![]() |
![]() |
|
Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |||
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Posts: 14
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
Aus diesem Grund würde ich, wenn ich FeFu füttern würde, immer ein FeFu mit einem geringen Proteingehalt wählen.
__________________
LG Grit nebst allem Anhang ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Wenn Du aber einen geringen Proteingehalt an nicht hochwertigem Protein hast steht dem Hund noch weniger zur Verfügung als ohnehin schon.
Ina |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Posts: 14
|
![]()
Was ist das hier... ich fliege ständig aus dem Forum... nun zum 3. Mal und in Kurzform...
Hi Ina, nein, wenn du zuviel qualitativ schlechtes Protein (minderwertiges Eiweiss) fütterst, kann der Hund dieses nicht genügend verstoffwechseln (nur ca. zu 50 %) und die Ausscheidung der „Reste“ erfolgt dann über die Nieren, welche somit natürlich extrem belastet werden. Zum Anderen wachsen die Hunde viel zu schnell, wodurch weitere Probleme entstehen. Ich rate, wenn ein FeFu, lieber ein FeFu mit unter 23 % Rohprotein zu füttern – auch für Welpen und Junghunde. Hochwertiges Eiweiss wird vom Hund zu über 90 % verstoffwechselt. Rohes Fleisch hat im Durchschnitt 20 % Rohprotein…
__________________
LG Grit nebst allem Anhang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
Hunde sind aber keine reinen Fleischfresser und werden durch reine Fleischfütterung krank und auch in allen Pflanzen ist Eiweiß, man muß also die Ration so zusammenstellen, dass von allem genügend aber nicht zuviel drin ist, wenn ich einen niedrigen Rohproteingehalt haben will muß ich automatisch mehr pflanzliche Bestandteile zusetzen. Damit wird die Eiweißqualität im Ganzen aber automatisch wieder schlechter. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Join Date: Apr 2008
Location: NRW
Posts: 47
|
![]()
also bleib ich dann mal bei dem luposan sport
![]() Danke euch! Hab mir schon gedacht, das da zuviel getreide drin ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Posts: 14
|
![]()
Hi Ina,
es war die Kurzform und bezüglich Abbau in den Nieren habe ich nichts anderes geschrieben als du. ![]() Ob der Proteingehalt nur bei bereits erkrankten Nieren relevant ist, sehe ich anders. Quote:
Wäre schön, wenn du mir dafür doch mal eine konkrete Quelle oder einen Link nennen könntest, in welchen Studien dieser Zusammenhang erforscht wurde und wo ich das empfohlene Verhältnis Protein/Kalorien finde. Bin immer an neuesten Erkenntnissen interessiert, denn man lernt ja nie aus. Danke! Auf jeden Fall ist klar, dass nicht nur das Protein die Wachstumsgeschwindigkeit beeinflusst – da spielen viele Faktoren eine Rolle, wie auch die Deckung des Energiebedarfes. Ist echt ein sehr komplexes Thema… aber auch ein sehr interessantes Thema. ![]() Und ja, gerade auch Pflanzen bzw. Gemüse enthalten geringwertiges Eiweiss, ebenso wie auch beispielsweise Schlachtabfälle. Bei der Futterzusammenstellung kann man eben nie pauschalieren, sondern muss das Futter den Bedürfnissen seines Hundes anpassen. Allerdings bin ich eh nicht der Mensch, der alles abwiegt. ![]()
__________________
LG Grit nebst allem Anhang ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|