Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 13-11-2004, 11:24   #29
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by RPaul
In einem Wolfsrudel finden zwar permanent Rangordnungs-Kämpfe statt, aber ein Vernichtungs- oder Tötungsmechanismus ist hierbei nicht vorhanden, sondern, wenn zwei fast gleichstarke Tiere miteinander kämpfen und keiner nachgibt, eher durch schwere Verletzungen bedingt. Sonst wären Wölfe weltweit schon vor tausenden von Jahren ausgestorben.
Bei freilebenden Wölfen wird das unterlegene Tier sich auf dem niedrigerem Niveau arrangieren oder abwandern.
Ein sehr gutes Buch zu diesem Thema: "Der Wolf" von Erik Zimen. Es ist dort übrigens auch ein Ernstkampf zwischen Weibchen beschrieben in den er gerade noch rechtzeitig eingegriffen hat, das betreffende Weibchen wäre getötet worden und er hat es aus dem Angriff herausgeholt (obwohl er selber nicht sehr groß war). Du findest es auf Seite 154 und 156 der Ausgabe von 1993.
Ernstkämpfe werden ohne Beißhemmung ausgetragen. In freier Wildbahn wandert der unterlegene Wolf ab oder lebt als ausgestoßener Prügelknabe in der Peripherie des Rudels. Diese Möglichkeit haben Gehegewölfe oder im Haushalt lebende Hunde nur sehr eingeschränkt.
Bei Gehegewölfen muß man in solchen Fällen den betreffenden Wolf sehr häufig wegen massivster Verletzungen herausnehmen, weil er sonst entweder an den Verletzungen stirbt oder bei einem nachfolgenden Angriff getötet wird. Zuweilen müssen sie deshalb auch eingeschläfert werden.
Weibchen kämpfen dabei sehr viel aggressiver als Rüden und alle Weibchen auch die Juvenilen beteiligen sich an den Agriffen.
Fremde Eindringlinge in ein Territorium werden durchaus auch getötet wenn sie nicht rechtzeitig fliehen können.

Nun haben wir alle ja keine Wölfe und unsere Hunde sind im allgemeinen verträglicher gezüchtet worden. Dafür gibt es aber häufig deutliche Größen- und Kraftunterschiede, die es so unter Wölfen nicht gibt, die überlegene Wölfin muß trotz allem darauf achten nicht selber schwer verletzt zu werden, bei Hunden ist dies nicht immer der Fall.

Es gibt je nach Rudelgröße auch bei Wölfen mehere Weibchen in gebärfähigen Alter innerhalb eines Rudels, es sind auch vereinzelt Fälle aus Nordamerika berichtet worden wo es zwei Würfe innerhalb eine Rudels gab, die auch beide aufgezogen wurden.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 19:49.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org