|
|
|
|||||||
| Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Junior Member
Join Date: Nov 2006
Location: Petalidi
Posts: 99
|
Noch eine Frage an die Zuechter. Jeder ist ja bemueht (hoffentlich) Elterntiere mit guten HD-Noten zur Zucht zu verwenden. Jetzt gibt es ja statistische Werte ueber die Anzahl der HD belasteten Tiere insgesamt. Liegt denn der Wert bei guten Elterntieren besser (also mehr gesunde Kinder) oder ist das nur eine Hoffnung, oder garnicht nachgeprueft?
__________________
Von allem was ich verloren habe, vermisse ich meinen Verstand am meisten. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Es gibt keine Statistik bei Wolfshunden aber eine eindeutige Statistik generell (Ich glaube von Hartung). Die Werte liegen bei guten Elterntieren besser und bei der Verpaarung von HD-belasteten Eltern kann sich das ganze summieren, d.h. die Nachkommen können schlechter sein als die Eltern.
Ein gutes Buch dazu: HD bei Hunden, Ficus, Loeffler, Schneider-Haiss, Stur; Enke-Verlag Ina |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Member
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
|
Dann möchte ich unseren Erfahrungsbericht auch zufügen:
Esca und Eyla sind mit HD D ausgewertet, beide haben keine größeren Probleme. Ich würde sogar sagen, dass Esca überhaupt keine Probleme hat, Eyla hat so eine "Breitarsch-Watschelgang Unser DSH hat schwere HD und hatte schon mit etwa 9 Monaten beginnende Arthrose. Bewegungs- und ernährungsmäßig gilt für ihn dasselbe wie für die TWHs, nur dass wir mit ihm keine so langen Spaziergänge und keine Radtouren über 5 km machen können. Er hat anfangs eine Frischzellenkur bekommen und mit 1 Jahr eine ganzheitliche Goldakkupunktur. Obwohl uns anfangs gesagt wurde, dass wir damit rechnen müssen, dass er mit etwa 3-4 Jahren große Probleme bekommen wird, ging es bis jetzt sehr gut. Er wird jetzt 5 und hat seit einigen Wochen erstmals zeitweise nach dem Liegen Probleme beim Aufstehen. Nach einigen Minuten geht es dann aber wieder besser. Einige Tage hat er Rimadyl bekommen. Und wenn es jetzt wieder schlimmer wird, will unser TA versuchen, die Stellen mit den Goldkügelchen durch Laserakkupunktur nochmals zu stimulieren. Oftmals hilft das dann erst wieder eine Weile. Gruß Marion |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
leider kann ich mich mit meiner branda in die reihe der HD geschädigten hunde mit einreihen.
es war ein absoluter zufall das wir überhaupt dies diagnose erhalten haben. ich wollte wieder intensiver in den sport mit hund einsteigen und begann langsam mit dem lauftraining erst 2 dann 3 usw km. aber eine volle belastung wollte ich erst starten nachdem ich einen komplett check durchgeführt hatte. Als zum tierarzt rundumuntersuchung und röntgenbilder. naja und da war sie die schlechte nachricht. HD-C leichte bis beginnende. also nichts mit sport. branda wird im april 3 jahre. sie zeigt keinerlei schmerzen oder einschränkungen, aber natürlich sind wir nun vorsichtig und unterlassen jede grosse aktivität. sie "lernt" nun schwimmen und läuft viel. das anfängliche frisbee spielen wird unterlassen und das kilometerlange am fahrrad laufen eingeschränkt. ich habe mich auch schon mit diesen goldimplantaten ausseinader gesetzt. ich möchte in einem fall der verschlimmerung wissen was für möglichkeiten es gibt. es gibt keine garantie für hd-freie hunde. die dysplasie ist mittlerweile bei fast allen caniden und auch schon bei feliden zufinden. sozusagen fast eine zivilisationskrankheit bei unseren haustieren. gruss kerstin |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Junior Member
|
Hallo Kerstin,
ich glaube, du machst dir zu viele Sorgen. Meine Meinung, und Erfahrung von Hunden in der Nachbarschaft (DSH mit HD) solltest du sogar noch viel dringender Sport treiben, grade, wenn sie keine Schonhaltung hat. WARUM? Ich bin kein Tierarzt, ich denke, Ina kann da noch besser was zu sagen, aber, C ist noch nix schlimmes, es ist sogar noch zur Zucht zugelassen und wenn dein Wolfi vernünftig trainiert wird, stützt die aufgebaute Muskulatur den Bewegungsapparat, was einer HD entgegen wirkt. Was bedeuten denn die die Kürzel A bis D (oder was es noch gibt) Die Winkelstellung und die Bildung der Gelenke ist abweichend vom optimum... was aber ansich noch keine Krankheit darstellt!!! Daraus können Leiden entstehen... durch erhöte Abnutzung und so weiter. Wenn ich aber meinen Hund vernünftig Trainiere... vielleicht etwas langsamer aufbaue, als ich es bei einer A-Hüfte machen würde, so denke ich, tust du dem Hund in zwei Belangen was gutes, er wird gefordert und kann sich austoben... und zum anderen tust du was für seine Gesundheit, denn der Muskelaufbau unterstützt den Bewegungsapparat. Ich habe auch schon im TV (Menschen,Tiere und Doktoren) gesehen, dass einem Hund, nach einem Unfall, der Gelenkkopf des Oberschenkelknoches entfernt wurde... und der Hund ein Aufbautraining verschrieben bekommen hat, damit ebend die Muskulatur diese Aufgabe übernimmt. Andere sache, was ist denn in der Natur, ich glaube nicht, dass alle Wölfe eine A-Hüfte haben... aber sie Laufen Tag ein, Tag aus...
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, Das Universum und die Dummheit der Menschen, doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher" (Albert Einstein) |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Junior Member
|
Und noch etwas, viele Tierärzte wirtschaften auch in die eigene Tasche, wenn es um Sachen wie HD geht, es ist ein lukratives Geschäft, die besorgten Halter zahlen, in der Hoffnung, dass sie ihrem Schnuffel was gutes tun... aber ob diese ganzen OP's, Spritzen etc. gut tun, wer weiß ?
Dem behandelnden Tierarzt auf jeden fall. Und diese Aussage stammt nicht von mir, sondern von meinem Tierarzt. Also, viel im Wald, auf weichen Boden die Tiere laufen lassen und sehen was passiert... und sollte im Alter wirklich sich wirklich eine Atrose einstellen, dann kann man dagegen vorgehen... aber vorher den Hund in guter Absicht "foltern" NEIN DANKE
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, Das Universum und die Dummheit der Menschen, doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher" (Albert Einstein) |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
ich war auch total entsetzt das und der tierarzt im gespräch des befundes zu einer op mit austausch des femur in ein goldimplantat mit passender hüftpfanne empfolen hat.( als vorbeugungs masnahme)
ich habe leider bisher nur einen tierarzt gefunden der nicht nur zum wohle seines geldbeutels gearbeitet hat. wer sich hier als tierbesitzer oft auf den rat eines tierarztes verlässt ist oft verraten. es ist mir bewusst das nun ein ausgewogenes training wichtiger ist als zuvor da bänder und muskularur gestärkt und aufrecht erhalten werden sollten. es ist wohl bei mir eher die enttäuschung die mir zuschaffen macht, weil keiner meiner zwei (drei) hunde mich im wunsch sport begleiten wird. sicherlich ist es nicht das non plus ultra sie gehören zu mir und bleiben bei mir in guten und in schlechten tagen. gruss kerstin |
|
|
|
![]() |
|
|