Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 21-03-2011, 13:42   #1
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Hallo Alster,

Dogsnoppy. Was ist "schwachsinn"? Mein Briard Rüde Hannibal hat z.B. den "Will to go" odere "Desire to go". Weisst du was das heißt? Er ist ein Rennhund. Selbst ein Stachelhalsband würde ihn nicht davon abhalten, mich auf dem MTB hinter sich her zu ziehen, weil es sein Trieb ist. Folgerichtig waren wir 2006/2007 mit unter den 3 schnellsten CanisCross MTB Teams in Deutschland und unter den 10 schnellsten Teams in der Welt und haben an der Dry Sleddog Weltmeisterschaft teilgenommen, weil wir gleich in unserem 1. Rennen von 27 Startern 4. wurde mit 3 Sek Rückstand auf den Dritten, ermittelt in 2 Läufen.

Dieser Hund zieht und zog gerne an der Leine. Das machen 95 % der Schlittenhunde, die im Hundesport eingesetzt werden.

Aber natürlich kann man so einen Hund auch in den Griff bekommen, weil Hannibal eben als Welpe schon mich immer angeschaut hat, "Was machen wir jetzt". Weil ich aber 2001 noch nicht genug Erfahrung hatte, wusste ich nicht, dass man damit einen Hund wunderbar führen kann, obwohl er sehr triebig ist. Dazu gehört dann auch der Spieltrieb = Apportieren usw. Er hatte immer Spass über Wände zu springen oder Agility zu machen. Hanni ist ein triebiger Hund, selbst jetzt noch mit 9,5 Jahren geht er ab, wenn er mit mir MTB fährt.

Schön, dass hier einige immer noch auf meine Provokationen reagieren. Aber ich kann sie nur erneuern, ich habe zwar nur 2 Jahre mit 9 Hunden gelebt, und im Moment sind es nur 4 + Welpen, aber was ich da an Erfahrung gesammelt habe, da gibt es nicht soviele, die die auch haben, auch wenn ich insgesamt erst 13 Jahre Hunde habe. Und es ist etwas ganz anderes, ob man als Hundetrainerin, mal punktuell in einer Trainingsstunde einen Hund sieht oder mit denen 24 Stunden lebt im Haus und mit 4 Hunden im Bett schläft, die immer dabei sind. Da Hunde Opportunisten sind, sind sie bei einem fremden, nämlich dem Hundetrainer meistens aufmerksamer, als bei ihrem Partner, weil sie auch unsicherer sind bei dem Fremden, weil sie ihn nicht kennen oder nicht so gut kennen.

Christian
Hallo Christian :-)

Du scheinst viele Hundetrainer und Plätze zu kennen, vor allem aber die Standarttrainings wie sie vielmals üblich sind.

Das der Hund auf einen Fremden anderst reagiert als auf das eigene Herrchen/ Frauchen kommt daher, das er seinen Besitzer studieren konnte und somit weiß wie er funktioniert. Genau aus dem Grund arbeite ich nicht mit den Hunden sondern mit den Besitzern, denn der Hund macht aus seiner Sicht alles richtig, folgt Instinkten, Trieben etc. ... für den Menschen ist sein Verhalten unerwünscht und meist ein Problem.
Mit Hunden die Probleme haben bezüglich Leine zerren, Bellen, Aggression gegen Artgenossen oder Menschen arbeite ich nicht auf dem "Hunde"platz - sondern vor Ort wo das Problem entstanden ist, bzw. da wo Bindung und Erziehung anfängt.

Es sind immer wieder die gleichen Aussagen die ich höre, das man die Triebe das Hundes als Entschuldigung für eigenes Fehlverhalten vorschiebt. Immer ist es der Hund der Fehler macht, aber nie der Halter.
Das Dein Hund gerne an der Leine zieht aufgrund seines Triebes, Bällchen holt aufgrund seines Triebes = Apportiertrieb grins, das muss ihm jemand gezeigt haben - bzw. gelernt haben. Hast schonmal Wölfe Beute apportieren sehen - die sie danach "freiwillig" wieder her geben?
Man muss es dem Hund also zeigen, lernen, es muss sich lohnen oder nicht?
Der Hund als Egoist wird alles für sich tun, es sei denn es lohnt sich etwas für seinen Halter zu tun.

Trieb heißt: Ein innerer Antrieb zur Befriedigung von Bedürfnissen. Triebe im Allgemeinen dienen der Lebens-, Art-, & Selbsterhaltung. Das heißt für mich, für einen Trieb muss es Auslöser geben....

Was wäre das denn für ein Trieb wenn dein Hund "gerne" an der Leine zieht?
Ziehtrieb? Vorwärtstrieb? Jagd- & Hetztrieb kanns ja nicht sein, das Objekt fehlt.

Ich kenne Huskys die haben noch nie einen Schlitten oder ähnliches gesehen... die sind regelrecht faul und leben trotzdem ein gutes Leben.


Christian ich habe eine Tierbetreuung, regelmäßig habe ich mit meinen beiden zusammen bis zu 5 Hunde hier, mit unterschiedlichsten Charakter und "Trieben" . Das heißt meine Erfahrung beschränkt sich sicher nicht auf eine Trainingssequenz auf dem Hundeplatz....
Zum anderen, nur weil man seit x-Jahren Hunde hält/ besitzt, heißt das noch lange nicht, das man darin gut, schlecht oder der Beste ist.

Viele triebige Grüße
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 14:32   #2
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

In Euren "Streit" um Triebe etc. will ich mich mal nicht einmischen

Aber ...
Quote:
Originally Posted by dogsnoopy View Post
Ich kenne Huskys die haben noch nie einen Schlitten oder ähnliches gesehen... die sind regelrecht faul und leben trotzdem ein gutes Leben.
... diese Huskys, Malamuten & Co. mags sicher (leider) geben . Aber dann ist da bereits was in der Zucht schief gelaufen ... wahrscheinlich nur in Richtung Ausstellung und Schönheit ... denn der Standart, einschl. die Zuchtzulassung von Nordischen Hunden, verlangt und schreibt da was ganz anderes vor ... ziehen, laufen, ziehen, .... , denn dafür wurden und werden sie eigentlich gezüchtet!
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 14:39   #3
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
In Euren "Streit" um Triebe etc. will ich mich mal nicht einmischen

Aber ...
... diese Huskys, Malamuten & Co. mags sicher (leider) geben . Aber dann ist da bereits was in der Zucht schief gelaufen ... wahrscheinlich nur in Richtung Ausstellung und Schönheit ... denn der Standart, einschl. die Zuchtzulassung von Nordischen Hunden, verlangt und schreibt da was ganz anderes vor ... ziehen, laufen, ziehen, .... , denn dafür wurden und werden sie eigentlich gezüchtet!

Hallo

Ich streite nicht wegen der Triebe, vertrete lediglich meine Ansicht darüber.

Bezüglich der Huskys. Diese Hunde sind noch nie auf einer Ausstellung gewesen, im ersten Jahr waren diese auch sehr aktiv - aber haben sich dem Frauchen angepasst, die gehen zusammen lange und bequem spazieren - ohne das Ziehen - ist doch aber kein Problem.
Jeder hält/ hat seinen Hund für seine individuellen Bedürfnisse oder Zwecke.

Viele Grüße
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 16:19   #4
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by dogsnoopy View Post
Bezüglich der Huskys. Diese Hunde sind noch nie auf einer Ausstellung gewesen, ... aber haben sich dem Frauchen angepasst, ...
Du hast mich mißverstanden.
Meine Aussage im letzten Beitrag war allgemein auf die Nordischen, ihren Charakter / ihr Wesen und deren Zucht im Allgemeinen bezogen.
Die Huskys, von denen Du hier konkret berichtest, kenne ich doch gar nicht, um mir ein Urteil erlauben zu können - nun verstanden?
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 21-03-2011 at 16:22.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 17:33   #5
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Du hast mich mißverstanden.
Meine Aussage im letzten Beitrag war allgemein auf die Nordischen, ihren Charakter / ihr Wesen und deren Zucht im Allgemeinen bezogen.
Die Huskys, von denen Du hier konkret berichtest, kenne ich doch gar nicht, um mir ein Urteil erlauben zu können - nun verstanden?
Klar hab ich verstanden was Du meinst - sage doch auch nur, das ich andere Huskys kenne, dahingehend kann man den Trieb der verschiedenen Rassen nicht veralgemeinern oder auf irgendwas beziehen. Das was man nicht fördert oder nutzt - ist eben nicht so ausgeprägt....

Viele Grüße
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 10:54.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org