|
|
|
|||||||
| Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 | |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2008
Location: Opglabbeek (B)
Posts: 471
|
So ich quote mal eben mich selber
Quote:
Er wird also selber die Krankheit nie bekommen, aber er kann das allel an seine nachkommen weitergeben, und nur wenn die Hündin womit er verpaart wirt "Frei" ist, kann man sicher sein dass kein geborener Welpe "betroffen" ist von der Krankheit. Ich hoffe und bete jetzt dass andere Leute auch ihre Hunde testen lassen, und offen die Ergebnisse auf dem Tisch legen, und wir alle sagen können "Ja, wir haben alles gemacht für unsere Rasse". Lg Tatiana |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
|
Respekt! Finde ich klasse, dass du das machst. Dein kleiner Kerl sieht ja klasse aus. Er hat die kleinen Ohren seines Opas. Gefällt mir gut.
Die TWH-clubs in Europa sollten die Test verpflichtend für alle Züchter machen. Bei den Briards ist es in Deutschland z.B. vorgeschrieben den Test auf Nachtblindheit zu machen. Gut bei den TWH den auf PRA. Aber wenn man weiß, dass die Genmutationen tatsächlich da sind, sollten alle mal mitmachen. Dann würden doch einige rausfallen, die unbedingt züchten müssen, obwohl ihre Hunde für die Zucht nicht wirklich notwendig sind. Christian |
|
|
|
|
|
#3 | ||
|
Junior Member
Join Date: Jul 2008
Location: Opglabbeek (B)
Posts: 471
|
Quote:
Quote:
Aber im Moment ist ja sogar so dass jedes Land seine eigene regeln hat In Holland und Belgien sind zb nur HD/ED Pflicht, wobei soweit ich weiß bei euch vom VDH auch Augenkrankheiten untersucht werden müssen. In Holland braucht man soweit ich weiß nichtmal einen Wesenstest zum Zuchten. Und ich muss sagen, das Sachen wie Zwergwuchs oder DM in meine Augen viele male schlimmer sind als zb HD-c. Aber solange FCI für jedes europäische Land andere regeln hat.......tja Lg Tatiana |
||
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2008
Location: Opglabbeek (B)
Posts: 471
|
Ausschließen aus der Zucht von alle Hunde die träger sind ist nicht machbar.
Ich war ein bissel schnell mit quoten. Wenn man jetzt nur getestete Hunde benutzt und drauf achtet dass nur Träger X nicht träger verpaart werden, können wir in ein paar Jahre sagen, jetzt kann man Träger ausschließen ohne mit ein zu kleinen Genpool weiter Zuchten zu müssen, und dabei vielleicht was übersehen was noch nicht testbar ist und die komplette Rasse auslöschen wie die beim Irischen Wolfshund so toll am machen sind. Lg Tatiana |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
Quote:
Der Gen-Pool, der hier immer wieder so grandios zur Rechtfertigung herangezogen wird, hat einen klitze kleinen Floh....er ist nicht zu klein, es werden nur allzu oft die falschen Tiere "genutzt". Klar, nicht jeder Eigentümer möchte seinen Hund zur Zucht zulassen. Klar, aus den "wenigen", die nach dem Abgeben an die "neuen" Besitzer zur Zucht "übrig" bleiben bildet sich dann eben dieser Gen-Pool - und ja, *der* ist dann klein. ABER warum nimmt ein Züchter lieber einen "vielleicht" Hund anstatt - wie es sich dann HIER und in den anderen Seiten auf die Fahnen geschrieben wird - lieber noch mal ein oder zwei oder auch drei Jahre auf einen "JA" hund zu warten - ZUM WOHLE DER RASSE? imho ist eine Verpaarung mit "na, jetzt ist nix besseres da" weit schädlicher für die Rasse als ein Warten auf "Ja, dieser Hund passt ins Konzept: gesunder kräftiger ausdauernder ursprünglicher Hund"... Ach, ich vergaß: es menschelt - und mit dieser Einstellung bekommt man als Züchter nicht so arg viele Lorbeeren (Taler). Nur.....ist das das Credo eines Züchters? LG koboldine PS: ich habe meine Kristallkugel gerade einstauben lassen, die "Blasphemie"-Rufe, die aus solchen Post folgen, die sehe ich auch so schon kommen - alternativ: Schweigen im Walde
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
|
|
|
|
![]() |
|
|