Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Rassestandard & Körungen

Rassestandard & Körungen Wie typisch sollte der TWH aussehen, Maße und Kommentare zum Rassestandard, Info über Körungen und Jugendpräsentationen...

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 18-11-2007, 09:31   #1
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
Hintergrund; dachte evtl. die hochgradige Inzuchtverpaarung - Inzuchtdepression ? - wo man doch weiß, dass die slowakischen Linien seit Anfängen der Zucht ein Problem damit hatten.


Kleine Leute, die gibt es - manche haben ein sehr, sehr großes Mundwerk !
Nun ja, wissen tat das eigentlich nur Monika Sokupova und der haben es alle geglaubt und nachgeplappert. Ich habe in der Slovakei in 10 Jahren noch nie einen Zwerg gesehen und auch von keinem gehört und ich würde es erzählt bekommen. Der einzige andere den ich kenne ist wie gesagt von od Uhoste.
Es kann natürlich sein aber ich würde es erst nach viel hochgradigerer Inzucht erwarten.

Stimmt, von den kleinen Leuten kenne ich auch einen.

Last edited by michaelundinaeichhorn; 18-11-2007 at 09:33.
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 18-11-2007, 16:25   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Der einzige andere den ich kenne ist wie gesagt von od Uhoste.
Ja , das war der O Wurf , Cheyenne ist auch eine kleine Hündin. Lieder habe ich mit meinen Hündinnen auch nicht so viel Glück , sie sind alle so um die 60 - 61cm. Also von mir können die sich das nicht abgeschaut haben , da ich ein relativ " großer Vertreter " ( im Sinne von Körpergröße ) der menschlichen Rasse bin . Ich wüsste auch gern , ob es da noch andere Faktoren geben kann , denn bei meiner Chumani war der Vater 73cm die Mutter 64cm und sie ist leider nur so um die 61-62cm .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 18-11-2007, 18:24   #3
Tally
Junior Member
 
Tally's Avatar
 
Join Date: Jan 2005
Location: Köditz
Posts: 58
Send a message via ICQ to Tally
Default

Ja, Oakley ist so klein!! Ich glaub beim letzten Messen nur 56 cm.

Nur meine Queen ist auch nur 60,5 cm, und das mit 10 Monaten. Heute ist sie fast 2 Jahre und noch genauso groß. Obwohl Moki ist ja größer! Aber halt die Tochter von Koko!
Tally jest offline   Reply With Quote
Old 18-11-2007, 23:44   #4
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Ich wüsste auch gern , ob es da noch andere Faktoren geben kann , denn bei meiner Chumani war der Vater 73cm die Mutter 64cm und sie ist leider nur so um die 61-62cm .
Aber natürlich, ist doch ganz klar die Erdanziehung!
Unsere Aura ist auch nur 60 cm hoch, obwohl ihre Mutter Brenka 64cm und ihr Vater Afar ca. 67 cm hoch ist. Aber Brenka kommt aus dem Westerwald und Afar aus dem Harz, beides wesentlich höher gelegen und weiter weg vom Erdmittelpunkt als bei uns im Flachland. Wir haben dadurch eine wesentlich höhere Erdanziehung, welche natürlich dem Höhenwachstum entgegen wirkt.

Torsten, überleg doch mal, Kondor wohnt eher bergig, deshalb 73 cm, aber Chumani kommt von der Oder, absolutes Flachland und Du wohnst auch nicht gerade in den Bergen, also auch hier ganz klar ein Fall von hoher Erdanziehung. Ich denke, so etwas muss auch bei der Körung mit berücksichtigt werden.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 08:58   #5
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn View Post
Ich habe in der Slovakei in 10 Jahren noch nie einen Zwerg gesehen und auch von keinem gehört und ich würde es erzählt bekommen. Der einzige andere den ich kenne ist wie gesagt von od Uhoste.
Es kann natürlich sein aber ich würde es erst nach viel hochgradigerer Inzucht erwarten.
Lassen wir die "richtigen" Zwerge (mit entschiedener Untergröße) mal außen vor und reden von unterdurchschnittlicher Größe, die natürlich dem Standard entspricht.

Wie viel hochgradiger soll die Inzucht denn noch sein ? Lakota stammt doch (überwiegend) von hochgradig ingezüchteten Ahnen/Linien ab - kleiner Großvater/Urgroßvater usw.. Wenn es dann zum wiederholten mal zu solch einer hochgradigen Verpaarung (oder auch zu engen Inzucht) kommt, ist ein Unterdurchschnitt oder Untergröße der Nachkommen, nicht mehr verwunderlich.
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 09:33   #6
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
Lassen wir die "richtigen" Zwerge (mit entschiedener Untergröße) mal außen vor und reden von unterdurchschnittlicher Größe, die natürlich dem Standard entspricht.

Wie viel hochgradiger soll die Inzucht denn noch sein ? Lakota stammt doch (überwiegend) von hochgradig ingezüchteten Ahnen/Linien ab - kleiner Großvater/Urgroßvater usw.. Wenn es dann zum wiederholten mal zu solch einer hochgradigen Verpaarung (oder auch zu engen Inzucht) kommt, ist ein Unterdurchschnitt oder Untergröße der Nachkommen, nicht mehr verwunderlich.
wenn die Größe dem Standart entspricht ist sie doch völlig in Ordnung. Mir machen viel mehr die zur Zeit teilweise überdurchschnittlich großen Hunde Sorgen. Frühreife große Hunde sind nicht unbedingt gesündere Hunde.
Die jahrelange Selektion auf große schwere Hunde die einige Zeit in Tschechien gemacht wurde (zu der Zeit als die Gerüchte fleißig propagiert wurden) ist von den Auswirkungen sehr viel nachteiliger gewesen.
Ich kenne auch nicht viele unterdurchschnittlich kleine Hunde und auch hier ist die Verteilung in beiden Ländern gleich (merkwürdig was?)
Ich denke es ist an der Zeit sich von den aus politischen und Verkaufsgründen damals gestreuten Gerüchten endlich zu verabschieden.

Das die Verpaarung nicht besonders wünschenswert war ist unbestritten, das daraus Zwerge zu erwarten waren halte ich für etwas weit hergeholt, zumal dann bei dem od Uhoste Wurf keine hätten herauskommen dürfen.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 12:08   #7
Konrad
Junior Member
 
Konrad's Avatar
 
Join Date: Nov 2006
Location: Petalidi
Posts: 99
Default

Ich versteh nicht warum ihr wegen ein paar Zentimeter von Zwergen redet. (Menschen mit 1,70m sind ja auch nicht gleich kleinwuechsig). Ausserdem kann man noch so lange zuechten. Irgendwann schlaegt jedes Gen wieder durch.
Steffens Theorie ist glaube ich nicht so 100%ig richtig. Weil meiner Ansicht nach bei schwankender Eranziehung eine verschieden starke Muskulatur die Folge waere. (siehe langzeit Astronauten).
Aber im Flachland koennen kleine und grosse Hund fast glech weit sehen. Waehrend in den Bergen die Sicht schnell verdeckt ist und die Groesse natuerlich sehr entscheidend fuer die Uebersicht werden kann.
__________________
Von allem was ich verloren habe, vermisse ich meinen Verstand am meisten.
Konrad jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 13:01   #8
canislupus
Junior Member
 
canislupus's Avatar
 
Join Date: Oct 2003
Location: 33165 Ebbinghausen/Paderborn
Posts: 400
Send a message via ICQ to canislupus
Default

Hi Ihr,
ich kann leider immer noch nicht in die Datenbank... also, kann jemand rein und berechnen, wie hoch denn der IK von Lobo wirklich ist... würde mich doch sehr interessieren...
und da Agi drin ist, glaube ich auch gar nicht, dass er so exorbitant hoch sein wird - kann es halt nur nicht ausrechnen...

Tanja
__________________
Alles wird gut!
http://www.mala-bosorka.de
canislupus jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 13:13   #9
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

15,18 (hast Du Dir schon gedacht, was?)
Ich komme nach langem Nachdenken auf insgesamt 4 Hunde außer Lakota die mir einfallen und zu klein sind ohne das eine Krankheit der Grund sein könnte.
Drei davon sind rein tschechisch gezogen.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 14:37   #10
canislupus
Junior Member
 
canislupus's Avatar
 
Join Date: Oct 2003
Location: 33165 Ebbinghausen/Paderborn
Posts: 400
Send a message via ICQ to canislupus
Default

IK 15,18 %
...das ist doch wirklich nicht so schlimm...

@Ina: kann vielleicht ja auch Aufzuchtbedingt sein, oder? irgendwelche Mangelversorgungen,... starke Verletzungen o.ä., die alle Reserven für die Heilung notwendig machen ? So wie bei Ela von Jeanette?

Tanja
__________________
Alles wird gut!
http://www.mala-bosorka.de
canislupus jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 17:30   #11
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn View Post
Mir machen viel mehr die zur Zeit teilweise überdurchschnittlich großen Hunde Sorgen. Frühreife große Hunde sind nicht unbedingt gesündere Hunde.
Die jahrelange Selektion auf große schwere Hunde die einige Zeit in Tschechien gemacht wurde (zu der Zeit als die Gerüchte fleißig propagiert wurden) ist von den Auswirkungen sehr viel nachteiliger gewesen.

Das die Verpaarung nicht besonders wünschenswert war ist unbestritten, das daraus Zwerge zu erwarten waren halte ich für etwas weit hergeholt,...

Ina
Um die Selektion, die in beiden Ländern betrieben wurde, kann man sicherlich streiten - was jetzt keinen Sinn mehr macht.


Zwerge ?! Wurde von mir auch nicht behauptet (siehe letzter Beitrag). Man kann nur hoffen, dass in Zukunft eine vernünftige Zuchtstrategie zum tragen kommt, um ein gesundes Mittelmaß zu halten. Wenn man die Deckrüden slowakischen, sowie tschechischen Ursprungs mal vergleicht (Größenunterschiede allgemein von 3-4 cm), sollte dies auch der Fall sein. Also, wie zumeist gehabt, immer schön Linienvermischung. Nicht dass in 10-15 Jahren fast nur noch kleinwüchsige Hunde ( Zwerge) oder "Untiere" den Planeten bevölkern.

Mir persönlich sind die überdurchschnittlichen, etwas kompakteren Hunde lieber - was nicht heißt der schwerfällige/schwergewichtige Typ.


@ Torsten Vielleicht wegen den Hündinnen- Rudelhaltung - Unterdrückung ?! Wäre interessant zu wissen welche Größe die Geschwister von Chumani haben ?

@ Steffen Ist dir die ein ungefähres Mittelmaß (Rüden/Hündinnen) von eurem D-Wurf bekannt ? - mal so nebenher.
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 18:01   #12
canislupus
Junior Member
 
canislupus's Avatar
 
Join Date: Oct 2003
Location: 33165 Ebbinghausen/Paderborn
Posts: 400
Send a message via ICQ to canislupus
Default

Heiko,
dann fallen Hron und Hägar ja absolut aus der Reihe!?
Rein slowakische Linien, und beide mit 1 Jahr schon 70cm...Hägar eher noch etwas höher als Hron...


...habe mir aber jetzt mal die Deckrüdenlisten Tschechien und Slowakei angesehen...ja, in Tschechien sind mehr über 70cm als in SK, aber auch da sind mehrere Hunde mit "nur" 66cm zu finden... ob die "Riesen" da unbedingt besser sind ist die nächste Frage - wir wollen doch keine Doggen züchten- und interessant wäre da dann noch zu wissen, in welchem Alter die Hunde vermessen und gekört wurden. Denn bei mehreren Hunden, die ich kenne, hat sich im Alter von 2-3 Jahren da doch noch mal was an der Höhe getan.
LG
Tanja
__________________
Alles wird gut!
http://www.mala-bosorka.de

Last edited by canislupus; 19-11-2007 at 18:23.
canislupus jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 18:26   #13
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Man müßte es ohnehin auf die Prozent der Gesamtanzahl umrechnen, in Tschechien sind generell sehr viel mehr Hunde.
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 22:20   #14
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Quote:
Originally Posted by canislupus View Post
Heiko,
dann fallen Hron und Hägar ja absolut aus der Reihe!?
Rein slowakische Linien, und beide mit 1 Jahr schon 70cm...Hägar eher noch etwas höher als Hron...

LG
Tanja
Hallo Tanja,

denke die Größe kommt (überwiegend) über Dak und Baschka. Wenn kleine oder auch große Vertreter in einer Linie vorkommen, die möglicherweise auch noch stark vererben (hier Größe - klein/groß), wird sich dies bemerkbar machen.
Treten diese Vertreter über beide Linien (also gehäuft) auf, wird es sich, logischerweise, gravierender niederschlagen !


Wie auch immer, eine interessante Diskussion. Ich denke die Mehrheit ist auf dem richtigen Weg. "Untiere" ist nicht negativ gemeint.


Gruss
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 19-11-2007, 22:34   #15
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Dagegen spricht das Baschkas Mutter nur 61 cm groß ist und Enor sowohl selber relativ klein ist wie auch kleine Eltern hat. Daks Vater ist auch normal groß und seine Mutter hat gerade mal Mindesthöhe.

Ich denke es ist wahrscheinlich ein polygener Erbgang der außerdem noch zu einem gewissen Grad umweltbeeinflußt ist von daher wird man nur sehr schwer direkte Prognosen ableiten können.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 20-11-2007, 12:07   #16
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hi Heiko

Quote:
@ Torsten Vielleicht wegen den Hündinnen- Rudelhaltung - Unterdrückung ?! Wäre interessant zu wissen welche Größe die Geschwister von Chumani haben ?
das hatte ich auch gedacht , aber ich habe bei Margo eine ihrer Schwestern gesehen , die ist auch nicht wesentlich größer als Chumani ( ca.1cm ) wenn überhaupt . Na ja , ich weiß es nicht , aber hier habe ich def. wieder den Beweis , das groß und groß nicht immer groß ergeben muss. Meine Erfahrung ist aber auch , das man mit kleineren nieder stämmigeren Hunden besser arbeiten kann als mit den überdurchschnittlichen großen Tieren,, was jetzt auch nicht heißen soll die Kleinwüchsigkeit zu befürworten.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 24-11-2007, 01:02   #17
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Meine Erfahrung ist aber auch , das man mit kleineren nieder stämmigeren Hunden besser arbeiten kann als mit den überdurchschnittlichen großen Tieren.
Man sieht es auch in der Statistiken - die beste Arbeitshunde bei TWH sind mittlegross... Nur solche Hunde sind schnell, ausdauerfähig und gut fur verschiedene Einsätze geeignet...

Es ist auch kein Wunder - es gibt nur wenige Hundinnen, die grosser als 65cm sind, und sehr wenig Ruden, die uber 70cm sind, die immer noch rassetypisch gebaut sind.... Die meinste sind einfach zu 'schwer' (lymphatisch, mit kurzen Beinen, DSH-Bau)...
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote
Old 24-11-2007, 00:55   #18
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
@ Torsten Vielleicht wegen den Hündinnen- Rudelhaltung - Unterdrückung ?! Wäre interessant zu wissen welche Größe die Geschwister von Chumani haben ?
Also 4 wurden bei der Jugendankorung gemessen:
Garuda - 61 cm
Gwaihir - 62 cm
Gibil - 63 cm
Geryon - 68 cm

Gothmog ist sichtbar hoher als Geryon, war aber nie offiziel gemessen...

Kondor hatte zwar 73 cm, aber seine Geschwister waren schon nicht so extrem gross. Es ist also kein grosse Wunder, daß seine Welpen auch eher mittlelgross sein werden...
Seine grosse war uns aber sowieso egal - vie mehr ging es um wolfisches Aussehen, gute Faarbe und schones Haar was die meinste Welpen auch vererbt haben...
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 01:24.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org