|
|
|
|||||||
| Wölfe & Wolfshunde Informationen über Wölfe und FCI-anerkannte Wolf(s)hunderassen |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 | |||
|
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
Quote:
Quote:
![]() Ich wies nur darauf hin, dass viele Hunde ebenfalls sehr wolfstypisch aussehen - und das ist nachweisbar, nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben. Quote:
(Das es auch dort durchaus von Ort zu Ort Unterschiede geben mag, will ich keinesfalls bestreiten).
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
|
|||
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
|
Hey Norbert, da bist du aber noch spät wach gewesen, hahaha.
Dein Hinweis ist grundsätzlich richtig, hier stellte sich die Frage aber nicht wirklich, weil Shakira doch sehr deutlich kein Wolf ist. Deshalb ist dein Hinweis und vor allem auch der Vergleich mit deiner Hündin in diesem doch sehr konkreten Fall eigentlich überflüssig gewesen. Das deine Hündin sehr wölfisch aussieht, glaube ich dir gerne und dass man sie mit deiner Patenwölfin verwechseln kann. Grüße Christian Was sagst du zu dem Todesfall unter den Timberwölfen in Hannover? http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...m-Zoo-Hannover http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...m-Zoo-Hannover |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
Quote:
Viele, der ach so klugen, Zoo- / Tierparkbetreiber wollen oder können einfach nichts dazu lernen, wissen alles besser, leider. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Schlimm nur, dass immer die Schwächsten, die gefangenen Tiere, darunter leiden müssen, obwohl es längst Erkenntnisse und Erfahrungen gibt, wie man auch Wildtiere unter Zoo- / Tierparkbedingungen vernünftig halten und den Menschen präsentieren kann.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2010
Posts: 23
|
Die Politik in der CH ist leider gegen den Wolf
http://www.20min.ch/news/schweiz/sto...-Pelz-15935241 Marco |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Junior Member
Join Date: Dec 2008
Location: Edemissen
Posts: 79
|
Das war leider abzusehen, die Vorzeichen stehen schon seit längerem auf Sturm. Und wenn man sich die Beiträge, die darüber kursieren, genauer durchliest, kann man wieder erkennen, dass viele unserer Gattung immer noch sehr kleingeistig und dumm sind. Alleine die Aussage: vorbeugende Wolfabschüsse sind erlaubt. treibt mir das Blut in den Schädel. Als nächstes werden alle gefährlich aussehenden Hunderassen erschossen, denn die könnten ja vielleicht doch irgendwann mal beißen. Dann werden alle Pferde erschossen, die könnten ja ausschlagen und uns am Kopf treffen, und so könnten wir diese Liste immer weiter fortführen. Die Gattung Mensch ist einfach widerlich. Was nehmen wir uns das Recht heraus, uns zum Herr über Natur und Umwelt zu ernennen, oder ich sollte lieber sagen, was nehmen DIE sich dieses Recht heraus? Vielleicht sollte ich meiner Liste noch bestimmte Politiker hinzufügen, denn die könnten dafür sorgen, dass wir bald keine Umwelt mehr haben, intakt ist sie ja schon lange nicht mehr.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Member
|
Hier eine Medienmitteilung des WWF:
Nationalrat gibt Wolf und Berner Konvention zum Abschuss frei International ist er streng geschützt. Doch in der Schweiz wird der Wolf bald zum Freiwild - zumindest wenn es nach dem Willen des Nationalrats geht. Der WWF Schweiz kritisiert die heutigen Entscheide und insbesondere das Ausscheren aus der Berner Konvention scharf: Für den Wolf braucht es langfristige Konzepte und keine Gewehrkugeln. WWF-Experte Kurt Eichenberger ist nach der Wolfsdebatte im Nationalrat ernüchtert: „Das Parlament hat die Chance verpasst, von den guten Erfahrungen in den Nachbarländern zu profitieren und die Schweizer Wolfspolitik endlich in vernünftige Bahnen zu lenken.“ Der Nationalrat hat sich heute mit 14 Vorstössen befasst. Das ist etwa ein Vorstoss pro Wolf, der in der Schweiz lebt. Die Grosse Kammer hat dabei fragwürdige Entscheide gefällt: • Die Schweiz will aus der Berner Konvention ausscheren, und begibt sich damit international gesehen total ins Abseits. Damit wird ein bewährtes Abkommen in Frage gestellt, das den europaweiten Schutz von Tausenden von Tier- und Pflanzenarten garantiert. • Die Schweiz will die Jagdverordnung ändern, damit Wölfe und Luchse abgeschossen werden können, wenn sie die Jäger konkurrenzieren. • Die Schweiz spart weiterhin beim Herdenschutz, dies geht zu Lasten der Schafzüchter in den Alpen. „Wir bedauern den Ausgang der heutigen Debatte, zumal sich der Nationalrat damit gegen den Volkswillen stellt: Vier von fünf Schweizerinnen und Schweizer befürworten die natürliche Rückkehr des Wolfes“, betont WWF-Grossraubtier-Experte Kurt Eichenberger. Insgesamt beurteilt der WWF Schweiz das Resultat der Debatte als nicht zukunftstauglich: „Statt über die Anpassung der Nutztierhaltung in den Alpen zu diskutieren, werden ein paar Wölfe zu Sündenböcken hochstilisiert“, sagt Eichenberger. Und noch zwei weitere Links: http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_22387.html http://www.nachhaltigkeit.org/201010...wolf-des-wolfs |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Member
|
Für alle, die den Wolf in der Schweiz weiterhin unterstützen möchten, gibt es eine neue Petition zum Schutz des Wolfes mit der Forderung, dass die Regelung zum Abschuss der Wölfe nicht gelockert wird:
http://www.thepetitionsite.com/1/wolfsschutz/ Last edited by Nebelwölfe; 01-10-2010 at 15:53. |
|
|
|