|
|
|
|||||||
| Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Member
|
Hallo Jeanette
Mit beachten musst du, dass du in zwei verschiedenen Ländern ausgewertet hast. Verschiedene Länder werten unterschiedlich streng aus. Auch wenn es eigentlich nicht sein sollte, kann ich deshalb die Unterschiede von der CH zu D schon auch nachvollziehen. Dass es innerhalb eines Landes bei zwei Gutachten mal zu einem Unterschied von einem Grad kommt, kann ich auch noch nachvollziehen, ich denke, manchmal sind die Grenzen sicherlich fliessend, ob nun "gerade noch" ein B oder schon ein C vergeben wird... Ein Unterschied von A (=HD frei) zu D (=mittelschwere HD) finde ich aber schon sehr krass. Dass man da als "Züchter" einfach die bessere "Variante" nimmt und die andere als "falsch" unter den Teppich kehrt, ohne sich eine dritte neutrale Meinung einzuholen, kann ich allerdings auch nicht so ganz nachvollziehen. Denn immerhin steht das Risiko bei 50(!) Prozent, dass die Hüfte HD-belastet ist. Gruss, Petra |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member/ Dude
|
Was ist ein Obergutachter ? Ist das der Chef der Gutachter ? Ich kenne nur Obergutachten , und die werden von einer Kommission die aus drei kompetenten TA besteht erstellt . Und um spekulativen und abenteuerlichen Meinungen vor zu beugen, der auswertende TA gehört nicht dem VDH an , er ist unabhängig und wurde vom VDH bestellt . Und weiter für die Nichtswisser , wie fälschlicher Weise immer mal wieder behauptet wird , das nicht jeder TA HD röntgen darf , DAS IST FALSCH , es darf Jeder , nur auswerten kann/darf es eben nicht Jeder, hier haben die einzelnen Vereine TA die dafür prädestiniert und geschult sind .
Und ja , es geht mir um den TWH, der ja wie sicher auch die Dümmsten wissen eine anerkannte Hunderasse ist , mit Rassenmerkmalen , also ist es nicht verwunderlich , das ich mich über Einkreuzungen von irgend welchen abenteuerlichen AWH `s auf rege. Mal ab gesehen von dem Hybridenboom , den ich nicht nach vollziehen kann und auch nicht muss, finde ich es zum Kotzen , das eine Rasse die selber erst noch gefestigt werden muss um dem gerecht zu werden als was sie deklariert ist , von " Wolfhundliebhabern " missbraucht und so irgend wann verhunzt wird . Lächerlich , wenn ich lese das die anderen Wolfhunde kern gesund sind , aber im selben Atemzug legt man den Interessenten nahe , jedes Jahr einen Check machen zu lassen , weil ja der Wolfhund seine Krankheiten nicht zeigt und wenn man es merkt ist es zu spät ....man da hört man die Fachleute . Ein Hundebesitzer der nicht erkennt wann sein Hund sich wesensfremd benimmt oder anders anders ist , hat keinen Plan von seinem eigenen groß gezogenen Hund . Krallen müssen auch nicht geschnitten werden , weil der AWH sicher nur auf Beton läuft und sie sich so abläuft .....so ein Dünnschiß
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Junior Member
Join Date: Nov 2003
Location: schmerikon
Posts: 298
|
@petra
das argument von der hüfte ob B oder C ist mir schon klar aber bei Ed einen satz von 1 zu 3 inkl FCP? das kann ich nicht nachvollziehen. auch das sind enorme unterschiede. und dazu stand bei der B auswertung: "aussergewöhnlich gutes hüftgelenk für ein vertreter dieser Rasse" also ist es laut meiner auffassung nicht gerade noch ein B. gruss jeanette |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Damit etwas klarer wird worum es teilweise geht:
Zitat von Dr. Alexander Koch ![]() Die herkömmliche HD-Begutachtung anhand von Röntgenbildern ist nach wie vor zur standardisierten HD Diagnostik am besten geeignet. Die HD-Auswertung ist sicherlich nicht frei von Fehlern. So hängt die Auswertung nachweislich auch vom Gutachter ab. Dies ist hinsichtlich der Fülle von Erscheinungsformen auf Röntgenbildern nicht verwunderlich. Zum anderen ist eine exakte HD-Befundung von einem korrekt angefertigten Röntgenbild hinsichtlich Lagerung des Hundes und technischer Qualität abhängig. Die GRSK (Gesellschaft zur Röntgendiagnostik erblich bedingter Skeletterkrankungen, ehemals Hohenheimer Kreis) versucht durch eine Kenntnisprüfung, regelmäßige Arbeitstreffen mit Fortbildung sowie durch die Erstellung von standardisierten Auswertungsschemata die HD-Auswertung abzustimmen und zu vereinheitlichen. Das Ziel sollten objektive HD-Gutachten nach einheitlichen Richtlinien und mit Augenmaß sein.Ein HD-Ergebnis macht keine direkte Aussage über den weiteren Krankheitsverlauf oder die Symptome des Hundes. Der HD-Befund dient zum einen als ein Teil der Zuchtauslese und kann zum anderen zur Prognose herangezogen werden. Ein schlechter HD- Befund sollte als wertvolle Information und als Warnsignal für die Hundezucht und nicht als Niederlage´oder Kritik verstanden werden. Auch wenn es schwer fällt, einen vielversprechenden Hund aufgrund des HD-Ergebnisses nicht zur Zucht zu verwenden, lohnt es sich auf alle Fälle, im Zweifelsfall einen Schritt zurückzugehen und im Sinne der Rasse und folgender Generationen noch mal von vorne anzufangen." Die VDH-Gutachter stammen aus der GRSK, auch Dr. Wurster der, bzw. jetzt die die TWH auswertet. Der andere Befund stammt von einem Obergutachter des NRV, die Tierärzte auf der homepage des NRV konnte ich alle nicht auf der Mitgliederliste der GRSK finden. Die Obergutachten des VDH werden durch erneutes Röntgen an einer Uniklinik und durch die bestellten Obergutachter der zentralen Auswertungsstelle durchgeführt. Der erste Gutachter ist dabei nicht beteiligt. Die Zentralen Auswertungsstellen sind gewollt um eine Beeinflussung durch Kunden/Arztverhältnisse zu vermeiden. Gerichtliche Gutachter stammen i.R. ebenfalls aus diesem Kreis. Ina |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Guest
Posts: n/a
|
Quote:
Als ich meine DSHündin habe röntgen lassen musste ich zu einem Tierarzt der vom SV zugelassen ist. Wenn man den TWH bei jedem TA röntgen kann ist es ja gut und schön, wer vorher schon mit anderen Rassen zu tun hatte kennt es eben auch anders. |
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member/ Dude
|
Ja Julia , ich kenne das vom SV und auch vom PSK . Da sind aber die Ta die dort Röntgen auch die Auswerter . So wie ich das weiß....
Aber mal was Anderes, da anderen Orts behauptet wird das AWH nicht so aggressiv sind wie TWH ( wird ja dem dt.Schäferhund zu gerechnet) verstehe ich nicht wie so man dann den TWH in die sanftmütigen AWH einkreuzt. Was will man da mit erreichen , den AWH doch sicher nicht verbessern , höchstens den TWH , oder ? Und wie ist das , wenn man einen Timber Wolf mit einem TWH kreuzt , ist das dann ein Spencer Wolfdog der ersten Generation ( F1 ), den man dann wieder mit einem aggressiven TWH kreuzen kann , um einen AWH zu erhalten der sanftmütig ist ? Ich habe kein Problem da mit , wenn sie ihre AWH untereinander Verpaaren , aber unter für fadenscheinigen Begründungen den TWH da ein zu beziehen leuchtet mir nicht ein . Auch wenn sich einige der " Guten " an dauernd , wenn sie keine anderen Argumente mehr haben , auf den ach so bösen VDH Züchter beziehen , und den Leuten klar machen wollen wie böse die organisierten Züchter doch sind . Falls hier einer der Teilnehmer mir mal Sinn und Unsinn erklären könnte, wäre das gut , und ich dann sicher ein wenig schlauer und könnte die " Guten " verstehen . Natürlich kann es mir auch einer erklären von den " Guten " die ja hier feste mit lesen um sich dann gegenseitig auf zu bauen. Aber bitte nicht der der mich als " Hofhund " bezeichnet hat , denn da kann ich mich auch mit meinem Kleiderschrank unterhalten , der hat wenigstens noch was Nützliches drin .......
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Junior Member
Join Date: Jan 2007
Location: Nürnberg
Posts: 316
|
Ja und der Kleiderschrank ist dann zumindest auch so breit wie du
![]() Aber jetzt mal ehrlich, das Argument mit AWH ist friedlicher und dem ganzen geseiere. Ich habe auch schon einen aggressiven Saarloos gesehen. Aber was soll es bringen in die angeblich so schöne und gute "Rasse" AWH einen soooooooooo aggressive und schlimme Rasse wie den TWH ein zu kreuzen? Das mit dem so viel Wolf wie möglich in einer Rasse ging schon bei den Saarloos in die Hose, wieso gibt es immer wieder Idioten die aus sowas nicht lernen wollen. Da ist der TWH schon auf nen guten weg und dann müssen ihm solche Steine in dem Weg geworfen werden. Ich finde es zum KOTZEN!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
![]() Ich wünsche euch was, vor allem viel Spaß mit den Hunden http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Member
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
|
@Torsten:
Ganz hast Du nicht recht, da nach den Ausführungen eines gewissen Herren thoretisch auch alle anderen Hunde passen würden, also auch der TWH. Kein Zuchtziel, keine Selektion, nichts,...... warum dann dies Zucht nennen? Es ist nichts anderes als Mischlingsvermeehrung. Dies wird dann mit den Ursprüngen des TWH verglichen. Damals hatte man, wenn auch heute umstritten ein Ziel, bei diesen mehrere gezielt auf etwas hingearbeitet haben. Bei dieser "Wild-Mischlingsvermehrung" hingegen macht man halt was man denkt und dann "schau mer mol". Dies wird dann unter den Denkmantel "Spencer-Wolfdog" verpackt. Andere hingegen züchten wie in einen anderen Thread erwähnt "reinrassige" TWH, mit "Null-Ahnung" was eigentlich verantwortungsvolle Zucht bedeutet. Hauptsache der Rüde hat mal gehopst und man macht Geld! Man spart an allen Ausgaben, welche bei etwas weniger Naivität anfallen würden. Aber man hetzt gegenseitig Kritiker dahingehend zu verklagen, aber keiner traut sich, nach den Motto: "Renn mal los wir kommen schon nach". Eine Lachnummer! Viele Grüße Markus
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen: Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-) |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Guest
Posts: n/a
|
Quote:
Aber von den Bestimmungen des SV's mal abgesehen, ich kenne eine Tierärztin die von sich selbst behauptet hat allgemein keine HD-Aufnahmen machen zu dürfen die zur offiziellen Auswertung geschickt werden. Wenn das mal die einzige Unlogik wäre... |
|
|
|
|
#10 | |
|
Senior Member/ Dude
|
Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
Quote:
Wenn man dann bedenkt, dass es Hunde gibt, die nur über Muskulatur laufen (ohne Hüftgelenk) siehst Du, welche Rolle eben diese Muskeln spielen. Wenn die stimmen, bekommt/zeigt ein Hund keine Probleme! Weißt Du, wie viele DSH Hunde mit E Hüften es gibt/gab, die damit am laufenden Band VPG III Prüfungen laufen? Ich würde das zwar wegen der Schrägwand und Hürde nicht tun, aber auch diesen Hunden sieht man nichts an...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Junior Member
|
Ich gehe jetzt mal von mir aus. Wenn ich heute beim Hauptröntgen die Aufnahme schon selber gesehen habe, und mein TA gibt mir auch schon eine grobe Richtung mit Tendenz - schlechte Hüften vor.........
Werden diese Aufnahmen nun eingesandt und sie kommen mit dem Ergebnis HD-D retour..... ja dann ginge ich auch nicht hin und ließe nach einem Jahr ein Obergutachten erstellen. Und warum nicht? Weil ich kein anderes sprich besseres Ergebnis erwarte!!! Sind die Hüften aber wirklich ok gewesen ( wobei ich nicht sagen möchte das ich ne A2 von ner B1/2 Hüfte unterscheiden kann) und es kommt die Auswertung HD-D dann lasse ich ein Obergutachten anfertigen. Immer vorausgesetzt ich bin von der Hüfte meines Hundes überzeugt. Bin ich es nicht, kann und werde resp. würde ich mir das Geld für eine Obergutachten sparen. Und dieser fade Beigeschmack bleibt bei dieser Hündin - jedenfalls bei mir bestehen. Von daher sind die zukünftigen Welpenerwerber - wenn man ihnen die HD-D Auswertung vorenthält - erst einmal zu bedauern |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Senior Member/ Dude
|
Ist doch Kacke, kann doch wirklich sein , das es einen TA gibt der na ja , ich will mal sagen für seinen Verein prädestiniert ist ( nicht als Obergutachter ) und den Hund tatsächlich so ein gestuft hat . Nun ist die Züchterin nicht im VDH , sondern in dem Verein wo der TA auswertet . Das sieht sie als bindent an , weil sie mit dem VDH nichts am Hut hat. Gut , das lasse ich mal so stehen. Mir stellt sich aber jetzt die Frage, warum man dann den " Obergutachter " nicht bittet, sich mit dem VDH ( der auch nicht immer Recht hat) in Verbindung zu setzen um die Sache aus der Welt zu schaffen.
Dem VDH sollte es doch egal sein , aber der Züchterin nicht, also ich würde es so versuchen weil ich selber Gewissheit haben wollte was nun wahr oder falsch ist. Ich frage mich aber auch immer wieder , kann ein TA der für Auswertungen prädestiniert ist sich um drei HD Grade irren ? Das wäre dann ein starkes Stück und wenns so ist , sollte doch Jemand in der Lage sein , seine gemachten Fehler ein zu gestehen . Was ich persönlich für viel bescheuerter halte ist , das man den TWH mit einem Mischling kreuzt und dann auch noch von den Käufern verlangt keine Phänotypbestimmung zu machen , weil die Tiere nicht in die zucht der TWH sollen . Strategie oder Taktik oder ehrlich gemeint ? Wenn drittes zu treffen sollte , finde ich es naiv hoch zwanzig weil , auch die Züchterin hatte die Bedingungen beim Kauf ihres TWH aus dem Vertrag akzeptiert ( sonnst hätte sie mit Sicherheit keinen Hund von ihrem Züchter bekommen ), hat aber wissentlich oder unwissentlich gegen diese Bedingungen im Vertrag verstoßen und verlangt es jetzt von ihren Welpenkäufern . Stellt sich mir doch die Frage, in welcher Welt manche leben .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
![]() |
|
|