Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > TWH-Notvermittlung

TWH-Notvermittlung TWH, die ein neues Zuhause suchen - WICHTIG! Keine Wolfshunde ähnliche Hunde. NUR Hunde mit Papieren

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 29-05-2009, 11:26   #1
Alpharanger
Junior Member
 
Alpharanger's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Nürnberg
Posts: 316
Default

Wenn es mein Job zulässt werde ich sicher kommen.
Du darfst mich nicht falsch verstehen, mit den Regeln und Vorschriften ist eher der Gesetzgeber in die Verantwortung gemeint nicht die Vereine.
ANgefangen mit Meldepfilicht und was ich noch gut fände bei Neuhundebesitzer einen popligen Wissennachweis (aller BH).
So lange sich jeder einen Hund (kaufen) darf wird das mit den wildverpaarungen kein Ende nehmen.

Beispiel: ich war vor ein paar Wochen bei uns am Hundeplatz mit Arandil sparzieren, kommt mir ein Goldi entgegen.
Als wir auf Hund und führer getroffen sind fragte ich ihn ob es ihn was ausmacht wenn unsere beiden Hunde etwas am Wasser flitzen können (so weit alles ok).
Er meinte ja und macht seine Hündin los, kaum war Arandil von der Leine hing er ihr mit der Nase am Arsch.
Als Arandil dann die erste vorderfote auf den Rücken konnte ich mir das Platzbrüllen nicht verkneifen.
Nadem ich ihn dann wieder an der Leine hatte wurde mir vom anderen Hundepesitzer erklärt das seine Hündin vor ein paar Tagen läufig war.
Da bin ich hoch wie ein HB-Mänchen.

Klar wird man mit sprüche klopfen nichts erreichen. Aber man erreicht zumindest mal, dass man sich damit auseinandersetzt.
Und ich denke das es jedem wichtig ist, dass der TWH eine starke stimme im VDH bekommt.
Und wir könnten uns Stunden an Diskusionen spaaren.
Oder sehe ich das falsch?

ps. ich habe nun mal keine normal geregelten Arbeitszeit und meine Freizeit bin ich in erster Linie meinen Hund schuld also nicht übel nehmen wenn ich mal nicht zu einen Vereinsveranstalltung komme.
Wenn ich nur 11 STunden bis zur nächsten Schicht habe, werde ich mich nicht 3 Stunden ins Auto setzten um wo anders 30 minuten mitn Hund zu gehen.
Da lege ich die priorität auf meinen Hund. Was dir als Züchter bei deinen Welpenwerbern sicher auch wichtiger ist.
__________________


Ich wünsche euch was, vor allem viel Spaß mit den Hunden
http://www.wolfs-hunde.com
Alpharanger jest offline   Reply With Quote
Old 29-05-2009, 12:40   #2
wera
Junior Member
 
wera's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Location: schmerikon
Posts: 298
Default

Quote:
Originally Posted by Alpharanger View Post
Du darfst mich nicht falsch verstehen, mit den Regeln und Vorschriften ist eher der Gesetzgeber in die Verantwortung gemeint nicht die Vereine.
ANgefangen mit Meldepfilicht und was ich noch gut fände bei Neuhundebesitzer einen popligen Wissennachweis (aller BH).
So lange sich jeder einen Hund (kaufen) darf wird das mit den wildverpaarungen kein Ende nehmen.
diese Regelung habe wir ja jetzt in der schweiz, die zeit wird zeigen ob es was bring.

das nennt sich Sachkundenachweis und gilt für alle Hunde egal welchem alter.

eine person die noch keinen Hund hatte muss vor der anschaffung des Hundes 5std. Theorie absovieren und danach wenn sie den hund hat ca 5std. praktisch mit dem hund zusammen. (da werden alltagssituationen angeschaut/geübt)

eine person die schon einen hund hatte muss nur noch den Praktischen teil mit dem hund machen.

den ansatz finde ich gut den alleine schon das schreckt viele "schnell" Käufer vom vorhaben ab,

eine weile wurde bei uns auch diskutiert ob alle die welpen "produzieren" (mit und ohne Papiere ect.) als gewerblicher züchter gelten sollten. gerade um den vermehrern den riegel vorzuschieben.
den das hätte geheissen das man die tierpflegerausb. light (artenspezifisch) besitzen muss und wenn man die nicht hat gibt es Geldstrafe. ich fand die idee gut. leider wurde sie verworfen und gilt erst bei grosszüchtern mit mehr als 4 od.5 würfe im jahr. nur wer kann das bei einem vermehrer kontrollieren.

gruss jeanette
__________________

Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
TWH`S nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück...
wera jest offline   Reply With Quote
Old 29-05-2009, 13:01   #3
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by wera View Post
diese Regelung habe wir ja jetzt in der schweiz, die zeit wird zeigen ob es was bring.

das nennt sich Sachkundenachweis und gilt für alle Hunde egal welchem alter.

den ansatz finde ich gut den alleine schon das schreckt viele "schnell" Käufer vom vorhaben ab,
Ja, das Problem sind oft die Schnellkäufer, viele davon haben oft überhaupt keinen Plan was artgerechte Hundehaltung heißt. Und in deren Hände spielen die so genannten Vermehrer, die schnell ihre Welpen loswerden müssen, weil meistens so wie so platz- und zeitmangel besteht und die Welpen bei jeden Tag mehr bei ihnen, nur Futterkosten verursachen.
Und in der Regel nehmen solche Vermehrer bei Problemen auch keinen Welpen zurück, es sei denn, er lässt sich wieder gut weiterverkaufen.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 01:49.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org