Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Gesundheit & Ernährung

Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 24-11-2007, 05:23   #1
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
es ging mir hier nicht ausschließlich um das HD Problem , da sind sicher noch mehr gesundheitliche Dinge wie z.B. Herpes , vererbliche Augenkrankheiten die nicht immer gleich erkannt werden , Epilepsie und andere Krankheiten die eben auch andere Rassen haben . Auch ging es mir darum endlich mal die Karten auf den Tisch zu legen und den TWH nicht immer als den unfehlbaren gesunden Hund dar zu stellen . Ein wenig Ehrlichkeit und Offenheit könnte der Rasse sicher auch nichts schaden .
Naturlich nicht - in den Datenbank sammeln wir viel mehr Informationen, als in der alten Datenbank sichtbar ist... Seit längeren Zeit sammeln wir, wann ein Hund gestorben ist, was war die Ursache (gesunde Hunde sterben doch nicht).
Wir sammeln Informationen uber alle mogliche Krankheiten. Es ist aber schwere Arbeit... Irgendwie fällt es sehr vielen Leuten schwer ein, uber Krebs, HD oder Kryptorchismus zu sprechen...
Fur die Zuchter ist es noch schlimmer. Kein Wunder. Es reicht die Welpenkaufer zu beobachten - sie kaufen lieber Welpen beim Zuchter, der von 30 Welpen die HD-Ergebnisse nur von 3 veröffetlicht hat (aber die Ergebnisse HD-A lauten). Als bei einem Zuchter, der von 30 Welpen 20 untersucht hat, und deren Ergebnisse in Ordnung waren, aber dabei 3 Hunde HD-Hunde sind...

Auf jedem Fall versuchen wir alle diese Informationen zu sammeln...

*** Mit HD-Ergebnisse ist es immer einfacher - in einigen Länder werden alle HD-Ergebnisse veröffentlich. Wir mussen uns dort keine Sorgen machen, daß uns nur die gute Ergebnisse mitgeteilt werden...

*** Mit Todesursachen ist es meinstens auch kein Problem. Es gibt mehr und mehr TWH-Besitzer, die sich um ihre Hunde kummern, und genau wissen, was dem Hunden passiert ist. Also keine Falle mehr, wo der Hund "sich ein paar Wochen schlecht fuhlte und danach einfach gestorben ist"...

*** ED und Augenkrankheiten - damit haben keine Probleme Hunde in den Länder, wo es kein Pflicht gibt, dies zu checken... Wir kennen verschiedene italienische Hunde, die von ED betroffen sind. Es bedeutet aber nicht, daß nur italienische Hunde damit Probleme haben, sondern, daß in meinsten Ländern ED nicht untersucht wird...
Augenkrankheiten... Gab es in Deutschland Hunde, die PRA oder ähnliches hatten? Wir kennen zwar eine Linie, die man jetzt beobachtet. Man macht sich auch Sorgen, weil man immer wider uber Saarloos-TWH-Kreuzungen beim bestimmten Zuchter spricht. Aber zur Zeit gibt es keine offiziele Meldungen...

*** Mit anderen Krankkeiten ist es problematisch... Manchmal gibt es Probleme, die genaue Ursache zu finden. Und die ganze Informationen so zu nutzen, daß wir wissen, welche Linien von bestimmten Krankreiten betroffen sind, aber niemand ohne Grund angegriffen wird... Beispiel? Ein Hund stirbt beim Epilepsie-Anfall. Sein vorherige Besitzer hat ihm mehrmals mit einem Stahlrohr ins Kopf geschlagen. Bei dem neuen Besitzer hat der arme Hund gute Zuhause gefunden. Der Hund hatte einem Wurf....
Was machen wir damit? Ist es eine Linie, die mit Epilepsie betroffen ist? Also genetisch bedingt? Oder die Verletzungen haben es verursacht? Also nicht genetisch....
Schlaganfall? Zufall? Oder Genetik? Usw...

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Wölfe können ja in Tierparks / Zoos wirklich bis zu 16 Jahre alt werden. Nun sind unsere TWHs keine Wölfe, und die "züchterische Arbeit / Auslese" hat in den Jahren ihr Übriges getan, wie Torsten bereits am Beispiel HD angesprochen hat.
Ich wurde sagen, daß die TWH ohne Probleme 10 Jahre alt werden. Wenig? Nein, wenn man es mit anderen Rassen vergleicht (ich meine die Wahrheit und nicht die Märchen, die im Internet geschreiben wurden.. ) Die Mutter von unsere Jolly wurde 13 Jahre alt (mit 12 hat sie noch die Ausstellung in Prag gewonnen ), Grossmutter wurde genauso alt (ihre Schwester Asta war auch 13 Jahre alt, min. 2 ihre Geschwister leben immer noch - sind jetzt 16 Jahre alt). Mit 10 Jahren sind typische TWH immer nocht fit... Wir haben auf jedem Fall keine Probleme gehabt, mit 9-10 Jahren alten Ruden zu decken...

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Oftmals wird doch dem Interessenten Mist erzählt , nur das man Hunde verkaufen kann . Ich selber hatte Leute da , denen erzählt wurde , das der TWH ein "rundum Sorglospaket " ist , was seine Gesundheit betrifft .
Klar sind die TWH keine Robocops. Aber mussen wir auf eine Sache achten - bei TWH sind wir Insider, also wir wissen viel mehr als uber z.B Rottweiler... Uber TWH wissen wir, wie es in der WIRKLICHKEIT aussieht. Bei andern Rassen mussen wir daran glauben, was uns gesagt wird...
Beste Beispiel - HD bei TWH und DSH. Offiziel hort man, daß bei DSH nur 7% der Hunden HD-Probleme hat. Also wenn man jetzt jemandem sagt, daß bei TWH ungefähr 30% nicht HD-frei sind, dann kauft man sich lieber DSH, weil sie THEORETISCH bessere Hufte haben... Wie sieht die Wirklichkeit, wissen wir....

Naturlich sind die TWH keine einzige gesunde Rasse, aber ich wurde sagen, sie liegen weit uber dem Durschnitt (wir mussen sie aber mit anderen Rassen vergleichen, die genauso gross sind, denn es ist klar, daß kleine Hunde länger leben)...



Ich hoffe, ich werde nicht falsch verstanden... Aber Gesundheitsprobleme, uber denen wir hier sprechen, gelten fur ALLE TWH. Fur die ganze Population. Wenn wir z.B. uber Herzfehler sprechen, dann meinen wir 3 Hunde von 10.000. Generalisierte Demodikose? 2 Fälle. Ist es Genetik? Reines Zufall?
Klar, wenn man eine Liste der Krankheiten bildet, worauf die TWH erkrankten, dann hat man eine schone Liste. Aber ich kann wetten, daß ein einzige DSH-Zuchter eine längere Liste von Krankheiten bilden kann, als wir fur die ganze Rasse...

Bis jetzt als eine einzige Krankheit, die "typisch" fur diese Rasse ist, wurde ich nur HD bezeichnen... Nicht weil TWH viel mehr als andere Rassen betroffen sind, aber weil es eine weitere Rasse ist, wo man HD-Hunde trifft...
ED - es gibt ein paar Fälle, also vielleicht ist es sinnvoll mehrere Hunde zu checken um zu sehen, wie es wirklich aussieht?
Augenkrankheiten - bis jetzt kenne ich drei verwante Hunde, die Probleme haben (aber was ist es genau???). Deutschland ist der einzige Stadt, wo alle Hunde es fur ZZL brauchen. Gibt es Grund zu Sorge? Gab es schon Hunde, bei den die Augenarzte etwas gefunden haben? In Poland haben wir bereits ein paar TWH gecheck, aber bis jetzt waren alle Hunde frei von der Krankheiten...
So funktioniert es - wenn wir uber verschiedenen Fällen von bestimmte Krankheiten horen werden, werden wir die Leute uberzeugen auch die Hunde zu kontrolieren... Wir mussen wissen, was wir suchen....
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote
Old 24-11-2007, 12:59   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Margo , ich danke dir zu nächst mal . Aber ich denke , das es besser und einfacher wäre die Hunde in jedem Land nach einheitlichen Richtlinien ( Standards ) zu untersuchen . Ich meine , das es in der FCI festgelegt sein müsste wie oder was bei den von ihnen anerkannten Rassen zu untersuchen ist. Ich denke auch , das es überhaupt keinen Sinn macht , wenn eine Rasse unter einen " Dachverband " wie den FCI geführt wird , aber jedes Land die Untersuchungen anders machen kann , oder anders ausgedrückt , in dem Land ist das Pflicht und in dem anderen wieder nicht . Ich denke ,wenn von vorn herein gleich richtig festgelegt wird was zu machen ist , sollte man auch bessere Statistiken haben um Dinge aus zu werten - vor allem wüsste man auch als Käufer , das die Bedingungen und Ergebnisse in allen Ländern annähernd gleich sind .

Grüße Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 07-02-2008, 23:16   #3
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Und noch eine Sache halte ich für sehr wichtig. Krankheiten, die die Hunde haben, melden. Und das dann nicht gleich als Kritik am Zücher und "Zucht kaputtmachen wollen" auffassen (wie es mir schon mal angekreidet wurde), sondern beobachten und ggf. Konsequenzen daraus ziehen.

Deshalb hier auch nochmal für alle, die es interessiert: Esca und Eyla haben HD C, beide haben diverse Allergien (die Bereitschaft dazu kann vererbt werden, muss aber nicht), Esca hat Epilepsie (inzwischen hatte sie mehrere Anfälle, wird jetzt medikamentös eingestellt, eine organische Ursache ist ausgeschlossen, wir haben im Dezember extra noch ein MRT machen lassen. Epilepsie kann erblich bedingt sein, muss aber nicht.). Außerdem hat Esca einen leichten Herzfehler, der aber nicht behandlungsbedürtig ist (er kann von Geburt an bestanden haben oder auch erworben sein, war ein Zufallsbefund bei der Diagnostik wegen den Anfällen).

Es ist schade, dass sich so wenige trauen, bekannt zu geben, dass ihre Hunde Krankheiten haben und welche. Wie schnell wird man beschimpft, man wolle durch solche Angaben einer Zucht schaden.
Aber gerade deshalb finde ich es so wichtig, dass man diese Daten sammelt (z. B. auch bei Margo) und dass auch Züchter dieses Wissen weitergeben. Nur dann kann man erkennen, ob es eine Häufigkeit best. Erkrankungen bei einer Rasse bzw. bei einer best. Linie gibt.
Für die Gesundheitserhaltung einer Rasse - egal welcher - kann das dann doch nur förderlich sein!

Gruß Marion
citywolf jest offline   Reply With Quote
Old 07-02-2008, 23:20   #4
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Uuuups...ich habe gerade einen Fehler bemerkt, editieren geht aber nicht mehr, oder?(hab schon länger hier nicht mehr geschrieben):

Unsere beiden Mädels sind mit HD D ausgewertet, nicht mit C, wie ich erst geschrieben hatte. Sorry.

Marion
citywolf jest offline   Reply With Quote
Old 08-02-2008, 01:39   #5
wolfi007
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 13
Default

Quote:
Originally Posted by citywolf View Post
Uuuups...ich habe gerade einen Fehler bemerkt, editieren geht aber nicht mehr, oder?(hab schon länger hier nicht mehr geschrieben):

Unsere beiden Mädels sind mit HD D ausgewertet, nicht mit C, wie ich erst geschrieben hatte. Sorry.

Marion
Möchte mich als Nicht-Besitzer der Rasse bei Dir bedanken für deine erliche Antwort!

Frage: Wird bei Euch wirklich mit einer HD-C Hüfte die Freigabe zur Zucht gegeben?

Bei den Belgiern in Österreich dürfen wir nur

HD-A mit HD-A
HD-A mit HD-B

decken!

Kurze Info von meiner Zucht von Belgiern:

1 Hund aus 2 Generation aus meiner Zucht hat ein Hund HD-D gehabt, nachweislich waren beide Eltern (Linien) bis zu 10 Generationen HD-Frei, sprich nicht einmal eine HD-B Hüfte.

Bei uns ist HD-Frei nur HD-A, HD-B ist bei uns der Verdacht und gilt nicht mehr 100% frei, HD-C ist bei und HD!

Bei uns wird zB auch kein ED vorgeschrieben, aber viele Züchter lassen es automatisch mitröngten!

Finde, egal welche Rasse, egal welche Gesundheitsuntersuchungen die gemacht werden muß für die Zuchtzulassung, ich als Züchter sollte alle bedenklichen Untersuchungen machen, um ruhigen Gewissen auch sagen zu können, meine Hunde sind Gesund. Sollte dann ein Welpe krank sein, so kann man auch, nach meiner Meinung, dann viel leichter ausschließen, das es vererbbar war!


Und wenn ich mir die % anschaue bei den HD´s, so muß ich Euch ehrlich sagen, der Belgier ist weit drunter und diese Rasse wird seit 100 Jahren schon gezüchtet!

Hätte man vielleicht den Wolf nicht mit den Deutschen Schäferhund decken sollen, sondern mit den Belgischen Schäferhund????????????????????
wolfi007 jest offline   Reply With Quote
Old 08-02-2008, 08:53   #6
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Hallo Marion,

Deine Hündinnen hat es ja in jeder Hinsicht heftig getroffen. Hast du diese Ergenisse dem oder den Züchter/n gemeldet ?
Sind die Eltern hierzu immer noch in der Zucht ? Oder wurden sie nach dem Ergebnis - vorallem der Epilepsie und der Allergien aus der Zucht genommen ?
Weißt du etwas darüber ?

Grüße Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 08-02-2008, 09:36   #7
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Quote:
Originally Posted by wolfi007 View Post
Kurze Info von meiner Zucht von Belgiern:

1 Hund aus 2 Generation aus meiner Zucht hat ein Hund HD-D gehabt, nachweislich waren beide Eltern (Linien) bis zu 10 Generationen HD-Frei, sprich nicht einmal eine HD-B Hüfte.
Das ist absolutes Wunschdenken! Und fern von jeglicher Realität.

Quote:
Originally Posted by wolfi007 View Post
Finde, egal welche Rasse, egal welche Gesundheitsuntersuchungen die gemacht werden muß für die Zuchtzulassung, ich als Züchter sollte alle bedenklichen Untersuchungen machen, um ruhigen Gewissen auch sagen zu können, meine Hunde sind Gesund. Sollte dann ein Welpe krank sein, so kann man auch, nach meiner Meinung, dann viel leichter ausschließen, das es vererbbar war!
Mit dieser Einstellung vereinfacht man es sich gehörig.
Aber man hat´s mit dieser lapidaren Betrachtungsweise natürlich wesentlich leichter von erworbener HD zu reden und kann ggfls. dem Welpenbesitzer die "Schuld" dafür geben.

Quote:
Originally Posted by wolfi007 View Post
Hätte man vielleicht den Wolf nicht mit den Deutschen Schäferhund decken sollen, sondern mit den Belgischen Schäferhund????????????????????
Wozu? Das einzigste was ich sehe und das auch ausschliesslich beim Malinois ist das er die Dysplasie im Vergl. zum DSH hätte drücken können.
Aber es bestand nie ein Grund den Malinois verbessern zu wollen oder zu müssen.

Anders sieht es sicher bei den Langhaarigen aus. Nur worauf hätte man hier selektieren wollen ? Auf Schönheit?
Das war ja nie das Ziel, sondern es ging um die Verbesserung der Gebrauchshundefähikeit. Und von dieser sind die Langhaarigen so weit weg, hierfür entsprechendes Zuchtmaterial zu finden, hätte das Experiment schon gleich zu Beginn scheitern lassen.

Nichts für ungut, dies entspricht meiner ganz persönlichen Meinung.
Grüße Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 08-02-2008, 10:17   #8
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Wolfi: Ich züchte selber nicht, soweit ich weiß, ist es aber folgendermaßen:

HD A heißt keine HD
HD B ist Übergangsform und bekommt Zuchterlaubnis, sollte idealerweise aber mit HD A verpaart werden.
Bei HD C (leichte HD) gibt es Einschränkungen, Verpaarung nur mit A und Kontrolle der Nachzucht. Nur wenn es dort keine HD gibt, darf ein weiterer Wurf gemacht werden.
Ab D darf meines Wissens nicht gezüchtet werden.

Aber vielleicht schreibt noch ein Züchter dazu, ob das so stimmt.

Uschi, die HD ist bei unseren Hunden ja offiziell ausgewertet. Der VDH hat von sich aus nachgeforscht. Es war der letzte Wurf der Mutterhündin, diejenigen, die aus vorhergehenden Würfen ausgewertet wurden, waren HD-frei. Wahrscheinlich hat also der Rüde das vererbt. Erst hieß es, dass er aus der Zucht genommen wurde, soweit ich weiß, wurde er aber doch wieder eingesetzt, ich bin mir aber nicht ganz sicher. Mit dem Bruder wurde aber weitergezüchtet.

Bezüglich der Epilepsie hast du dann wahrscheinlich das vorher nicht mitbekommen. Ich habe dem Züchter das mitgeteilt, ich habe aufgrund von Nachforschungen auch erfahren, dass es weitere verwandte Hunde mit Epilepsie und auch mit Herzproblemen gibt, habe auch den entsprechenden Züchtern dieses mitgeteilt. Daraufhin bin ich stark angegriffen worden, ich solle nicht so einen Quatsch erzählen, wer weiß, was mein Hund hat und warum und ich wolle wohl nur die Zucht kaputtmachen....
Ich hatte das keineswegs im Sinn, sondern wollte lediglich darauf aufmerksam manchen, dass man bei der weiteren Zucht vielleicht abwarten sollte, ob es bei anderen Nachkommen auch noch Probleme gibt.

Leider - wie schon geschrieben - traut sich niemand, sich diesbezüglich zu äußern.
Es ist ja auch nicht sicher, ob Esca die Epilepsie wirklich geerbt hat. Sie kann genausogut "einfach nur so" entstanden sein. Deshalb verstehe ich schon, wenn es für einen Züchter schwierig wird, aber ich persönlich würde als Züchter da kein Risiko eingehen wollen.

Gruß Marion
citywolf jest offline   Reply With Quote
Old 08-02-2008, 10:39   #9
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Quote:
Originally Posted by citywolf View Post

Bezüglich der Epilepsie hast du dann wahrscheinlich das vorher nicht mitbekommen. Ich habe dem Züchter das mitgeteilt, ich habe aufgrund von Nachforschungen auch erfahren, dass es weitere verwandte Hunde mit Epilepsie und auch mit Herzproblemen gibt, habe auch den entsprechenden Züchtern dieses mitgeteilt. Daraufhin bin ich stark angegriffen worden, ich solle nicht so einen Quatsch erzählen, wer weiß, was mein Hund hat und warum und ich wolle wohl nur die Zucht kaputtmachen....
Ich hatte das keineswegs im Sinn, sondern wollte lediglich darauf aufmerksam manchen, dass man bei der weiteren Zucht vielleicht abwarten sollte, ob es bei anderen Nachkommen auch noch Probleme gibt.

Leider - wie schon geschrieben - traut sich niemand, sich diesbezüglich zu äußern.
Es ist ja auch nicht sicher, ob Esca die Epilepsie wirklich geerbt hat. Sie kann genausogut "einfach nur so" entstanden sein. Deshalb verstehe ich schon, wenn es für einen Züchter schwierig wird, aber ich persönlich würde als Züchter da kein Risiko eingehen wollen.

Gruß Marion
Hallo Marion,

nein ich habe davon nichts mitbekommen oder gelesen. Es ist allerdings traurig, wenn man sich als Züchter derart dagegen auspricht.
Das größte Übel bei dieser Krankheit sehe ich darin, das man hierbei nicht so einfach unterscheiden kann zwischen Primärer und Sekundärer Epilepsie.

Bedenklich ist, wenn du weitere Hunde aus selber Linie kennst die damit zu tun haben.

Aber du hast mit grosser Sicherheit Recht, wenn du sagst, das sich kaum jemand finden wird, der dazu oder zu ähnlichem schreiben möchte.

Dieses Phänomen gilt m.E. nicht nur für Besitzer oder Züchter dieser Rasse, sondern das wirst du bei allen anderen Rassen genauso finden.

Schwierig, sehr schwierig.

Wenn du es schon einmal öffentlich gemacht hast, würdest du mir die Abstammung deiner Hunde per PN mitteilen?

Grüße Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 08-02-2008, 14:09   #10
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

[quote=citywolf;120523]
Leider - wie schon geschrieben - traut sich niemand, sich diesbezüglich zu äußern.

Hallo Marion,

leider verstehe ich das nicht. Sind wir in einem totalitären Staat?
Hut ab vor Deiner Courage, obwohl es eigentlich selbsverständlich sein sollte sich so zu äußern.
Leider war es schon mühsam genug Infos (obwohl sie vertraulich behandelt wurden) für die Datei über (Erb)krankheiten zu bekommen.
Vielleicht auch aus falsch verstandener Solidarität.

Grüße ins Revier,

Michael
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 10-02-2008, 00:16   #11
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by citywolf View Post
ich habe aufgrund von Nachforschungen auch erfahren, dass es weitere verwandte Hunde mit Epilepsie und auch mit Herzproblemen
Marion!!

Sollte mir noch einmal von jemanden zu Ohren kommen daß du erzählst meine Givenchy hätte einen Herzfehler, wirst du mich mal richtig kennenlernen!

Diese Lüge wurde ja schon vor Jahren von dir aufgebracht und ich habe mich schon damals genug darüber geärgert wie man einen aufgeschnappten Brocken mit Fantasie vermengt und das Endprodukt dann als Fakten verkauft!

Bei dem routinemässigem Abhören vor der Welpenimpfe hat die Tierärztin eine Abweichung gehört und dazu geraten den Hund genauer zu untersuchen.
Dies ist daraufhin in einer Tierklinik geschehen, mit dem Ergebniss das Givenchy ein ganz normales, gesundes Herz hat!
Es war ein Fehlalarm Marion, einen den du übel benutzt hast!

Die Untersuchungsergebnisse habe ich übrigens schriftlich, und es wird mir ein vergnügen sein dir den Wisch bei nächster Gelegenheit ins Gesicht zu halten.
Das ist traurig genug, daß man in der Beweispflicht ist um solchen Lügen
entgegenzuwirken.
  Reply With Quote
Old 08-02-2008, 10:25   #12
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Quote:
Originally Posted by wolfi007 View Post
Und wenn ich mir die % anschaue bei den HD´s, so muß ich Euch ehrlich sagen, der Belgier ist weit drunter und diese Rasse wird seit 100 Jahren schon gezüchtet!
Das glaube ich allerdings nicht, denn so lange gibt es die Rasse ja noch gar nicht

Marion
citywolf jest offline   Reply With Quote
Old 08-02-2008, 11:43   #13
wolfi007
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 13
Default

Quote:
Originally Posted by citywolf View Post
Das glaube ich allerdings nicht, denn so lange gibt es die Rasse ja noch gar nicht

Marion
wenn du meinst!!!

Aber rechne einmal selbst nach!!!

Schon im Standard steht:

Offiziell entstand die Rasse zwischen 1891 und 1897!!!!!!!!!!!!!!

Am 03 Apirl 1892 wurde vom Belgischen Schäferhundeklub bereits ein rester sehr ausführlicher Standard erstellt!!!!!!!!!!

Bitte zuerst nachlesen und dann schreiben! Wir sind stolz, dass unsere Rasse so alt und und doch recht wenig mit der Krankheiten zu tun, sicher ist jetzt die vermehrte Zucht in den letzten Jahren nicht das beste für die Rasse gewesen!

Ich kann nicht sagen, git es ja erst seit kurzen, nur weil sie jetzt erst bekannt wurde! Bitte vorher sich zu erkundigen!

Wollte eigentlich euch nur etwas aufzeigen, aber dieses ist ja einscheinend nicht erwünscht, ok bin schon weg!

Ich als Züchter bin bei meinen Welpen sehr Kritisch auch in der Gesundheit, so habe ich bei meinen welpen bei insgesamt 8 Würfen, wo ich jetzt nur von 7 Würfen reden kann (da der letzte noch zu klein ist), folgende HD-Ergebnisse, wo mind. 2 Hunde aus jeden Wurf geröngt wurden!

2 Hunde aus einen Wurf mit HD-B
1 Hund aus einen Wurf mit HD-D, sowie im gleichen Wurf die Schwester HD-A hat
sonst sind alle geröngten Hunde HD-FREI (A)

Bei den 1 Wurf, wo der Hund HD-D hatte und die Schwester aber HD-A, so wird von mir eine Verpaarung mit Vorsicht gemacht, sprich jeder WElpenkäufer muß HD Röngten. Ist hier nur ein Welpe drunter mit HD-B, so kommt für mich diese Hündin nicht mehr in die Zucht!
A ja, kann beweisen, dass bis zur 10.Generation alle Linien frei waren, aber was solls!

Oben schreibt wer, die vergleiche mit anderen Rassen, wären schön, aber keiner ist wirklich ehrlich, vielleicht wollt ihr die Wahrheit gar nicht wissen?

Aber ich bin eh schon weg und lasse Euch bei Euren Träumen!
wolfi007 jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 01:15.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org