Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Zucht

Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 13-11-2007, 11:46   #1
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Hallo,

wenn einer der Vereine dem VDH angeschlossen ist, und die Rassebetreuung vom VDH bekommt kann ein DNS-Test eingeführt werden. Aber ich glaube nicht daß der VDH dies einführt solange sie die Rassebetreuung inne haben, da dies dann für alle unbetreuten Rassen gelten müsste, und das wäre ein kaum zu bewältigender Aufwand.

Aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis der VDH die Rassebetreuung abgibt.

Grüße an alle
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 13-11-2007, 12:51   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
wenn einer der Vereine dem VDH angeschlossen ist, und die Rassebetreuung vom VDH bekommt kann ein DNS-Test eingeführt werden. Aber ich glaube nicht daß der VDH dies einführt solange sie die Rassebetreuung inne haben, da dies dann für alle unbetreuten Rassen gelten müsste, und das wäre ein kaum zu bewältigender Aufwand.
Wäre es nicht , wenn man einen TA des Vertrauens oder aus einem der Clubs damit beauftragen würde . Zum anderen sehe ich es nicht so , gerade beim TWH wo doch kein VDH Richter oder Rasseverantwortlicher durchblickt . Da die Rasse noch sehr jung ist , bisher auch noch nicht so bekannt und eben die verantwortlichen Leute beim VDH /FCI keine oder nur wenig Ahnung von ihr haben ( siehe immer wieder die Bewertungen auf VDH Ausstellungen - jüngstes Beispiel Stuttgard ) , würde es schon Sinn machen und den von dir erwähnten Aufwand rechtfertigen . Das bei der Phänotypbestimmung offensichtlich was im Argen liegt , beweist es um so mehr , das ein Hund ( in D ) als TWH anerkannt worden ist , der sichtbar eine Kreuzung mit nordischen Rassen ist . Die Besitzerin so frech war und ihn anerkennen lassen hat . Du siehst es ist langsam an der Zeit gemeinsam ( auch international ) gegen solche Scheiße vor zu gehen . Ich denke , auch wir hier in D haben eine Verantwortung unserer Rasse gegenüber - es kann nicht nur Sache der Ursprungsländer sein - also sollten wir gemeinsam mit anderen Ländern bei den entsprechenden Stellen protestieren . Öffentlich machen der Proteste kann sich auch der ENCI nicht leisten . Wir als Züchter zahlen dem VDH genug Geld , das wir unter ihm züchten dürfen , die Gegenleistungen sind sehr mäßig , jetzt ist es an der Zeit das sich der VDH und auch der FCI für die erbrachten finanziellen Leistungen von uns mal ins Zeug legt . Es heißt doch immer so schön , alles für den Hund !

Die Einführung eines DNA Test ist da nur mehr als gerechtfertigt !!!!

Und noch was , wenn es so ist wie du schreibst Margo , sollten diese Tiere hier in der Datenbank nicht erscheinen , ich dachte es geht um TWH und nicht um Mischlinge entstanden aus einem dt.Sch Mischling und einer am. Wölfin .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 13-11-2007 at 13:08.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 13-11-2007, 13:16   #3
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Im letzten Telefongespräch mit Herrn Freimuth, habe ich ihm die Problematik mitgeteilt und vorgeschlagen, dass solange es in D keinen Spezialzuchtrichter für die Rasse gibt, ein erfahrener Züchter bei der Phänotypbestimmung dem Richter zur Seite gestellt wird.
Mein Vorschlag wäre es, hier gemeinsam jemanden zu solchen Phänotypbestimmungen zu delegieren und die Kosten über die Clubs zu tragen.
Besser wäre es, wenn beide Clubs wieder zusammenarbeiten und eine baldige gemeinsame VDH-Aufnahme anstreben. Dann kann man nicht nur Phänotypbestimmungen und Zuchtzulassungsveranstaltungen durchführen, sondern auch Körungen einführen und ganz dringend einen deutschen Spezialzuchtrichter ausbilden. Das würde ganz sicher der Rasse in D enorm viel nützen.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 13-11-2007, 13:35   #4
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Hallo,

mit dem Thema Mutara und wie man (gerade auch international) damit umgeht, werden wir uns morgen abend hier in der Slowakei mit den hiesigen verantwortlichen Clubleuten eingehend beschäftigen.
Wenn gewúnscht kann ich mitteilen was oder ob etwas dabei herausgekommen ist.
Die slowakische Tastatur kennt manche Buchstaben nicht.


Grúß aus der verschneiten Niederen Tatra und dovideňa,

Michael


Und nochmal fúr Norbert:

Weißt Du nun wieso man hier etwas allergisch diesen Hybriden (ich nehme mal die populäre Beschreibung dieser Tiere) gegenúber ist, die unter der Tarnung sogenannter Selektion als amerikanische- und kanadische Wolfshunde oder sonstirgendwas verkauft werden.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis TWHs mit solchen Tieren "aufgemotzt" werden.
Ich muß mich revidieren, vielleicht sind es doch nicht nur Irre, sondern auch clevere Geschäftsleute (wie Caselli) die solche Mischlinge getreu dem Motto wie úber dem großen Teich úblich, je hoher der Wolfsprozentanteil desto teurer, verkaufen.
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 13-11-2007, 13:46   #5
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Hallo,

mit dem Thema Mutara und wie man (gerade auch international) damit umgeht, werden wir uns morgen abend hier in der Slowakei mit den hiesigen verantwortlichen Clubleuten eingehend beschäftigen.
Wenn gewúnscht kann ich mitteilen was oder ob etwas dabei herausgekommen ist.
Hallo Micha
es wäre gut wenn du uns auf dem Laufenden halten kannst . Ich bin jetzt einfach mal so unverschämt und behaupte , das es hier auch von den meisten ehrlichen Leuten an Unterstützung nicht mangeln soll . ( von mir auf jeden Fall )

Ich wünsche gutes Gelingen
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 11:54   #6
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default

hallo,
nochmal zum DNA Test, der wird auch beim DSH beim SV verlangt von jedem Welpen!
Lg Birgit
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 12:47   #7
PBH
Junior Member
 
PBH's Avatar
 
Join Date: Feb 2007
Location: Meppen / Nordhorn
Posts: 114
Default

Hallo Birgit,
das liegt ja eben in der Stellung des SV im VDH begründet. Die Betreuung der Rasse wurde durch den VDH auf den SV übertragen. Daher konnte der SV den Gentest bei allen unter dem SV gezüchteten Welpen auch als zusätzliche Maßnahme in der Zucht anordnen. Um dies bei dem TWH zu schaffen, müsste, bei z. Zt. zwei bestehenden Clubs, zumindest ein Züchterverband für den TWH gegründet werden, auf den die Aufgabe der Rassebetreuung vom VDH als Mitglied des FCI nach der Beantragung und Überprüfung übertragen werden könnte. Ob es durch so ein Vorgehen einfacher wird, die Übertragung der Betreuung der Rasse TWH zu erlangen, bleibt dahingestellt.
Gruß
Heinz
PBH jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 15:04   #8
valentina
e la zecca Misha
 
valentina's Avatar
 
Join Date: Feb 2006
Location: Trento
Posts: 9,262
Default

wir sprechen jetzt
http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=7045
__________________
Valentina & MISHA & ARES
valentina jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 17:43   #9
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Heiko,da ich für ein paar Tage abwesend war, hier nur eine kleine Antwort. Du hast mich aus 2004 zitiert. Es wäre gut gewesen,wenn du alles zitiert hättest, wie das so oft so ist. Aber das kann ja jeder selbst dort nachlesen, den link hast du oben ja genannt. Daraus ergibt sich ganz klar, dass ich alles andere als scheinheilig bin, sondern dass ich schon vor 3 Jahren es beachtlich fand, dass Menschen sich zutrauen Hybriden zu züchten. Dass diese Hybriden in einer Rassezucht wie dem TWH nichts zu suchen haben, es sei denn, dass sich die entscheidenden TWH-Vereine einig sind, habe ich vor 3 Jahren auch schon geschrieben! Denn das solltest du doch auch wissen, dass wenn "Not am Mann" ist, es durchaus von der FCI geduldet und befürwortet wird, dass mal wieder ein Wolf eingekreuzt wird. Und nichts anderes wird offensichtlich in Italien gemacht. Die ENCI = VDH hat ihren Segen dafür erteilt. Dabei vergesst bitte nicht, dass die TWH-Zucht in Italien um Meilen allen anderen Zuchten voraus ist, bei ca. 500 Welpen im Jahr. Schaut euch doch die anderen Länder an. Da gibt es kein vergleichbares. Sie haben 5 Mal soviel wie in Tschechien, mindestens 10 Mal soviel wie wir und 7-8 Mal soviel wie die Slowaken. Das heißt im Klartext auch, dass die TWHs dort hundlicher und in ihrer Filialgeneration weiter weg sind vom Wolf. Das sie schlicht und ergreifend besser durchgezüchtet sind. Damit kann jeder verstehen, dass diese Hunde leichter zu händeln sind.Vom Grundprinzip her bin aber auch dagegen, dass irgendwelche Wölfe eingekreuzt werden, das habe ich auch schon vor 3 Jahren so gesehen. Wenn schon denn schon, einen Karpartenwolf, aber mit Wissen und Wollen der tragenden Vereine. Sonst sind wir bald da, wo die Saarloos sind. Andererseits würde ich es auch nicht wirklich dramatisieren. Die Nachfahren der Mutaras werden sowieso nur an Insiderkreisen abgegeben. Da kommt von euch hier sowieso keiner ran. Also ihr regt euch meiner Meinung nach umsonst auf. Und ich weiss gar nicht was ihr wollt, die 6 Nachkommen sind doch alle bekannt und fast schon überall (Italien usw.) aufgetreten. Seht ihr doch, auch in Stuttgart. Und keiner von euch hat dem Richter gesagt, du sag mal, dass ist doch ein F 2 Wolfsmischling, der nicht auf TWH basiert. Das finde ich schade. Hier im Forum sind einige stark, aber draußen auf der Straße wird nur zugesehen und sehenden Auges ein nicht TWH ein V 1 gestattet. Also wer da nix sagt, sollte doch dann bitte sich auch hier nur informieren, aber keine Parolen schwingen. Und schon gar nicht die Leute, die vor Jahren selbst einen Hybriden und F 4 Tiere hatten....Dass es menschlich ist, Wölfe, Wolfsmischlinge gut zu finden, das kann ich gut verstehen. Das ist aber jedermanns eigenes Bier. Und ich habe damals auch den Tschechischen Club angeschrieben und die FCI. Gekümmert hat sich keiner drum. Deshalb sehe ich nicht wirklich, dass mittlerweile ein kleines TWH-Land wie die Slowakei, die keine wirkliche Lobby hat, etwas ausrichten kann. sie haben zwar immer noch die schönsten Hunde, die besten Zuchtrichter und einige der besten Züchter, aber wie das so ist mit Mehrheiten, die werden eben über die Mehrheit gewonnen und nicht über alte vergangene tradtitionelle Zeiten. Meine Meinung. Bitte jetzt kein Streit anfangen, dass ich meine Meinung Kund tue, sei mir gestattet, nachdem hier wieder Preis schießen auf mich war.Und Heinz, Grey Wolf Passo del Lupo ist aus einer Wurfwiederholung von Miky und Fendy Passo del Lupo der Bruder von Induk Passo del Lupo. Beides wunderschöne Tiere, die sehr viel im Äußeren von ihrem Vater haben und von der Freundlichkeit von ihrer Mutter. Auch Michael Eichhorn hat das erkannt und war zum Decken mit seiner wunderschöne Hündin Amy Zlata Platz bei Induk! Leider ist Amy leer geblieben. Ich kenne die beiden Tiere (*zensiert*) persönlich. Super tolle Tiere. Miky wollten hier auch noch andere deutsche Züchter einsetzen, aber wie das so ist mit Angebot und Nachfrage, man muss sich ihn auch leisten können. Aber wie gesagt ,der super Charakter kommt über die Mutter. Ich hoffe, Steffen Julia, dass war jetzt keine verbotene Werbung, aber wenn hier schon darüber spekuliert wird, ob Grey Wolf ein Hybride ist, dann darf ich dazu wohl auch sachlich Stellung nehmen.Christian

Last edited by Steffen; 15-11-2007 at 17:52. Reason: Werbung
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 19:54   #10
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Oh Oh - kaum wieder da und schon wieder Romane schreiben , die nicht ganz richtig sind nur spekulativ .

Quote:
Denn das solltest du doch auch wissen, dass wenn "Not am Mann" ist, es durchaus von der FCI geduldet und befürwortet wird, dass mal wieder ein Wolf eingekreuzt wird. Und nichts anderes wird offensichtlich in Italien gemacht.
Habe ich was verpasst ? So wie ich das sehe , steht im Rassestandard des TWH nicht , das er immer mal wieder mit einem Wolf verpaart werden sollte , im Gegenteil , man möchte , so das eigentliche Ziel, das es eine Arbeitsrasse wird und das dürfte mit wiederholten Wolfseinkeutzungen die Hunde immer wieder zurück werfen .

Quote:
Die ENCI = VDH hat ihren Segen dafür erteilt.
Da du ja , wie immer mit allen per du bist und Jeder dir auch immer alles sagt , weißt du das nat. Aber weißt du auch unter welchen Voraussetzungen ? Nur weil der Herr mal zum Decken in I war , einen Züchter kennen gelernt hat oder mit ein zwei Leuten mal ein par Worte gewechselt hat , ist wieder alles Palletti .

Quote:
Dabei vergesst bitte nicht, dass die TWH-Zucht in Italien um Meilen allen anderen Zuchten voraus ist, bei ca. 500 Welpen im Jahr.
Sprechen wir hier von Fabriken , die Welpen produzieren ? Keine Kunst , wenn ich die Massenzuchten sehe . Aber anscheinend ist das gerade dein Ding - über Kommerz will ich mich hier nicht auslassen .

Quote:
Schaut euch doch die anderen Länder an. Da gibt es kein vergleichbares. Sie haben 5 Mal soviel wie in Tschechien, mindestens 10 Mal soviel wie wir und 7-8 Mal soviel wie die Slowaken.
Wenn das der Masstab ist für dich , wer mehr Hunde hat , dann tust du mir ehrlich leid , eigentlich wiederum nicht .... *zensiert* ...

Quote:
Wenn schon denn schon, einen Karpartenwolf, aber mit Wissen und Wollen der tragenden Vereine.
He ? wo ist hier der Sinn ? Dann sollte man die Rassebeschreibung überarbeiten und den Passus mit aufnehmen , das der TWH regelmäßig mit Wölfen gekreuzt werden sollte , das er nicht zu " Hündisch " wird . Andererseits , sollte man sich dann auch noch mal mit den Gründern der Rasse auseinander setzen und sie davon überzeugen das das was sie vor hatten Mist ist , und man lieber so eine Art Wolf hätte , mit dem man nichts weiter anfangen kann .

Quote:
Sonst sind wir bald da, wo die Saarloos sind.
Eben nicht , weil in den TWH nicht alles eingereutz worden ist , ob das auch in Zukunft so bleibt wird sich zeigen . Leider gibt es eben solche Spinner die das versuchen .

Quote:
Die Nachfahren der Mutaras werden sowieso nur an Insiderkreisen abgegeben. Da kommt von euch hier sowieso keiner ran
Hallo Chefchen , .... bist du so bescheuert oder tust du wirklich nur so ? Die Nachfahren werden wohl oder übel auftauchen , wenn du ein wenig Ahnung von Zucht hättest würdest du hier nicht so einen gequirlten Mist schreiben . Ich dachte echt du hast in deiner Pause mal nachgedacht , aber ich hab den Eindruck das es schlimmer geworden ist . Und Du bist also auch der , der sich mit den Italienern aus kennt ? Hast du einen Treuepackt mit denen oder wie so sollten sie dich als Ausenseiter in alles einweihen ?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Julia; 15-11-2007 at 20:41. Reason: derbe Ausdrucksweise
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 20:46   #11
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Wahrscheinlich wäre ignorieren besser aber das ist wirklich zu haarsträubend

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Denn das solltest du doch auch wissen, dass wenn "Not am Mann" ist, es durchaus von der FCI geduldet und befürwortet wird, dass mal wieder ein Wolf eingekreuzt wird. Und nichts anderes wird offensichtlich in Italien gemacht.
Klar, weil die FCI so unheimlich für Wolfseinkreuzungen ist wurden die Mutaras von ihr auch wieder aus dem Tschechischen Register entfernt.
Deshalb wird das ganze auch wieder ganz heimlich gemacht, das ist wirklich mal wieder unheimlich logisch.
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Die ENCI = VDH hat ihren Segen dafür erteilt. Dabei vergesst bitte nicht, dass die TWH-Zucht in Italien um Meilen allen anderen Zuchten voraus ist, bei ca. 500 Welpen im Jahr. Schaut euch doch die anderen Länder an. Da gibt es kein vergleichbares. Sie haben 5 Mal soviel wie in Tschechien, mindestens 10 Mal soviel wie wir und 7-8 Mal soviel wie die Slowaken. Das heißt im Klartext auch, dass die TWHs dort hundlicher und in ihrer Filialgeneration weiter weg sind vom Wolf. Das sie schlicht und ergreifend besser durchgezüchtet sind. Damit kann jeder verstehen, dass diese Hunde leichter zu händeln sind.
Selbst wenn sie ihren Segen erteilt hätte wäre das unerheblich, sie hat aber lediglich eine Hündin aus alten Tschechischen Wolfshundlinie registriert, sonst nichts.
Wenn man denn des Lesens von Stammbäumen über die Wolfseinkreuzungen hinaus mächtig ist kann man ohne sich weiter anzustrengen schlußfolgern das es sich bei den Unmengen von Wolfshunden um eine extrem enge Zuchtbasis handelt da sie von sehr wenigen Hunden abstammen und fast alle exakt die gleiche Verpaarung sind. Der Grund für das hundliche Aussehen ist auch die Abstammung von ein paar Hunden nicht gerade überragenden Exterieurs. Auch wenn es einige sehr gute Züchter gibt stammt der überwiegende Teil aus der Massenproduktion von Passo de Lupo und ein zwei anderen. Mit Durchzüchten hat das ganze herzlich wenig zu tun. Aber wie gesagt dazu müßte man Stammbäume verstehen.
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Die Nachfahren der Mutaras werden sowieso nur an Insiderkreisen abgegeben. Da kommt von euch hier sowieso keiner ran. Also ihr regt euch meiner Meinung nach umsonst auf. Und ich weiss gar nicht was ihr wollt, die 6 Nachkommen sind doch alle bekannt und fast schon überall (Italien usw.) aufgetreten.
Wenn man dann auch noch logisch denken kann fragt man sich wozu sie als Wolfshunde weitergezüchtet und außerdem noch ausgestellt werden auf ausländischen CACIB-Schauen. Das sie Dir keine Mutara gegeben haben heißt nicht, daß sie damit nicht weiterzüchten
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Und ich habe damals auch den Tschechischen Club angeschrieben und die FCI. Gekümmert hat sich keiner drum. Deshalb sehe ich nicht wirklich, dass mittlerweile ein kleines TWH-Land wie die Slowakei, die keine wirkliche Lobby hat, etwas ausrichten kann. sie haben zwar immer noch die schönsten Hunde, die besten Zuchtrichter und einige der besten Züchter, aber wie das so ist mit Mehrheiten, die werden eben über die Mehrheit gewonnen und nicht über alte vergangene tradtitionelle Zeiten.
Tja, da hast Du halt mal wieder ziemlich viel nicht mitgekriegt, s.o. Ich denke allerdings nicht das Deine Briefe dabei irgendeine Rolle gespielt haben. .
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Auch Michael Eichhorn hat das erkannt und war zum Decken mit seiner wunderschöne Hündin Amy Zlata Platz bei Induk! Leider ist Amy leer geblieben. Ich kenne die beiden Tiere (*zensiert*) persönlich. Super tolle Tiere. Miky wollten hier auch noch andere deutsche Züchter einsetzen, aber wie das so ist mit Angebot und Nachfrage, man muss sich ihn auch leisten können.
Mal abgesehen davon, dass wir in der Regel beide entscheiden welchen Rüden wir nehmen war der Grund nicht unbedingt das wir Induk für so wunderschön halten sondern das wir die Linienkombination für interessant hielten und dachten es wäre eine ganz gute Verpaarung, außerdem war der Hund offiziell geröngt und gekört, nichts weiter. Wir haben in Italien nach Rüden geschaut weil in der Slowakei und Tschechien nichts passendes war. Wir werden dieses Jahr auch eine andere Verpaarung machen.
Es ist in der Regel im übrigen nicht das nicht leisten können der Grund sondern das manche italienischen Züchter und wie wir feststellen konnten auch manche französischen völlig überzogene Deckgebühren verlangen. Ich bin nicht bereit für einen ungekörten Hund das dreifache im Vorraus zu bezahlen weil er französischer oder italienischer Champion ist. CACIB-Ergibnisse interessieren mich nicht, sie sagen nichts aus.

Ansonsten solltest Du endlich den Rat von Torsten Otto befolgen.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 20:53   #12
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Hallo Heiko,da ich für ein paar Tage abwesend war, hier nur eine kleine Antwort. Du hast mich aus 2004 zitiert. Es wäre gut gewesen,wenn du alles zitiert hättest, wie das so oft so ist. Aber das kann ja jeder selbst dort nachlesen, den link hast du oben ja genannt. Daraus ergibt sich ganz klar, dass ich alles andere als scheinheilig bin, sondern dass ich schon vor 3 Jahren es beachtlich fand, dass Menschen sich zutrauen Hybriden zu züchten. Christian
Christian, das war schon so richtig die Zitate hervorzuholen. Dir ging es schon immer darum einen Wolf an der Leine zu führen. Damals hast du keinen Wolf, oder ähnliches Tier bekommen - also erst mal einen Tschechen. Sozusagen bist du, mit deiner Schwarzen, jetzt fast so weit gekommen. Deine TW-Zucht läuft m. E. unter dem Deckmäntelchen VDH, um auf dich aufmerksam zu machen - um deine geplante "Hybridenzucht" zu propagieren, bzw. nachher die evtl. Nachkommen zu verticken. Wir werden sehen !

Ich kann dir nicht mehr helfen - also lass davon ab, auch mit den Anrufen !
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 15-11-2007, 21:50   #13
Diegobabanebelberg
Junior Member
 
Join Date: Dec 2004
Posts: 211
Default

Hallo!

Wir haben Sangria in St gesehen, eigentlich wurde es ja auch schon von den anderen geschrieben, es ist einfach traurig zu sehen, das so etwas geht!
Dieser Hund sieht einfach nicht aus wie ein TWH ! Das kann jeder sehen!
Mir stellt sich eben auch die Frage warum wird er hier in D unter dem VDH gezeigt ? Aber eigentlich Spiegelt es ja nur irgendwie wieder wie mit unserer Rasse Umgegeangen wird, also ich fühle mich nicht wirklich gut betreut ! Man kann sich ja einfach mal die Ausstellung St und die Ergebnisse anschauen ! Spricht für sich selbst! Ach gehört nicht zum Thema, aber Baba hatte ein V2 mit res.Anw.Ch.D.
Aber man kann immer mehr Erkennen das so einiges öglich ist wenn man Kontakte hat.
Eigentlich sollte man dafür Sorgen, das dieser Hund unter diesen Umständen nicht mehr unter dem VDH gezeigt werden darf.
Nja wie gesagt eigentlih und die Realität sehen denk ich mal ganz anders aus !


Gruß Tina

PS: Petra Bilder kommen am Wende!
Diegobabanebelberg jest offline   Reply With Quote
Old 21-11-2007, 15:18   #14
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Ich habe - ihr wahrscheinlich schon längst - gerade gelesen das Sangria mit folgendem Körcode A71 E1 Og R1 P1 angekört worden ist.
Ich dachte das P1 setzt sich aus Phänotyp und Wesen zusammen.
Wer kört einen solchen Hund mit Vorzüglich ?
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 21-11-2007, 15:39   #15
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Das mit den italienischen Körungen ist so eine Sache (daher das x). Der Züchter und Besitzer von Passo de Lupo ist im Vorstand des Clubs und in der Zuchtkommision.
Ich weiß nicht wer diese Körung durchgeführt hat aber die Vorgeschichte ist auf jeden Fall folgende:
Nachdem Sona Bognarova (ich meine die wäre es gewesen) einige der Stars wie z.B. Micky Passo de Lupo mit P14 gekört hat ist man dazu übergegangen die Körung selber zu machen, d.h. die Zuchtkommission hat die eigenen Hunde gekört, bewertet und vermessen. Daran wurde Kritik laut.
Sona Bognarova wurde dieses Jahr erst als Richter zur Körung eingeladen, als sie es aber abgelehnt hat die Körung mit extrem entschäftem Wesenstest zu machen wurde sie wieder ausgeladen und die Körung wurde von Jindrich Jedlicka gerichtet. Jedlicka war bei der Mutarazucht beteiligt, hatte zusammen mit den anderen schon in Tschechien Mutaras durch die Körung geschleust und ist auch immer noch damit zugange s.o.

Alle Körungsergebnisse mit x sind nicht nach den Richtlinien der Ursprungsländer durchgeführt.
Das gilt im Übrigen auch für die Schweizer Ergebnisse. Dort kann ein Hund eine kilometerlange Fehlerliste haben und bekommt trotzdem P1, Bspl Ary Vlci sen

Grüße Ina

Last edited by michaelundinaeichhorn; 21-11-2007 at 15:44.
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 21-11-2007, 17:14   #16
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

ok verstehe. Danke für die Auskunft
Grüße Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 21-11-2007, 18:50   #17
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ob das mit dem eingeladen - ausgeladen von Sona so stimmt, weiss ich nicht, jedenfalls ist sie mit Milan Budaj (Spod Dumbiera) bei der Italienischen Clubshow Anfang September in Italien gewesen, obwohl sie nicht gerichtet hat, sondern Monika Soukupova und Jindrich Jedlicka. Soviel zu dem Verhältnis von Fabio Caselli zu Sona. Außerdem hat Fabio den amtierenden Weltsieger von Sona Issy mehrfach zum decken eingesetzt.Zu Jindrich noch als Info, er arbeitet seit vielen Jahren im Zoo von Brünn und ist für die Raubtiere zuständig. Also auch für die Wölfe. Er ist einer der 3-5 wichtigsten Kenner, Richter und ehemals Züchter der TWHs. Er ist mit dem Rassegründer Karel Hartl befreundet und sie haben 1996 das einzige und wahre buch über den TWH geschrieben, dass du seit einem Jahr in deutscher Übersetzung bei Letty in Holland kaufen kannst!Jindrich hat auch die Körung von Sangria durchgeführt. Und noch zur Ergänzung, weil es oben falsch wiedergegeben worden ist, Monika Soukupova ist natürlich noch Mitglied im Tschechischen Club! Sie ist auch FCI-Richterin!Nur als Ergänzung.Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 21-11-2007, 19:11   #18
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Christian, von der letzten Körung habe ich auch nicht geredet. Denk an den Rat von Thorsten Otto. Ansonsten beruhen meine Aussagen nicht auf irgendwelche zusammengereimte Gerüchte wie bei Dir sondern auf Informationen von Leuten die dabei waren. Das Märchenfabulieren überlasse ich Dir.

Last edited by michaelundinaeichhorn; 21-11-2007 at 19:16.
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 21-11-2007, 21:48   #19
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
.Zu Jindrich noch als Info, er arbeitet seit vielen Jahren im Zoo von Brünn und ist für die Raubtiere zuständig. Also auch für die Wölfe. Er ist einer der 3-5 wichtigsten Kenner, Richter und ehemals Züchter der TWHs.
Ja und ? ..... das prädestiniert ihn natürlich dazu Hunde zu kören die nun überhaupt nicht zu den TWH`s zu zählen sind .Es ist doch ein Witz , du legst dich wieder mal für Leute ins Zeug , weil du wie du es sagst mal einen Urlaub in einem Lager gemacht hast und die dir dort das erzählt haben was sie für richtig halten . Bleib doch mal bei den Fakten , Mutara hat mit reinrassigen TWH genau so viel zu tun wie du als reiner Europäer . Du erwähnst hier Hartel , na ja , der ist sich und seinen Zielen entweder nicht mehr treu ( von Korruption will ich hier nicht reden ) , oder man hat ihm gewaltig was vor gemacht und nun kann er nicht anders . Fakt ist auch , das es einen festgelegten Sandart für den TWH gibt und da steht nicht das er eine Kreuzung aus TWH und Timberwolf ist . Du warst in dem Lager , hast dich kundig gemacht , weil sie alle dort das Bedürfnis hatten sich dir an zu vertrauen . Ich denke , wenn man einen Hund von einem Züchter hat , wird der einen nicht gleich in seine Schweinereien ein weihen . Und das du jetzt so toll in gewisse Hörner bläßt hängt doch nur damit zusammen , das man dich dort noch nicht so richtig durchschaut hat und denkt das man es mit einem Experten zu tun hat. Ich weiß nicht was du mit deinen Argumenten eigentlich bezwecken willst , aber ich weiß , das es eine reisen Sauerei ist , eine bestehende Rasse die noch nicht mal durchgezüchtet zu versauen ohne ihr eine reelle Chance zu geben , das die Tiere das werden als was sie gemacht worden .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 23-11-2007, 21:30   #20
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Ob das mit dem eingeladen - ausgeladen von Sona so stimmt, weiss ich nicht, jedenfalls ist sie mit Milan Budaj (Spod Dumbiera) bei der Italienischen Clubshow Anfang September in Italien gewesen, obwohl sie nicht gerichtet hat, sondern Monika Soukupova und Jindrich Jedlicka. Soviel zu dem Verhältnis von Fabio Caselli zu Sona.
Milan und Sona wollten dort die neue Mutaras sehen.... Was sie uber der ganzen Ausstellung gesagt haben, ist es auch sehr interessant... Auf jedem Fall haben sie das gleiche gesagt, was viele italienische Zuchter, die diese Ausstellung boykottiert haben...

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Außerdem hat Fabio den amtierenden Weltsieger von Sona Issy mehrfach zum decken eingesetzt.
Und? Obwohl er Issar benutz hat, hat Sona auch ihre Meinung nicht geändert... Sowas wird Sona nicht dazu bringen, ihre Regeln zu brechen, und italienische Hunde milder zu bewerten... Ich weiss, diese Deckungen haben sich Fabio bestimmt finanziell sehr gelohnt. Aber 'politisch' hat er garnicht gewonnen...

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Zu Jindrich noch als Info, er arbeitet seit vielen Jahren im Zoo von Brünn und ist für die Raubtiere zuständig. Also auch für die Wölfe. Er ist einer der 3-5 wichtigsten Kenner, Richter und ehemals Züchter der TWHs.
Kennst Du H. Krotkovsky? Herr Kolomazník? Ahhh... diese List ist sehr Lang... Es gibt viele Leute, die Jahrelang bekannt waren, später aber als Massenzuchter oder sogar Tierqueler galten... Krotkovsky hat Zuchtverbot. Kolomaznik zuchtet jetzt TWH ohne Papiere in SEHR schlechten Bedingungen... aber vor mehreren Jahren waren es bekannte und sehr gute Zuchter, die SEHR fur diese Rasse interessiert waren und SEHR viel fur diese Rasse gemacht haben...
Genauso ist mit Jedlicka - sehr gute Richter, sehr gute Zuchter, der jetzt aber fur Mutaras und die ganze Schwindlerei verantwortlich ist...

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Die Körung hat mit Sicherheit den selben Status, wie die Körung, die hier in Deutschland vorgenommen wird. Die Deutsche Körung ist auch keine offizielle anerkannte Zuchtzulassung!!!!!! Trotzdem sind die Ergebnisse hier veröffentlicht!
Nein. Die Ergebnisse werden hier publiziert, aber die italienische Korung gilt als unoffiziel. Wieso? Weil es nicht die Bedingungen nicht erfullt. In CZ und SK werden alle Korungen anerkannt, die auf die gleiche Weise wie Korungen in CZ und SK bewertet werden und vergleichbare Ergebnisse bieten. Dies trifft bei der Italienischen Korungen nicht zu...
Ich schreibe schon nicht mehr daruber, daß einige Zuchter ihre eigene Hunde richten.. Es geht aber darum, daß dort eigentlich kein richtige Wesentest gibt und sogar sehr scheue Hunde die vorzugliche Noten bekommen. Das was der Grund, wieso Sona einmal eingelagedet wurde, aber die zweite Einladung anulliert wurde, nachdem sie gesagt hat, sie wird die italienische Hunde genauso bewerten wie sie mit slowakischen macht... Das hat bestimmten Leuten nicht gefallen...
z Peronówki jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 06:44.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org