Quote:
Originally Posted by littlepeet
Es gibt Länder, die haben gar keine Zuchtzulassungsregelung und keine Auswahlkriterien für die Zucht (nicht einmal eine HD-Untersuchung oder eine Altersbegrenzung) - da reicht eine Ahnentafel. Wenn ich nach dem VDH-Reglement gehe, dürfte ich demnach mit einem Deckrüden aus so einem Land decken, obwohl er nicht einmal eine HD-Auswertung hat!
|
Ich darf nach vorliegenden ZZL des VDH für TWH nur ausländische Deckrüden einsetzen, welche im zuständigen Mitgliedsverband zur Zucht zugelassen sind.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
, Steffen, bist dagegen, dass aus den Ursprungsländern Deckrüden genommen werden, die zwar die HD-Auswertung haben, nicht aber die Körung, die dort für die Zuchtzulassung nötig ist.
|
Petra, woher willst Du wissen, wogegen ich bin und wofür? Das habe ich nirgends in dieser Diskussion geschrieben und ist eine blanke Unterstellung!
Ich habe nirgends meine persönliche Meinung in dieser Diskussion zum Ausdruck gebracht, sondern nur sachliche Informationen zu den derzeitigen ZZL des VDH zur Diskussion gestellt und anders lautende Aussagen in Frage gestellt.
Ich bitte doch darum in der Hinsicht persönliche Unterstellungen zu unterlassen und zu einer sachlichen Diskussion zurück zu kehren.
Quote:
Originally Posted by littlepeet
habe ich eine ganz einfache Frage, die du mir sicher erklären kannst: Nach welchen Kriterien hast du deine bisherigen Deckrüden ausgewählt, um den genetischen Pool hier in Deutschland zu erweitern?
|
Nach phänotypischen und genotypischen Kriterien, unter Einbezug des Körcodes und sie mussten natürlich entsprechend der ZZL des VDH zur Zucht zugelassen sein.