![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
![]()
Ich hab ja auch nichts von einem Welpen geschrieben sondern von einem Junghund. Als Welpe lief er auch frei, wenn es die Übersicht erlaubte. Um das Selbstbewußtsein meines Rüden jedenfalls habe ich keine Angst, denn das ist weis Gott ziemlicht stark.
Als was bezeichnest du Nähe? Sichtweite, Hörweite oder Rufweite? Wie laut ruftst du dann? Gelingt es dir immer den Hund abzurufen wenn es prenzlich wird? Dann Glückwunsch zum Superhund. LG Franziska |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Hallo Franziska,
das ganze hat nichts mit dem Selbstbewußtsein eines Hundes zu tun. Wie ich schon schrieb sollte man Rücksicht nehmen. Ich rufe eigentlich gar nicht nach meinem Welpen und rede auch nicht ständig auf ihn ein. Er soll sehen daß er hinterherkommt und gewartet wird normalerweise nicht. Zum Superhund: nichts und niemand ist hundertprozentig. Aber ich kann mit 6 Hunden unangeleint in Wald und Wiese laufen gehen, sie abrufen oder ins Platz bringen, wenn z.B. ein anderer Hund kommt. Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Ravensburg
Posts: 46
|
![]() Quote:
Nähe haben wir persönlich noch nie nachgemessen, aber Neo bleibt in einem für mich akzeptablen Rahmen, in dem er auch abrufbar ist (schätzungsweise 5-10m). Er ist nicht speziell trainiert oder abgerichtet (also nie Hundeplatz oder sowas) und es war auch kein zuckerschlecken bis dahin, aber ich gehe mit ihm immer ohne Leine, es sei denn ich befinde mich in Naturschutzgebieten, bei Menschenansammlungen, starkem Verkehr (Stadt etc) oder es kommt ein angeleinter (!) Hund (dann ruf ich ihn und lein ihn ebenfalls an). Wie laut ich rufe? Ich sage "Neo, komm her" und fertig. Er hat ja gute Ohren, da brauch ich nicht rufen. ![]() Jagdverhalten haben wir in einem Wildgehege trainiert (natürlich anfangs mit Leine), wo es auch viele freie Rehe gibt, die sich dort tummeln. Andere Hunde eben an "hundereichen" Orten (Englischer Garten, München) und alle Grundlagen hierfür gabs inner Hundeschule, die er als Welpe/Junghund ein Jahr besucht hat. Er ist kein Superhund (doch, für mich eigentlich schon), er hat keine übernatürlichen Fähigkeiten, aber ich finde, er hat ein Recht darauf, sich mit seinem Rudel frei zu bewegen. Und er dankt mir mein Vertrauen ja auch, in dem er es nicht ausnutzt. Ich weiß, das klingt bilderbuchmäßig, aber wie ich schon sagte, war es nicht immer ein Spaziergang, aber wenn ich einen "einfachen" Hund hätte haben wollen, dann wär es kein TWH geworden bzw. geblieben, da wir in diese Aufgabe ja erst reingewachsen sind mit ihm. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member/ Dude
|
![]()
Wenn ein Hund/ Welpe , eine gesunde Bindung zu seinem Herrchen hat , sollte es kein Problem sein ihn frei Laufen zu lassen ( immer da wo es angebracht ist ). Er orientiert sich dann auch an seinem Herrchen und wird mit Sicherheit nicht so weit weg gehen , das er den Anschluss verpasst ....... wenn man ihn aber ständig an der Leiner herum zerrt , wird er ein falsches Selbstbewusstsein aufbauen , weil ja Herrchen für ihn die Entscheidungen ab nimmt und vor allem ist er besonders stark anderen gegenüber mit der "verlängerten Hand "von Herrchen . Wenn man angst hat das der Welpe oder Junghund Gelege kaputt macht , sollte man dort gehen wo man sich relativ sicher sein kann das man dem vorbeugt - übrigens ist man sicher nicht der einzige der mit seinem Hund dort lang läuft und dessen Hund Gelege zerstören könnte . Ein Hund muss auch Erfahrungen machen können ohne die "Rückendeckung" des Herrchens .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Join Date: Mar 2006
Posts: 236
|
![]()
Meine Meinung zum Freilaufen lassen:
Solange der Hund keine entsprechende Ausbildung hat, sicher auf ein Abbruchkommando reagiert, solange bleibt er an der Leine. Ausnahmen sind hierbei, wenn der Hund in einer gesicherten Anlage ist (umzeunter Garten, Hundeplatz usw.) Und dies einmal zum Schutz für den Hund, und zum Anderen zum Schutz allem Anderen vor dem Hund. Welpen haben schnell das Alter erreicht, wo sie sich schneller bewegen können als wir Menschen. Auch wenn der Welpe nur 2 Meter entfernt ist, wenn er dann erstmal los läuft, dann kann er nicht mehr eingeholt werden. Was, wenn er dann in eine Gefahr hineinläuft (Auto, anderer Hund usw.) oder was, wenn ein Junghund einen Menschen, der wirkliche Angst vor Hunden hat, erschrickt (alte Oma)? Davon halte ich nix. Erst den Hund richtig ausbilden, dann ein Leben in Freiheit!!! LG Olaf
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Hallo Franziska,
wo wohnt ihr denn? Das klingt ja grauenhaft. Das mit den Jägern meine ich. Du hast auch Rechte als Hundehalter. Die man den entprechenden Herren/Damen mit Nachdruck klarmachen kann. Unsere Hundeschule veransaltet seit einigen Jahren in Kooperation mit dem Landesjagdverband Seminare in denen Rechte und Pflichten sowohl von Hundehaltern als auch Jägern dargelegt werden. Wurde auch schon in "Wild und Hund" veröffentlicht. Das hat unter anderem die Situation bei uns ziemlich entschärft. Ein Kollege von mir hat das Konzept übernommen und veranstaltet ähnliches in NRW zusammen mit dem Hegering. Vielleicht könnt Ihr ja mal eine Veranstaltung in Eurer Gegend organisieren. Denn die Leine ist meiner Meinung nach nur ein Hilfsmittel das man in entsprechenden Situationen einsetzt und kein Ersatz für mangelnde Rangordnung oder Erziehung. Allgemein gesagt und nicht speziell auf Dich bezogen. Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
![]() Quote:
![]() LG Franziska |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junior Member
Join Date: Apr 2008
Location: NRW
Posts: 47
|
![]()
Zum einen muß ich gleich mal sagen, das ich es wirklich arg unverschämt finde direkt von einigen so angemacht zu werden
![]() Odin hört soweit prima ohne Leine, natürlich hagt es immer mal wieder an so manchen dingen aber daran wird ja auch gearbeitet ![]() Ich halte das training mit der Schleppleine nicht für sooo sinnvoll, da der gute ja weiß das er an der Leine ist. Seiddem ich mich mal in einem Gebüsch versteckt habe als er "abgehauen" ist und mich nicht mehr gesehen hat, bleibt er immer in meiner nähe! Er läuft vielleicht gute 5-10m vor mir und das wars! Hier bei uns gibt es keine Hundeplätze, Freilaufgebiete o.ä.! ![]() Ich kann nur durch den Wald oder auf das Feld, wo überall gepflasterte Wege sind ![]() Es war eine neue Situation die Odin einfach nicht kennt, beim ersten mal hat es ja geklappt! Er ist stehen geblieben und das mal danach ist er hinterher! Neuland für mich und für ihn! Alle hier im Dorf lassen ihre Hunde ohne Leine laufen, da bin ich keine Ausnahme. Natürlich ist er der einzigste Junghund aber er wird doch dran gearbeitet. Ihr dürftet alle wissen das ein Gewisser Auslauf vorhanden sein muß und den hat er einfach nicht nur durch km langes gehen an der Leine. Ich habe keinen Garten und muß ihn daher auch mal rennen lassen können ![]() Für mich hört es sich so an als hätten so manche hier super hunde die parieren sobald man etwas sagt. Natürlich muß das abrufen klappen da stimmer ich euch allen zu! Wir arbeiten nun verstärkt daran das so etwas nicht nochmal vorkommt! Die Garantie hat man allerdings nie, da ein Hund nicht funktionieren muß und kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
![]() Quote:
LG Franziska |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|