![]() |
![]() |
|
Wölfe & Wolfshunde Informationen über Wölfe und FCI-anerkannte Wolf(s)hunderassen |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#11 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
hannilein, mal abgesehen davon dass ich mich frage warum Du uns dann regelmäßig um Auskünfte und Rat konsultierst, haben weder Erik Zimen noch David Mech noch Boitani noch Ray Coppinger, noch Bloch ihre Studien nur an Gehegewölfen betrieben, ganz im Gegenteil. Dies geht aus ihren Veröffentlichungen auch eindeutig hervor. Ebenfalls handelt es sich bei den von mir erwähnten Dokus nicht um gefilmte Gehegewölfe.
Da Du ja alles liest wundert es mich doch sehr wie Du zu diesem Schluß gekommen bist - obwohl, genaugenommen wundert es mich wieder nicht. Zu Aggressionen unter Gehegewölfen kommt es regelmäßig auch in Familienrudeln und das auch mit schweren Verletzungen bis hin zu Tötungen immer dann, wenn zu viele Wölfe auf zu engem Raum gehalten werden und keine Rückzugsmöglichkeiten bestehen. Denn wie selbst Du wissen solltest wandern auch aus Familienrudeln Wölfe nicht aus reiner Wanderlust ab. Von daher ist das Halten von Familien keinesfalls eine Gewähr gegen Aggression, davon gibt es zahlreiche Beispiele, Fachleute kennen sie. Und nein, es ist sehr häufig nicht so einfach möglich die Tiere aus den dann nachgezüchteten Geschwistergruppen in andere Gehege zu vermitteln, auch nicht als Welpen. Die Hauptfrage ist von daher wie groß das Gehege ist, leider ist es im überwiegenden Teil der Fälle zu klein für die Anzahl der dann irgendwann gehaltenen Wölfe oder war dies von Anfang an. Deshalb haben wir auch ungewöhnlich wenig Wölfe auf relativ vielen Quadratmetern und einige andere Maßnahmen zur Aggressionsprävention. Ina P.S. und bevor Du antwortest bitte nochmal den Rat von Torsten Otto berücksichtigen den er Dir im denkwürdigen Beitrag des Treffens bei Berlin gab: Quote:
|
|
![]() |
![]() |