|
|
|
|||||||
| Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Junior Member
Join Date: Apr 2008
Location: Grenze Niedersachsen/Hamburg
Posts: 189
|
bis jetzt klappt das ganz gut mit dem auf kommando aufhören. was passiert wenn sie es nicht macht war 2-3 mal klapperdose zwischen die beine.
klar kann ich einen twh nicht mit einem schäferhund vergleichen das weiß ich auch. da ich aber auch sehr abgelegen wohne find ich es eigentlich auch nicht schlecht dass sie schon aufpasst, für post muss keiner aufs grundstück. mit draußen verbinden tut sie es nicht, sie hat anfangs aus unsicherheit gebellt und draußen hab ich das immer unterbunden und da macht sie es auch nicht mehr. und den sinn des abruchs seh ich so, dass ich dem hund doch damit sage, ich komm klar und nehm die sache selbst in die hand und das ist ja was was für nen twh nicht sinnlos ist. denke ich zumindest hab aber auch schon mitbekommen dass die meinungen da sehr auseinander gehen. obwohl ein großteil, es so gemacht hat von denen mit den ich bis jetzt gesprochen habe |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Member
Join Date: Aug 2004
Posts: 847
|
Quote:
und dann hat das auf der Stelle aufzuhören ruft bei mir immer Widerspruch hervor - grin. Ansonsten mußt Du schon selbst entscheiden; Du bist der Hundetrainer, nicht ich. Und HH hört sich auch nicht eben nach "plattem Land" an
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Junior Member
|
Quote:
das seh ich auch so wie angelika, das ist auch für den hund widerspruch einmal darf er einmal nicht, und dann muss ich beim hund immer mit abbruch arbeiten bisschen unfair dem hund gegenüber. meine meinung ist der twh nicht schwer zu erziehen aber er erfordert eine sehr klare führung und erziehung und gerade das ist so toll an ihm. und falls wirklich mal was sein sollte "unerlaubter besuch"dann reagiert der hund so oder so und ohne wenn und aber. aber du wirst schon wissen was du tust. lg mariana |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Apr 2004
Posts: 118
|
....Nanook verbellt und knurrt Leute außerhalb unseres Grundstückes an, wenn wir nicht zu Hause sind. Bin ich anwesend macht er das nicht und das finde ich auch sehr angenehem, weil sein Job ist es natürlich auch Wachhund zu sein.
Interessant finde ich vor allem, das er absolut niemanden in unseren Hof hinein lässt wenn er alleine ist. Bin ich dabei anwesend, so begrüßt er jeden seiner "Gäste" herzlich und freundlich. Wir haben das schon mit mehreren Bekannten probiert. Die waren stundenlang bei uns und haben gearbeitet, danach sind wir kurz weggewesen und der Arbeiter wollte anschließend wieder alleine in den Garten - no chance. Er hat dann auf mich gewartet und gemeinsam war es dann kein Problem. Im Gegenteil, dann ist Nanook von Anfang an sehr freundlich und gelassen.
__________________
Leben und Leben lassen ! ! ! |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Member
|
Quote:
![]() Allerdings gibt es gewisse Grenzen, wie mir ein Bekannter erzählt hat. Ich sass im Büro, als er kam und habe ihn nicht kommen gehört. Er hatte kein Problem, den Garten zu betreten. Als er allerdings auf die offene Terrassentür zusteuerte, hat sich Chester "wortlos" einfach nur quer davor gestellt .Ach ja - und was natürlich gar nicht geht, in meiner Abwesenheit einen der anderen Hunde aus seiner Gegenwart "enführen" zu wollen - da hat er definitiv etwas dagegen - demjenigen schenkt er ein "strahlendes" Blendamed-Lächeln ![]() Gruss, Petra |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
Quote:
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Junior Member
|
hallo ihr,
sozialisation umfasst erziehung aber ohne körberliche gewalt eines welpen bitte. Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation (Verinnerlichung) von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. lg mariana |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Das gilt für den Kontakt zu fremden Menschen, im Übrigen schließt Soziallisation Erziehung ja nicht aus. Wenn aber ein vier Monate alter Welpe auf Fremde mit Knurren reagiert anstatt mit freunlicher und neugieriger Annäherung oder wenigstens neutralem Beobachten hat das i.R. nichts mit Selbstsicherheit zu tun.
|
|
|
|
![]() |
|
|