation
Vieux 13/11/2011, 10h52   #14
lenag86
Junior Member
 
Avatar de lenag86
 
Date d'inscription: May 2010
Messages: 19
Par défaut

sorry weng spät...
aber genau so war es gemeint.

gruß lena
lenag86 jest offline   Réponse avec citation
Vieux 13/11/2011, 13h25   #15
sctw
Junior Member
 
Date d'inscription: April 2006
Localisation: Flüh
Messages: 11
Par défaut

Hallo Leute,

Besucht doch mal eine Ankörung beim Club in der Schweiz. Dieser Test besteht seit über 10 Jahren und hat sich bestens bewährt. Warum das Rad neu erfinden? Tauscht euch aus, organisiert euch und versucht mal eure TWH's so durch diesen Verhaltenstest zu laufen. Bin mir sicher dass euch der SCTW helfen wird.

Grüsse
Bea
sctw jest offline   Réponse avec citation
Vieux 14/11/2011, 16h44   #16
Spike
Member
 
Avatar de Spike
 
Date d'inscription: June 2005
Localisation: Heigenbrücken
Messages: 586
Envoyer un message via ICQ à Spike Envoyer un message via Skype™ à Spike
Par défaut

Citation:
Envoyé par sctw Voir le message
Warum das Rad neu erfinden?
Weil man die Möglichkeit dazu hat vielleicht machen wir es noch runder

Citation:
Envoyé par sctw Voir le message
Tauscht euch aus, organisiert euch und versucht mal eure TWH's so durch diesen Verhaltenstest zu laufen. Bin mir sicher dass euch der SCTW helfen wird.

Grüsse
Bea
Organisiert sind wir (einigermaßen ) Austausch ist auch gut, danke für das Angebot.

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Réponse avec citation
Vieux 04/07/2012, 06h39   #17
Tatti
Junior Member
 
Avatar de Tatti
 
Date d'inscription: July 2008
Localisation: Opglabbeek (B)
Messages: 471
Par défaut

Bissel spät, aber auch hier in Belgien gibt es schon seid jahren so einen verhaltenstest der alle hunde (rasse oder mischling) absolvieren mussen die an der zucht oder an sportliche wetbewerbe teilnehmen wollen.

In Belgien können Hunde ab 9 Monate den test machen.
(für den TWH ein super alter weil die da eh nur unfug in kopf haben^^)

Hier auf meine hp http://www.hogan-sky.com/gedrag/45-t...al-gedrag.html steht info drüber aber nur auf Holländisch, und 2 bilder von Sky wie wir den test gemacht haben.

Die restlichen Bilder von meinen kleinen und den Test findet man hier http://www.wolfhonden-online.nl/foru...php?f=5&t=6192

LG
Tatiana
__________________
www.hogan-sky.com

Tatti jest offline   Réponse avec citation
Vieux 05/07/2012, 12h27   #18
engel63
Junior Member
 
Avatar de engel63
 
Date d'inscription: January 2010
Localisation: Lüneburg
Messages: 179
Par défaut zzl

moin
also ich hab heute den vdh test version b zugesendet bekommen .also ist es jetzt doch Pflicht .

was ich komisch finde ist der absatz ..

Laufsubtest ..Der Hund muss keinerlei gehorsam zeigen ..E r darf an der Leine zerren ..Steht der Hund im extremen Gehorsam .kann der test nicht bestanden werden ??

gruppentest ..3männer ..drei frauen .hund muss durch die gruppe gehen .einmal durchqueren einmal links und einmal rechts rum .

zweithundtest .

man kann bestehen .oder nicht bestehen .
engel63 jest offline   Réponse avec citation
Vieux 05/07/2012, 18h32   #19
koboldine
Junior Member
 
Avatar de koboldine
 
Date d'inscription: August 2009
Messages: 472
Par défaut

Gaby, beim Laufsubtest geht's um sog. Leinenführigkeit aus der man hofft eine Bindungsfähigkeit ableiten zu können. Frei nach dem Motto: interessiert sich der Hund für den Hundeführerschein auch ohne UO

LG
Petra
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Réponse avec citation
Vieux 06/07/2012, 12h59   #20
engel63
Junior Member
 
Avatar de engel63
 
Date d'inscription: January 2010
Localisation: Lüneburg
Messages: 179
Par défaut test

moin

naja im Grunde ist es ja anderes.als auf ner Schau .Richter begrüssen und sich anfassen lassen ..Zähne zeigen .

was ich witzig finde ist der satz ..teht der Hund im absuluten Gehorsam .ist der Test nicht bestanden ..ER darf an der Leine zerren ..hm
Und durch die Gruppe gehen .machen wir ja in der City auch ..


Petra .. was meinst du mit Hundefüherschein ??

lg gaby
engel63 jest offline   Réponse avec citation
Réponse

Tags
verhaltenstest, zuchtzulassung, zzl


Règles de messages
Vous ne pouvez pas créer de nouvelles discussions
Vous ne pouvez pas envoyer des réponses
Vous ne pouvez pas envoyer des pièces jointes
Vous ne pouvez pas modifier vos messages

Les balises BB sont activées : oui
Les smileys sont activés : oui
La balise [IMG] est activée : oui
Le code HTML peut être employé : non

Navigation rapide


Fuseau horaire GMT +2. Il est actuellement 23h59.


.
(c) Wolfdog.org