![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | ||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Ich habe nirgends meine persönliche Meinung in dieser Diskussion zum Ausdruck gebracht, sondern nur sachliche Informationen zu den derzeitigen ZZL des VDH zur Diskussion gestellt und anders lautende Aussagen in Frage gestellt. Ich bitte doch darum in der Hinsicht persönliche Unterstellungen zu unterlassen und zu einer sachlichen Diskussion zurück zu kehren. Nach phänotypischen und genotypischen Kriterien, unter Einbezug des Körcodes und sie mussten natürlich entsprechend der ZZL des VDH zur Zucht zugelassen sein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Member
|
![]() Quote:
![]() Quote:
Last edited by Nebelwölfe; 08-12-2008 at 11:57. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Aber bitte versuche nicht immer vom Thema abzulenken und bleibe beim Topicthema "Züchten in Deutschland mit nicht zur Zucht zugelassenen Deckrüden". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
![]()
also wir hatten eine ähnliche Diskussion mit einem slowakischen Rüden, der keine Zuchttauglichkeitsprüfung hatte -aber die benötigt man in der Slowakei auch nicht um eine Zuchtzulassung zu bekommen. Da diese Züchterin aber recht umstritten ist, sahen einige Züchter darin die Chance, ihr einen reinzuwürgen und haben sich genau erkundigt: Fazit auch dort: solange ein Hund im entsprechenden Land eine FCI-Zuchtzulassung hat, muss diese von allen Mitgliedsländern des FCI anerkannt werden- egal wie die eigenen Zuchtvorschriften aussehen.
In unserem Verein ist HD-Verdacht Zuchtverbot, aber in einem anderen VDH Verein hier in D ist damit noch eine Zuchtzulassung zu erreichen -ergo dürfen HZD Rüden mit HD-B auch im RZV eingesetzt werden.... man muss also nichtmal über unsere Grenzen raus...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Guest
Posts: n/a
|
![]() Quote:
Wie Du schreibst haben die slowakischen Hovawarte andere ZZL-Bestimmungen zu erfüllen als die deutschen, aber trotzdem haben die von Euch verwendeten Deckrüden eine slowakische ZZL. Und genau das ist hier der Punkt. |
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
![]() Quote:
![]()
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Member
|
![]()
Ich muß meine Aussage, bzgl. Deckeinsatz ausl. Rüden - nachdem mich Steffen "aufgeklärt" hat - korrigieren.
Aber, liebe Züchter seit froh das ihr nun um die Möglichkeit der Ausnahmegenehmigungen wißt. Nutzt sie entsprechend! Grüße Last edited by Steffen; 10-12-2008 at 10:18. Reason: Auf Wunsch des Autors editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|