Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Allgemeines

Allgemeines Alles über Tschechoslowakische Wolfshunde...

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 11-03-2011, 11:28   #1
Gernot160
Junior Member
 
Gernot160's Avatar
 
Join Date: Mar 2007
Location: Zülpich
Posts: 195
Default

Das Buch steht auch auf meiner Liste, habe das vor einigen Tagen mal im Buchladen durchgeblättert, das hat was......

Gruß

Gernot
__________________
You can run and hide....... but we will find you!
Mantrailer
Gernot160 jest offline   Reply With Quote
Old 11-03-2011, 11:31   #2
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Norbert, im Prinzip hast Du recht, gerade was StVO angeht und das Rücksicht nehmen angeht.
 
ABER ein frei laufender Hund hat einen anderen Bewegungsablauf, dadurch eine andere Muskelauslastung, als ein angeleinter Hund. Denn die Art der freien Bewegung kann nur schwer an der Leine simuliert werden; daher kann ein Hund zwar auch angeleint ausgelastet werden, kommt er dann plötzlich in den Freilauf, wirst Du den Unterschied sehen.

Nichtsdestotrotz ist es immer wieder unangenehm, wenn Leute ihre Hunde bei Begegnungen eben nicht ranruf wollen/können. Dann müssen alle die Konsequenzen tragen... Für mich und meine Hunde finde ich es jedoch echt ärgerlich...
LG
koboldine

PS:
die Lütt solln nicht so viel Bücher lesen sondern lernen ihre Hunde zu lesen, und das geht nur beim Beobachten... also statt Nase ins Buch: Augen auf, Hirn "an" scnr 
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 11-03-2011, 12:38   #3
Katrin
Junior Member
 
Join Date: Oct 2010
Location: Dortmund
Posts: 192
Default

ich hab lange mit meinem an der schleppleine geübt aber jetzt läuft er frei und das ist schon was anderes finde ich. Aber das geht natürlich nur wenn der hund auch hört! Da meine mutter zu den menschen gehört die panische angst vor hunden haben hab ich schon früh mitbekommen wie rücksichstlos da einige sind. Grundsätzlich finde ich, ein hund der in solchen situationen nicht abrufbar ist (jagd wild, jogger oder fahrräder) gehört an die leine. ein hund der aber wirklich gut hört kann meiner meinung anch auch ohne leine laufen,. solange mansich sicher sein kann dass er keine Menschen belästigt. da liegt es dann auch am mesnchen wachsam zu sein und schnell genug zu reagieren!
Schön fände ich auch evt. gesonderte Flächen (und damit eine ich nicht eine 10x10 meter wiese) wo hunde freilaifen dürfen. wir haben hier in der nähe eine art "Insel" die ist von nem Fluß umgeben, da dürfen hunde ohne leine laufen. Vorteil ist da sind dann auch keine leute die angst haben, der nachteiol ist, da es so wenige gibt ist es da brechend voll.
Katrin jest offline   Reply With Quote
Old 11-03-2011, 14:14   #4
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by koboldine
ABER ein frei laufender Hund hat einen anderen Bewegungsablauf, dadurch eine andere Muskelauslastung, ...
... oh ja, ich weis wie das aussieht (muß und will ich nicht näher beschreiben ) ... u.a. auch, wenn Du zwei so jagdtriebige Weiber im Huskygeschirr am Fahrrad vor Dir hast, und parallel zum Waldweg läuft ein 30 Stück starkes Rothirschrudel ... und der Tacho zeigt Dir 35 ... 40 ... km/h an ... dann kommt Freude auf ...

Quote:
Originally Posted by koboldine
... daher kann ein Hund zwar auch angeleint ausgelastet werden, kommt er dann plötzlich in den Freilauf, wirst Du den Unterschied sehen.
Schon richtig. Trotzdem muß und kann ich darauf bei uns verzichten ... ist ja (fast) alles Landschaftsschutz-, Naturschutz- und Waldgebiet mit überdurchschnittlich hohem Wildbestand. Und Wild begegnet Dir hier auf Schritt und Tritt, so dass früher oder später doch einmal, vom gesetzlichen Verbot des Freilaufs mal ganz abgesehen, Probleme vorprogrammiert wären! (Du kennst ja einen kleinen Teil unserer Gegend ).
Und da mich meine beiden Damen alle 2 ... 3 Tage mit Vorliebe 10 ... 15 km (manchmal auch mehr) durch die Gegend ziehen, ist deren Bewegungsdrang gestillt. Zudem haben sie zu Hause ausreichend Freilauf auf dem Grundstück

Quote:
Originally Posted by koboldine
PS:
die Lütt solln nicht so viel Bücher lesen sondern lernen ihre Hunde zu lesen, und das geht nur beim Beobachten... also statt Nase ins Buch: Augen auf, Hirn "an" scnr
Das "Lesen" der "Hundezeitung" war doch auf die Hunde bezogen ... ... .
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 11-03-2011 at 14:22.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 11-03-2011, 14:50   #5
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Um das ganze Gelabere wegen Freilaufens des Hundes, gibt es klare Vorgaben und die sind eben nicht ohne Grund gemacht worden. Innerhalb von Ortschaften = Leinen zwang, außerhalb von Ortschaften (wenn keine ökologischen und naturschutzrechtlichen Gründe greifen), kann Pfiffi frei laufen. Also was wollt ihr eigentlich, ist doch für Jeden was dabei...., denn auch so etwas hat was mit gegenseitiger Rücksichtnahme zu tun. Als Hundebesitzer hat man in der Gesellschaft eben ein wenig mehr Verantwortung zu übernehmen. Und da spielt das naturromantische Tierschutzgehabe von der Freiheit der Hunde nun mal keine Geige ....
Quote:
Grundsätzlich finde ich, ein hund der in solchen situationen nicht abrufbar ist (jagd wild, jogger oder fahrräder) gehört an die leine. ein hund der aber wirklich gut hört kann meiner meinung anch auch ohne leine laufen,. solange mansich sicher sein kann dass er keine Menschen belästigt.
Und du kannst natürlich immer dafür garantieren .... Es gibt im Verkehrsrecht einen Grundsatz, der da heißt : Kinder und alte Menschen sind vom Vertrauensgrundsatz ausgeschlossen .... was meinst du warum? Und genau das sollte man bei Hunden auch anwenden .... alles Andere ist doch reines Wunschdenken und Kanada weit weg .... Ehrlich, manche sollten lieber Roller fahren ....
Quote:
ABER ein frei laufender Hund hat einen anderen Bewegungsablauf, dadurch eine andere Muskelauslastung, als ein angeleinter Hund. Denn die Art der freien Bewegung kann nur schwer an der Leine simuliert werden; daher kann ein Hund zwar auch angeleint ausgelastet werden, kommt er dann plötzlich in den Freilauf, wirst Du den Unterschied sehen.
Das wird wohl so sein, aber ein Hund wird nicht sterben oder gleich einen Haltungsschaden oder Muskelschwund bekommen, wenn er mal an der Leine laufen muss...
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 11-03-2011 at 15:08.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 03:37.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org