Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Hundeausstellungen

Hundeausstellungen Unsere Ausstellungserfolge, wie bereite ich einen TWH darauf vor, wie führe ich ihn vor

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 23-05-2008, 08:18   #1
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Nun kann es aber schon sein , das der VDH den TWH nicht als Gebrauchshund an sieht, Schäferhund ist aber auch hier angesiedelt und wird als Gebrauchshund angesehen .
Der Unterschied ist , das der Schäferhund und auch die üblichen Gebrauchshunderassen ein Ausbildungskennzeichen nach weißen , was der TWH nicht muss , da von keinem Verein fest gelegt . Also ich sehe es so , man kann es so oder so sehen ...... eine Auslegungsgeschichte .
Nein kann es m.M nach nicht. Denn der VDH hat nichts am Standart wegzuschnippeln, weil´s ihm gerade so in den Kram passt.
Die Klassifikation mit Arbeitsprüfung ist bei der FCI hinterlegt.
Warum sollte es dem VDH überhaupt missfallen den TWH nicht als Gebrauchshund anzusehen?
Für mich ergibt das keinen Sinn und wenn ich Billes Geschichte lese, dann denke ich das dort vermutlich ne Halbtagsangestellte am Telefon saß, die bald Feierabend machen wollte.

Was die anderen Rassen aus Gruppe 1 mit AP angeht. So gibt es auch weitere Rassen deren ZV keine IPO für die ZZL vorgeben. Und die dennoch eine GHK sowohl auf Intern. wie auch nat. Schauen haben.

Daran kann es also auch nicht liegen. Es wundert mich eh, das man dem einen Verein die GHK angeblich abspricht und dem anderen Verein selbige Klasse zusagt.
Passt irgendwie alles nicht zusammen

Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 09:26   #2
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Warum sollte es dem VDH überhaupt missfallen den TWH nicht als Gebrauchshund anzusehen?
Für mich ergibt das keinen Sinn ...
Dafür könnte es mehrere Erklärungen geben:

1. Generell - zu ursprünglich, um nicht zu sagen zu nahe am Wolf (Rotkäppchensyndrom)
2. Wieder eine in D unerwünschte Rasse und nur geduldet, weil vom FCI anerkannt
3. Speziell - Gefährdung der Vormachtstellung anderer Lobbyisten-Gebrauchshunderassen
4. und, und, und ...
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 09:48   #3
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Daran kann es also auch nicht liegen. Es wundert mich eh, das man dem einen Verein die GHK angeblich abspricht und dem anderen Verein selbige Klasse zusagt.
Passt irgendwie alles nicht zusammen

Uschi
Hallo Uschi,

als wir letztes Jahr dem VDH mitgeteilt hatten daß wir eine Ankörung machen wollen, wurde uns "angeraten" beim Wesenstest nach Muster der Ursprungsländer die Vereinsamung und die dazugehörende Bedrohung herauszunehmen weil diese Schutzdienstelemente enthalten würden.
Würden wir dies tun dürften wir keine SZS ausrichten.
Wie Du sagst, paßt alles irgendwie nicht zusammen.

Michael
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 11:32   #4
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Für mich ergibt das keinen Sinn und wenn ich Billes Geschichte lese, dann denke ich das dort vermutlich ne Halbtagsangestellte am Telefon saß, die bald Feierabend machen wollte.
Dann müssen es aber viele Halbtagskräfte sein... Als ich zum letzten Mal mit dem VDH diesbezüglich telefoniert hatte (ist nun aber schon 'ne Weile her), hiess es, der VDH habe sich noch nicht entschieden, ob und welche Arbeitsprüfung für die Wolfshunde zugelassen würden.

Quote:
Originally Posted by Bille View Post
...v.a. wenn Julia noch mehr Hunde mit Starts in der GHK in D ausfindig gemacht hat, da fühle ich mich ja schon vergaggeiert,...
Da der TWH von der Klassifizierung offiziell her ein Gebrachshund ist, kann der VDH - denke ich - nicht einfach die Gebrauchshundeklasse in IHAs streichen, da IHAs auch gleichzeitig FCI-Ausstellungen nach internationalem Reglement sind.
Da der VDH aber als Rasseverein für die TWH die Voraussetzungen für den Start in den GHK der "deutschen" TWH bestimmen kann, ist es sicher denkbar, dass er schlichtweg den deutschen Hunden kein Zertifikat für die GHK ausstellt, so dass sie halt eben (zumindest in D) nicht in der Gebrauchshundeklasse starten können.

Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 13:13   #5
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Das Rotkäpchensydrom halte ich für genauso unwahrscheinlich, wie die Vermutung, das der SV mit Sitz Augsburg und nicht Dortmund dahinter steht.
Der SV hat wohl derzeit ganz und gar keinen Grund in dieser Rasse eine ernstzunehmende Konkurrenz zu sehen. Sorry liebe Freunde des TWH, aber da sehe ich keinen Grund der eine solche Annahme rechtfertigt.

Ernste Konkurrenz erfährt der DSH seit vielen Jahren von ganz anderen Gebrauchshunderassen.
Nicht umsonst - wenn auch nicht ausschliesslich aus dem Grund - haben sich die Welpenzahlen in den letzten rund 10 Jahren nahezu halbiert im SV.

Nein, nein ich glaube das es einfach fachliche Inkompetenz seitens des VDH ist. Hätte ich heute eine Hündin mit IPO1 würde ich dem nachgehen und n i c h t locker lassen.

In dem Zusammenhang bin ich jetzt natürlich sehr gespannt, was Thomas als Antwort erhält, wenn er die Vorraussetzung zur Startberechtigung in der GHK erfragt.
Sie könnte dann heissen.......TWH ? Was ist das ?

Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 13:14   #6
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Ja Petra
das wäre so schon denkbar , und wird sicher auch so sein . Aber was ich eben nicht nach vollziehen kann , die IPO und auch die intern.Rettungshundeprüfung sind offiziell international anerkannte ( VPG national ) Arbeitsprüfungen . Nun ist es so , das der TWH eine Rasse ohne Ausbildungskennzeichen ist , aber als Gebrauchshund anerkannt . Wenn Gebrauchshund , sollten doch dann auch Ausbildungskennzeichen akzeptiert werden die international anerkannt sind , egal ob der TWH eine Rasse mit Ausbildungskennzeichen ist . Ich denke da ehr das Steffens Aussage den Punkt trifft , vor allem der Punkt , in dem steht das der TWH ( sinngemäß ) ein notwendiges Übel ist weil von der FCI anerkannt .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 13:29   #7
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Es gab schon mal die Diskussion VDH = Unternehmen.
Und dort wird man auch Nischen bedienen, weil sie bare Münze bringen.
Nicht zuletzt müssen die Halbtagsangestellten, auch bezahlt werden.

Setz dich auf die Hinterbeine Torsten, bring Chakka das Apportieren bei und mach die VPG1. Mit Dir hätten sie einen netten Ansprechpartner, wenn´s um das Zertifkat geht.
Ist das keine Idee ?
Grüße Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 13:42   #8
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Uschi
Quote:
Setz dich auf die Hinterbeine Torsten, bring Chakka das Apportieren bei und mach die VPG1.
wir arbeiten dran , aber du weißt doch , Apportieren ist Zwang , und ich werde Chakka nicht drücken um es ihm bei zu bringen . Ich habe schon Tonnen von Leckerli verballert , aber der Herr ist eben auch schlau ....... Mal sehen , ich strebe den Herbst an und hoffe das wir bis da hin so weit sind . Sollte es klappen , werde ich auch auf mein recht dem VDH gegenüber bestehen , da wir im SGSV arbeiten und das ein anerkannter Verein ist , sollte es dann auch keine Probleme geben . Aber ab warten , wir haben noch ein Stück Arbeit vor uns , wiederum aber nicht auf Teufel komm raus .....

Grüße Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 16:30.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org