|
|
|
|||||||
| Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Junior Member
Join Date: Nov 2003
Location: schmerikon
Posts: 298
|
das hat mit erziehung und gesundem menschenverstand zu tun und ist nicht rasseabhängig,
auch die twhs erlernen erst in dieser zeit die beisshemmung untereinander. und geben natürlich ab der 5. woche erst recht arbeit wenn mann sie vernünfig sozialiesieren möchte. ich hatte schon beides eine meiner twh habe ich mit knapp 7w. übernommen und die andere erst mit 12w. und was das soziale angeht mit artgenossen riesen unterschiede. die mit 12.w. sind sog. hundewiesenhunde geworden, die ich mit allem und jedem spielen lassen kann selbst jetzt nach würfen und schon 4j +7j. hier in der schweiz ist die abgabe erst ab der 10w. und das finde ich gut so. ab der geburt bis zur 6/7. woche hat ein welpen vor nichts angst und ist sehr neugierig. ab der 7.-8w. woche beginnt erste vorsichtige phase wo aber die neugier für neues immer noch gewinnt, ab diesem alter greifen die erwachsenen twh auch eher mal ein im spiel wenn es zu rauh wird, ab der 8. woche- 10/12w. ist die vorsichtige phase im vollen gange und auch die vorsicht/angst vor neuem gewinnt eher als die neugier. und genau in dieser zeit wird ein welpen aus seiner gewohnten umgebung rausgenommen, im schlechtesten falle war er nie ausserhalb seines zuhause, ist einzelhund, kennt kein autofahren, stadt ect. also wird vieles dann gerne falsch verknüpft.
__________________
![]() Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. TWH`S nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück... Last edited by wera; 26-10-2011 at 10:32. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Junior Member
|
Oh Mann, jetzt bin ich erstmal so richtig verunsichert....
Und hab anscheinend auch ne riesen Diskussion ausgelöst.... Erstmal zu mir, weil irgendwer fragte, ich hatte 13 Jahre lang einen Hund. Zwar "nur" einen Golden Retriever, aber diesen hatten wir seit sie 12 Wochen alt war. Also als erfahren würde ich mich schon in irgendeiner Art und Weise bezeichnen, wenn auch nicht mit TWH´s, so doch mit der "Art Hund". Meine Kleine ist im August 2010 geboren, heißt wenn ich meinen Welpen 2013 bekomme, wird sie um die 3 Jahre alt sein. Natürlich würde ich die Kleine NIE mit dem Hund allein in einem Raum lassen und Grenzen setzen, finde ich eine Selbstverständlichkeit... Und trotzdem gehen die Meinung hier sehr weit auseinander, oder? Bin jetzt total verunsichert... Will meine Tochter ja auch nicht gefährden... Und trotzdem ist der TWH mein großer Wunsch und ein Jahr ohne Hund kam mir schon grausam lang vor... GlG Carina |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Junior Member
Join Date: Feb 2005
Location: Südlicher Bayerischer Wald
Posts: 79
|
Hast du dich eigentlich auch schon über die andere Wolfhundrasse informiert?
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
|
Den Sarloos oder welche Rasse meinst du?
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Junior Member
Join Date: Feb 2005
Location: Südlicher Bayerischer Wald
Posts: 79
|
Ja. Hast du dich über den SWH schon informiert?
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Junior Member
|
Nein, noch so gar nicht, warum?
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Junior Member
Join Date: Feb 2005
Location: Südlicher Bayerischer Wald
Posts: 79
|
Naja, viele Interessenten stoßen ja erst mal auf die Tatsache, dass es zwei solcher Rassen gibt. Von außen betrachtet sehen sie sich ähnlich, beides ursprünglich Wolf x DSH, beides zunächst mit der Absicht, den besseren Hund zu züchten usw. Erst mal kann man die beiden als Laie kaum auseinanderhalten.
Bei näherer Beschäftigung treten dann die offenkundigen Unterschiede hervor, die sich aus dem "Alter" der Rasse und der Zucht- und Selektionsgeschichte ergeben. Bei welcher Rasse man dann landet, hängt natürlich zunächst davon ab, was man selbst von so einem Hund erwartet bzw. wie man sich das Zusammenleben mit so einem Hund vorstellt. Desweiteren spielt es meiner Erfahrung nach aber auch davon ab, wie Realkontakte zum Erleben der Hunde zustande kommen. Ich persönlich bin beim SWH "gelandet", und doch ist mein Rüde ein SWH x TWH. Nach meinen Erfahrungen und meinem Kenntnisstand ist es so, dass der TWH einfach "kerniger" und rüpeliger ist als der SWH - das ist auch so zu erwarten, betrachtet man die unterschiedliche Zuchtgeschichte der beiden Rassen. Dies heißt jetzt nicht generell, dass der SWH einfacher ist als der TWH - beide haben ihre speziellen Eigenheiten. Man muss eben selber wissen, was man möchte. Du bist noch am Anfang deiner Erkundigungen. Deshalb empfehle ich dir, beide Rassen anzuschauen und dann zu entscheiden, was besser zu dir und deinen Lebensumständen passen könnte. |
|
|
|
![]() |
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|