|
|
|
|||||||
| Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
#10 |
|
Member
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
|
Also ich habe mir keine großartigen Gedanken darüber gemacht, ob meinem gesunden! Hund bei einer Narkose etwas passieren könnte oder nicht. Dann müsste ich auch ständig darüber nachdenken, ob die Wespe, die er gerade jagt, ihm in den Rachen sticht und er erstickt oder ob er bei einem Spaziergang in einen rostigen Nagel tritt und eine Blutvergiftung bekommt usw. Dann packe ich ihn am Besten in Watte und stelle ihn in eine Vitrine!
Außerdem ging es ja wohl eher um die Frage, ob es sinnvoll bzw. erforderlich ist, den Hund beim HD Röntgen zu narkotisieren. Und dazu hat nach meinem Empfinden Ina eine sachliche Auskunft gegeben. Bevor wir unsere Hunde röntgen lassen haben, haben wir unseren Haustierarzt gefragt, ob er vom VDH zum HD-Röntgen zugelassen ist. Das ist meines Wissens nämlich Voraussetzung. Bei einer Hündin musste übrigens auch noch nachgespritzt werden, was meiner Meinung nach ein Zeichen dafür ist, dass der TA besonders vorsichtig dosiert hat.(Es gibt ja auch das Gerücht, dass TWHs mehr Narkosemittel benötigen. Aber ob das stimmt? Also, Sonja, ich würde mir an deiner Stelle nicht zu viele Sorgen machen und mit dem TA deines Vertrauens sprechen. Sag ihm ruhig, dass du Sorge wegen der Narkose hast und lass dir alles erklären. Ein guter TA wird das verstehen. An Christian: Deine Hündin trabt mit 20 km/h ??? Wie das? Unsere galoppieren dann längst, besonders bei einer längeren Strecke in diesem Tempo, weshalb wir sie wegen ihrer HD auch nicht schneller als 10-12 km/h laufen lassen (jedenfalls am Fahrrad, im Garten können wir das nicht so beeinflussen. Dann ist das auch nur eine kurze Strecke)! Gruß Marion |
|
|
|
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|