|   |   | 
| 
 | |||||||
| Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe | 
|  | 
|  | Thread Tools | Display Modes | 
|  | 
|  26-01-2011, 18:00 | #1 | 
| Junior Member Join Date: Dec 2009 Location: südlich von Berlin 
					Posts: 64
				 |   
			
			Hallo, die Sache mit dem DNA Test wäre sicher nicht unsinnig, und Detlefs Idee dazu finde ich ganz gut, da sie doch einfacher und bedeutend schneller zu realisieren sein dürfte, als den VDH/FCI von der Notwendigkeit bei einer für diese Verbände ja wohl doch "unwichtigen" (zahlenmässig) Rasse zu überzeugen... Zu dem Punkt der Arbeitsrasse, habe ich ein wenig eine andere Meinung... Braucht es denn tatsächlich noch eine Rasse mit Arbeitsjunkies, der man als Normalsterblicher kaum gerecht werden kann? Ich persönlich liebe mein dickschädeliges Tier genauso wie es ist und möchte bestimmt keinen Schäfer oder Mali im Wolfspelz, weil ich dem gar nicht gerecht werden könnte (und es auch gar nicht wollte). Meine ganz persönliche Ansicht ist halt, das es ausreichend Rassen für jedes Arbeitsgebiet gibt, die schon keine auf sie zugeschneiderte Aufgabe im Leben mehr finden... Extremfall Borders z.Bsp... Ich verstehe durchaus, wenn jemand sagt, das es ja schliesslich das eigentliche Zuchtziel war, aber muss man nicht wirklich schauen, was der Markt fragt und was am Ende tatsächlich mit den Hunden gemacht wird... Und die meisten sind doch in erster Linie Familienmitglieder, oder liege ich da in meinen bisherigen Beobachtungen so verkehrt? Einen schönen Mittwochabend Euch allen LG Vivian 
				__________________  The best and most beautiful things in he world cannot be seen or even touched. They must be felt by the heart. (Helen Keller) | 
|   |   | 
|  26-01-2011, 20:20 | #2 | 
| Junior Member Join Date: Nov 2010 Location: Dresden/Hódmezövásárhely 
					Posts: 12
				 |   
			
			Mir fällt auf das es nicht nur dem TWH so geht. Die SWH haben genau das gleiche Problem und auch da besteht Handlungsbedarf! Ich denke die Ehrlichkeit der Leute von heute lässt zu wünschen übrig. Und die die am fanatischsten tun helfen der Rasse auch nicht weiter. | 
|   |   | 
|  26-01-2011, 22:45 | #3 | |||
| Senior Member/ Dude |   
			
			@Bille  Quote: 
 @Rani Quote: 
 @ Detlef Quote: 
 
				__________________ es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!  Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com | |||
|   |   | 
|  28-01-2011, 13:24 | #4 | 
| Junior Member Join Date: Oct 2009 Location: Deutschland 
					Posts: 69
				 |   
			
			Hallo, ich denke nicht, dass Torsten mit dem einkreuzen einen Mali oder Schäferhund meinte. Sondern eher mit einem SWH oder einem AWH meinte. Und ich denke es geht in erster Linie um die Gesundheit. Wir haben nunmal auch in unserer Rasse Erbkrankheiten, diese sollte man als Züchter, wenn möglich beachten. Ich fände auch eine solche Kommission nicht schlecht....vielleicht sollten sich hier die beiden Vereine auch einschalten und dahinter stehen. Schließlich werden ansonsten auch immer Aktionen gestartet. lg Tanja | 
|   |   | 
|  28-01-2011, 14:49 | #5 | ||||
| Senior Member/ Dude |   
			
			Hallo Tanja  Quote: 
 Quote: 
 Quote: 
 Nein hier ist der VDH und die FCI gefragt, man muss an die Organisationen treten, ihnen das Problem klar machen, so dass ein DNA Test, für Hunde die unter der Organisation zur Zucht eingesetzt werden, als "Muss" zur Zuchtzulassung festgelegt wird (und das international und auch mit schon bestehenden Potential an Hunden) So hat man dann auch die Möglichkeit, ab zu gleichen ob betrogen worden ist oder nicht. Beispiel: Welpe A kommt von dem Vater B und der Mutter C , nun ist der angegebene Vater B nicht der Vater, sondern ein AWH MIx. Der Welpe bekommt aber TWH Papiere und wird so als reinrassiger TWH ausgewiesen. Da Vater B ja ein reinrassiger TWH mit ZZL ist und sicher nicht nur einmal zum Decken genutzt worden ist, kann man dann an Hand der Nachkommen die wirklich vom Vater B kommen den Betrug aufdecken der in dem Wurf passierte in dem der AWH der Vater war. Die DNA väterlicherseits müsste dann bei den Halbgeschwistern gleich sein. Wenn dann noch die Organisationen mit den Clubs oder einzelnen ehrlichen Züchtern zusammen arbeiten, sollte es möglich sein bestimmte Schweinereien auf zu decken und gegen sie vor zu gehen .... Wenn man bedenkt, dass es auch Züchter in D betrifft, vor denen ich z.B. mal Achtung hatte und eine hohe Meinung, ist es um so schlimmer .... Für mich wäre zu mindest die Konsequenz gewesen, den Wurf ohne Papiere zu machen und mich vom VDH zu verabschieden. Das wäre noch ehrlicher, als nicht nur sich selber zu betrügen, sondern alle Anderen die sich der Rasse verpflichtet fühlen und von der Rasse TWH mal ganz abgesehen. Ist eben verdammt scheiße wenn man eine Wetterfahne ist und den Charakter im Arsch hat ..... Ich möchte hier auch nicht missverstanden werden, was den TWH betrifft habe ich nun mal eine radikale Ansicht, sage aber auch, das Keiner fehlerfrei ist und Fehler passieren können, auch solche die man nicht bemerkt. Doch wenn man sie dann bemerkt, sollte man dazu stehen .... Aber wer wissentlich und absichtlich Fehler macht, aus welchem Grund auch immer, ist einfach nur dumm oder charakterlos. Zumal im Nachhinein auch keine Konsequenzen kommen, die erkennen lassen, dass man seinen Betrug ein sieht ..... von zu der Sache stehen rede ich gar nicht erst ! Was natürlich auch sehr bedenklich ist, ein großer Teil der Mitglieder der Clubs und die Clubs selber, wissen auch von den Dramen, aber eine Reaktion kam von keinem der Clubs die doch für den TWH da sein sollten, statt dessen macht man sich Gedanken um Tests, die sich wenn es so weiter geht, sowie so von selber erledigen oder ins Hintertreffen geraten, da mit den Einkreuzungen dann andere Probleme hinzu kommen die dann gravierender sind ..... Für mich stellt sich da natürlich auch dei Frage wo zu dann diese Einrichtungen u.a. eigentlich da sind, außer den Spaß mit den Hunden zu fördern. Deswegen auch meine Aussage zu den Clubs, dass sie hier wenig hilfreich sein können, so lange man nicht erkennt das es für die Hunde sein soll und nicht mit irgend welchen Spionagegehabe irgend welche Strategien zwecks Zerstörung oder Übernahme von Anderen praktiziert. Quote: 
 
				__________________ es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!  Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 28-01-2011 at 15:33. | ||||
|   |   | 
|  30-01-2011, 21:09 | #6 | 
| Senior Member |   
			
			Das ist eine gute Idee mit der DNS, Torsten. Es wird sich nur nicht umsetzen lassen. Du darfst nicht vergessen, dass die wenigsten ihr Geld mit dem Züchten von TWH verdienen - und die sind nicht mal im VDH organisiert, bis auf einen.  Es wäre ein sehr großer Aufwand bei dem DNS-Test sicher zu stellen, dass das Blut, die Haare oder der Speichel von den richtigen Tieren sind. Das wird nicht gelingen. Schau nach Italien, da gibt es schon seit Jahren den DNS-Test gerade für die Champion-Hunde usw. Aber das ist Makulatur, da keiner weiß, ob das richtige Blut getestet wurde. Dann kommt dazu, dass der VDH nicht wirklich hinter den Wolfshunden steht. Oder ist schon einer der Vereine aufgenommen worden? Die Voraussetzungen sind längst erfüllt. Aber es tut sich nichts. Der VDH beklagt sich drüber, wenn man von Hobbyzüchtern spricht, verhält sich aber selbst auch nicht professionell, sondern macht, was er möchte. Du hast Recht, dass in den vergangenen 5 Jahren die TWH sich positiv zu offenen und freundlichen Hunden entwickelt haben. Ich kann mich noch gut an 2005 erinnern, wo immer mit Staunen gesagt wurde, man hätte noch nicht so einen offenen Hund wie Myla gesehen. Meist war von scheuen TWHs die Rede. Aber, Torsten, macht es wirklich Sinn an einem ursprünglichen Standard zu kleben? Ich habe ja mal mit Briards angefangen. Die Deutschen Züchter haben es auch geschafft, aus ihnen tolle Familienhunde zu machen. Die französische Originallinie war eher noch aggressiv und nicht ohne weiteres als Familienhund compatibel. Die Deutschen Züchter werten es als Erfolg und ich auch, dass es nun tolle Familienhunde sind. Sicher mit dem ein oder anderen kann man nicht mehr so gut arbeiten, aber Hunde müssen sich immer der Gesellschaft anpassen. Und das gilt m.E. auch für die TWHs. Bedenke doch bitte, wie die meisten von uns zu den TWH gekommen sind. Die Wolfsoptik hatte es uns angetan. Ich kam sogar vom Saarloos. Als ich aber feststellt, dass dieser erst recht nicht zum Arbeiten im herkömmlichen Sinne geeignet ist, habe ich mich auf den TWH konzentriert, weil ich schon zumindest die Begleithundeprüfung machen wollte und regelmäßig auf den Hundeplatz wollte. So habe ich mir ja auch die Mutterhündin von Myla ausgesucht. Mona hatte IPO 1, 100 km und anderes. Aber nichts desto trotz ist die Gesellschaft weiter einem Wandel unterlegen, die da keine Hunde möchte, die auch mal nach vorne gehen, wenn es drauf ankommt. Und da gibt es leider doch einige TWH, die das tun. Denn nicht jeder hat seine Hunde so gut im Griff wie du. In den letzten 3 "Zuchtsaisonen" sind ja in Deutschland auch weniger Hunde gezüchtet worden. Daraus kann man ablesen, dass die Nachfrage eher doch nicht so groß - oder die Nachfrage ist groß, aber es gibt nicht genügend wirklich geeignete Leute. Von daher kann es den TWHs nichts schaden, wenn sie ein bißchen runtergefahren werden vom Verhalten. Es ist doch auch eher die Ausnahme von TWHs, die zum ganzheitlichen Arbeiten geeignet sind. Nicht zu letzt ist doch das "Projekt" TWH-Zucht des Tschechischen Militärs deshalb auch eingestellt worden. Zu den von dir angesprochen Mixen kann ich dir nur sagen, dass ich mich mit den Spezialzuchtrichtern unterhalten habe, die z.B. Ckynai de la Louve Blanche zum Französischen Champion gemacht haben usw. unterhalten. Sie haben mir gesagt, wir schauen nach dem Standard und dem unterfällt er voll. Und ein TWH-Rüde, der sich während einer Ausstellung zu benehmen weiß, hat noch keinem geschadet. Bedenk doch bitte, dass Ckynai in Bratislava bei der Welthundeausstellung 2009 die offene Klasse in dem Mutterland der TWH gewonnen hat. Man stelle sich nur mal vor, er hätte bei der Gegenüberstellung besser abgeschnitten, dann wäre ein Mix um ein Haar Weltchampion geworden. Richter Oskar Dora und Sonja Boogerova. Sonja ist klasse. Oskar, hm. Fragst du einen Biologen, welches der Unterschied zwischen amerikanischen und europäischen Grauwölfen ist, wird er dir Anworten, es gibt keinen Unterschied! Alle sind Canis Lupus. | 
|   |   | 
|  30-01-2011, 22:33 | #7 | ||||||||||||
| Senior Member/ Dude |   Quote: 
 Quote: 
 Quote: 
 Quote: 
 Quote: 
 Quote: 
 Und offensichtlich scheinst du tatsächlich nicht zu wissen wovon du redest, ich habe vom Briard nicht all zu viel Ahnung, aber ich weiß, das in D die Zucht so ausgerichtet worden ist, das man eben nur Hunde der Rasse benutzt hat die mehr Freundlichkeit oder gewollte Eigenschaften zeigten und hat die weiter verpaart(so was nennt man selektive Zucht, Herr Berge und nicht "kreuze was du in die Hände bekommst") Man hat definitiv keine andere Rasse ein gekreuzt, so wie du es beim TWH forderst. Also du siehst auch hier weißt du nicht wovon du redest. Hamster wäre doch besser und dem TWH damit geholfen .... Ja es macht Sinn an einen Standard fest zu halten, weil nämlich durch Einhaltung dieses Standards die Rasse TWH noch TWH ist und sich genau deswegen auch so gut entwickeln konnte. Voraussetzung ist natürlich immer eine überlegte Zucht. Bein Mali ist man wenigstens so kulant und ehrlich und sagt, oder gibt den Mischlingen einen Namen an dem sie auch zu identifizieren sind. Bein TWH hingegen, macht man sich nicht die Mühe oder hat eben nicht den Arsch in der Hose und verzichtet auf Papiere wenn man einen Timber Mix aus was weiß ich was, einkreuzt. Bei den Mali Mixen, will man gar nicht das sie als Mali laufen, da ja der X Mecheler und Herder angeblich die besseren Hunde sind. Beim AWH sagt man doch auch, dass sie die besseren Hunde wären, aber man benötigt die Papiere vom TWH (aus welchen Grund auch immer) Ist das nicht ein Widerspruch. Für mich, ist der TWH immer noch aus Schäferhund und Karpaten Wolf entstanden und nicht aus irgend welchen Mixen aus nordischen Rassen und irgendwelchen Timberwölfen. Da kannst du von der Spezies aus gehen wie du willst, das ist doch wieder nur Geseiere deinerseits ... Quote: 
 Quote: 
 Quote: 
 Quote: 
 Weißt du, mir reicht es schon wenn ich auf Ausstellungen den SWH sehe, da habe ich echt keinen Bock drauf und ich verstehe auch die Halter nicht, dass sie mit ihren Hunden kein Mitleid haben und sie so stressen. Ja und das ist ja im Ursprung Schäferhund Timber Einkreuzung ..... Man hat auch ihn verbessert ..... das weißt du ja und genau solche Verbesserungen (auch in gesundheitlicher Hinsicht )hat der TWH nun wirklich nicht verdient ..... oder besser darauf kann er getrost verzichten. Da kannst du noch so sehr versuchen den kompetenten Fachmann heraus hängen zu lassen, letztlich glauben es doch nur Die , die sich blenden lassen ..... Quote: 
 Quote: 
 
				__________________ es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!  Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 30-01-2011 at 22:57. | ||||||||||||
|   |   | 
|  | 
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
| 
 | 
 |