Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Aber jetzt noch mal zu meinem Welpen , er ist ein ruhiger und ausgelichener ( für das Alter entsprechend ) Hund . Er ist ein Hund der " schwereren Klasse " aber trotzdem zeigt er , wenn ihm etwas nicht geheuer vorkommt das Fluchtverhalten .
|
Du hast eine Sache verpasst: Dark Czaka ist kein (erwachsener) TWH, er ist TWH-Welpe (oder besser gesagt Junghund)... Also er hat Recht dafür die Fluchverhalten zu zeigen. Denn seien wir erhlich: ein gerade 6-Monate altes Hund, der sehr selbstbewusst ist, der überall als erste ist, der sich dominant verhält (gegenüber erwachsenen Hunden) ist...Selbstmörder. Es ist ganz naturell, daß wenn etwas passiert mussen sich die Welpen zurückziehen und oft verstecken, und nicht wie erwachsene Hunde "in der vordersten Reihe kämpfen". Und es gilt nicht bei TWH, sondern bei sehr vielen Rassen. Unsere Freunde züchten schon über 20 Jahre Corgi. Und sie sagen, daß eigentlich jeder Hund der zirca 7-8 Monate alt ist, zeigt bei dieser Rasse Fluchtverhalten. Genauso ist es bei TWH: die Welpen dieser Rasse sind sehr offen (oder besser gesagt: sollen offen gegenüber anderen Menschen sein). Aber später werden sie immer, und immer (mehr oder weniger) zurückhaltend. Und es dauert, bis sie erwachsen werden. Hier muss der Besitzer eingreifen und sehr viel mit dem Hund arbeiten und die Selbstbewußtheit fördern - bis zirca 1 Jahr verlangen die TWH sehr viel Aufmerksamkeit: erstens muss man die junge Hunde von den erwachsenen trennen und in den Stadt oder auf dem Trainingplatz nehmen, damit sie selbstbewusster werden, und nicht immer die Hilfe von erwachsenen Hunde erwarten. Mit Laufe der Zeit werden die Hunde selbstbewusster, aber wenn man mit der Welpen / jungen Hunden nichts macht, dann kommt es oft vor, daß diese Fluchtverhalten für immer bleibt. Und dann hat man ein Problem...
Quote:
Originally Posted by Beowulf
Wenn ich damit auch falsch liege, irren ist menschlich.
|
Nein, Du hast genau meine Worte interpretiert...
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Ich habe diesen Hund nicht weil ich einen tollen Arbeitshund haben wollte ( sicher habe ich früher auch anderst geredet - jetzt habe ich aber dazu gelernt ) sondern weil ich einen HUnd wollte der in seiner Natur noch relativ unverbraucht ist , und nicht so ein Abbild der menschlichen Eitelkeit ist.
|
Und was denkst Du: wieso kaufen andere Leute die TWHs? Aus der selben Grund: weil die TWH so "naturell" sind, weil sie von Meschen nicht (im negativen Sinn) geändert wurden. Mir gefallen die Wölfe wirklich sehr, sie sind einfach vollkommen. Aber ich bin kein Wolfsfreak: ich weiss, daß Leben mit Menschen für einem Wolf eine Quälerei bedeutet (natürlich nicht immer - es gibt Leute, die im Wald wohnen, wo sich auch die Wölfe wohl fühlen). Aber Leben mit einem Wolf ist auch für den Mensch anstrengend, wenn nicht unmöglich (ich rede natürlich immer von Menschen, die im Stadt wohnen, und ganz normales Leben führen).
Die TWH sind die beste Alternative: sie sehen wie Wölfe aus, sind immer sehr naturell, aber zum Glück sind keine Wölfe mehr...
Und damit wir uns später noch richtig verstehen (bis jetzt war ich mit Deiner Aussagen mehr als einverstanden): zwischen Hunden und Wölfen kann man sehr viele Gemeinsamkeinten sehen. Das Verhalten von Hunden kann man sehr oft aufgrund von dem Verhalten von Wölfe erklären (hier benutz man oft das Wort: "wölfische Verhalten", aber im positiven Sinn). Aber es gibt auch bedeutende Unterschiede - und diese Unterschiede sieht man nicht nur bei Hunden sondern auch bei unseren Wolfshunden. Und hier kommen wir zum Wesen der Sache: die TWH-Besitzer erklären mit "wölfische Verhalten" sehr oft ihre Erziehungsfehler und Charakterfehler ihrer Hunden.
Von dem Wolf haben die TWH gewisse Vorsicht und Mißtrauen vererbt - es ist wahr. Aber es bedeutet, daß die TWHs sich nicht wie Golden Retriever benehmen und nicht alle Leute sturmisch begrüssen, sondern die (fremde) Menschen eher ignorieren. Wenn ein Hund mit Panik und Scheuheit auf fremde Personen reagiert, dann ist es einfach schlecht sozialisiert. Und für TWH ist es nicht typisch - es ist ausschliessende Charakterfehler (natürlich schreibe ich hier von erwachsenen Hunden - die Welpen sind etwas anders und man kann nicht erwarten, daß ein Welpe sich wie ein erwachsener Hund benimmt. Es ist so nicht nur bei TWH, sondern auch bei anderen Hunden...).
Weitere Sache: Aggression gegenüber Hunden. Die TWH sind sehr dominant, besonders die Rüden. Also wenn sie einem anderen Hund treffen, der genauso dominant ist, dann gibt es Ärger. Aber TWH sind sehr sozial und verstehen und respektieren die Sprachen anderen Hunden. Wenn also ein Hund (mit Absicht) dem anderen tötet, dann ist es typische Wolfsverhalten, das vielleicht typisch für Wölfe, aber nicht für Hunden (und TWH) ist: aggressive Hunde, die die Unterwerfungsignale nicht respektieren, haben bei TWH garnichts zu suchen, besonders weil diese Merkmale vererbt werden. (auch hier gibt es eine Ausnahme: die Hündinnen - wie auch bei anderen Hunderassen sind die Hündinnen auch bei TWH sehr "gemein" und es gibt Fälle, daß wenn sie eine andere Hündinn hassen, dann geht es um Leben und Tot).
Und weiter: Aggression gegenüber den Menschen. Zum Glück trifft man es nur selten, fast immer ist die Ursache die falsche Training oder/und schlechte Sozialisation. Ich muss sagen, daß im normalen Leben sich die Hunde aggressiv verhalten , die einfach unsicher sind. Man erklärt diese Agression wieder mit "wölfischen Verhalten"; daß der Wolf genau weist, wann er reagieren soll. Aber erstens: normaler Weise soll der Besitzer kluger sein, als der Hund. Zweitens: als Alfa soll der Mensch entscheiden, wenn man angreifen soll, und wenn nicht. Wenn wir dem Hund die Entscheidung überlassen, dann stimmt es in unseren "Rudel" etwas nicht. Und ich finde blöd die Erklärung: diese alte Dame mit dem Stock sah so aggresiv aus, daß mein Hund sich entschieden hat, sie zu beissen...
Und, und, und... Es gibt sehr viele weitere Beispiele, wo "wölfische Verhalten" ausgenutz wurde, um eigene Fehler zu begründen. Man erklärt damit Aggression, Scheuheit und fehlende Selbstbewusstsein seiner Hunde. Wenn man dem Hunde nicht richtig sozialisiert hat, dann sag man: "Wolfsblut ist daran schuld". Dann bekommt "wölfische Verhalten" diese negative Bedeutung.
Ich finde es sehr schade, weil diese "wölfische Verhalten" sollte eigentlich bedeuten:
- daß die TWH sozial wie Wölfe sind (also ihre eigene Familie über alles lieben)
- daß sie sich sozial gegenüber anderen Mitglieder der 'Canis Lupus'-Familie verhalten (also sich sehr gut mit anderen Hunden verstehen)
- daß die TWH genauso klug wie Wölfe sind (also daß für sie es kein Problem ist, auch die schwerere Aufgaben zu lösen, die viel mehr Verstand brauchen, also blöde BH-Aufgaben)
- daß die TWH wie Wölfe im Rudel arbeiten (also daß es kein Problem ist, auch die SchH1 zu schaffen, nur wenn der Besitzer Lust daran hat, und dem Hund motivieren kann)
Quote:
Originally Posted by RPaul
P.S.: round about 1000 Fotos der Hunde von Margo sinnvoll zu sichten, gibt mein System gar nicht her, so gut das auch gemeint sein mag.
|
Ralf, stopp bitte so bissig zu sein. Erstens: niemand zwingt Dir die Galerie zu besuchen. Zweitens: daß Du keine Fotos von deiner Hunde machst, ist kein Grund darauf Stolz zu sein. Zum Glück sind die andere Hundebesitzer anderer Meinung und dank diesen Leuten haben wir so schöne Galerie.
Wolfdog.org etwickelt sich nicht, weil die Leute für diese Rasse etwas machen und nicht nur der MEinung sind: ich mache garnicht und bin neidisch, wenn jemand etwas tut...