Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Zucht

Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 08-12-2008, 01:44   #1
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
Es gibt Länder, die haben gar keine Zuchtzulassungsregelung und keine Auswahlkriterien für die Zucht (nicht einmal eine HD-Untersuchung oder eine Altersbegrenzung) - da reicht eine Ahnentafel. Wenn ich nach dem VDH-Reglement gehe, dürfte ich demnach mit einem Deckrüden aus so einem Land decken, obwohl er nicht einmal eine HD-Auswertung hat!
Ich darf nach vorliegenden ZZL des VDH für TWH nur ausländische Deckrüden einsetzen, welche im zuständigen Mitgliedsverband zur Zucht zugelassen sind.


Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
, Steffen, bist dagegen, dass aus den Ursprungsländern Deckrüden genommen werden, die zwar die HD-Auswertung haben, nicht aber die Körung, die dort für die Zuchtzulassung nötig ist.
Petra, woher willst Du wissen, wogegen ich bin und wofür? Das habe ich nirgends in dieser Diskussion geschrieben und ist eine blanke Unterstellung!
Ich habe nirgends meine persönliche Meinung in dieser Diskussion zum Ausdruck gebracht, sondern nur sachliche Informationen zu den derzeitigen ZZL des VDH zur Diskussion gestellt und anders lautende Aussagen in Frage gestellt.
Ich bitte doch darum in der Hinsicht persönliche Unterstellungen zu unterlassen und zu einer sachlichen Diskussion zurück zu kehren.

Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
habe ich eine ganz einfache Frage, die du mir sicher erklären kannst: Nach welchen Kriterien hast du deine bisherigen Deckrüden ausgewählt, um den genetischen Pool hier in Deutschland zu erweitern?
Nach phänotypischen und genotypischen Kriterien, unter Einbezug des Körcodes und sie mussten natürlich entsprechend der ZZL des VDH zur Zucht zugelassen sein.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 08-12-2008, 11:45   #2
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Steffen View Post
Ich bitte doch darum in der Hinsicht persönliche Unterstellungen zu unterlassen und zu einer sachlichen Diskussion zurück zu kehren.
Kein Problem...

Quote:
Nach phänotypischen und genotypischen Kriterien, unter Einbezug des Körcodes und sie mussten natürlich entsprechend der ZZL des VDH zur Zucht zugelassen sein.
Also nach Aussehen, HD/ED und Wesen - unter Einbezug der Körung, soweit vorhanden - und ZZL. Das beantwortet aber nicht meine Frage: Nach welchen Kriterien hast du deine bisherigen Deckrüden ausgewählt, um den genetischen Pool hier in Deutschland zu erweitern?

Last edited by Nebelwölfe; 08-12-2008 at 11:57.
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Old 08-12-2008, 12:34   #3
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
Das beantwortet aber nicht meine Frage: Nach welchen Kriterien hast du deine bisherigen Deckrüden ausgewählt, um den genetischen Pool hier in Deutschland zu erweitern?
Was hat diese Frage mit dem Thema zu tun? Trotzdem habe ich sie Dir beantwortet. Damit musst Du Dich zufrieden geben!
Aber bitte versuche nicht immer vom Thema abzulenken und bleibe beim Topicthema "Züchten in Deutschland mit nicht zur Zucht zugelassenen Deckrüden".
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 08-12-2008, 12:56   #4
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

also wir hatten eine ähnliche Diskussion mit einem slowakischen Rüden, der keine Zuchttauglichkeitsprüfung hatte -aber die benötigt man in der Slowakei auch nicht um eine Zuchtzulassung zu bekommen. Da diese Züchterin aber recht umstritten ist, sahen einige Züchter darin die Chance, ihr einen reinzuwürgen und haben sich genau erkundigt: Fazit auch dort: solange ein Hund im entsprechenden Land eine FCI-Zuchtzulassung hat, muss diese von allen Mitgliedsländern des FCI anerkannt werden- egal wie die eigenen Zuchtvorschriften aussehen.
In unserem Verein ist HD-Verdacht Zuchtverbot, aber in einem anderen VDH Verein hier in D ist damit noch eine Zuchtzulassung zu erreichen -ergo dürfen HZD Rüden mit HD-B auch im RZV eingesetzt werden.... man muss also nichtmal über unsere Grenzen raus...
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 08-12-2008, 13:41   #5
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Hovawart View Post
also wir hatten eine ähnliche Diskussion mit einem slowakischen Rüden, der keine Zuchttauglichkeitsprüfung hatte -aber die benötigt man in der Slowakei auch nicht um eine Zuchtzulassung zu bekommen.
Wir reden hier zwar von Tschechoslowakischen Wolfshunden und nicht von Hovawarten, aber sei's drum.
Wie Du schreibst haben die slowakischen Hovawarte andere ZZL-Bestimmungen zu erfüllen als die deutschen, aber trotzdem haben die von Euch verwendeten Deckrüden eine slowakische ZZL.
Und genau das ist hier der Punkt.
  Reply With Quote
Old 08-12-2008, 20:27   #6
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Wir reden hier zwar von Tschechoslowakischen Wolfshunden und nicht von Hovawarten, aber sei's drum.
Wie Du schreibst haben die slowakischen Hovawarte andere ZZL-Bestimmungen zu erfüllen als die deutschen, aber trotzdem haben die von Euch verwendeten Deckrüden eine slowakische ZZL.
Und genau das ist hier der Punkt.
also ich denke, dass hier die Rasse nicht die Bohne ne Rolle spielt -die FCI Regeln sind in diesem Punkt bei allen Rassen gleich -und das es mit dem Ärger machen nicht geklappt hat, weil der Rüde eben doch ne ZZL hat, habe ich ja im nächsten Satz geschrieben... wie gesagt, sowas ist sogar landesintern ein Thema, wenn eine Rasse mehr als einen Zuchtverband in einem Land hat -da kann ein Hund eingesetzt werden, der im Verband in welchem er deckt ZZL hat, aber in selbigem Verband von vornherein ein ZV hätte, wenn er diesem angehören würde...
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 09-12-2008, 19:40   #7
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Ich muß meine Aussage, bzgl. Deckeinsatz ausl. Rüden - nachdem mich Steffen "aufgeklärt" hat - korrigieren.

Aber, liebe Züchter seit froh das ihr nun um die Möglichkeit der Ausnahmegenehmigungen wißt. Nutzt sie entsprechend!

Grüße

Last edited by Steffen; 10-12-2008 at 10:18. Reason: Auf Wunsch des Autors editiert.
Silence jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 11:26.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org