|
|
|
|||||||
| Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 | |
|
Member
|
Quote:
Wenn du einen monogenetischen Erbgang als Beispiel bringen willst musst mit 100 Prozent (also 4 Welpen) rechnen und nicht mit 125 Prozent. Dann bekommst du die hypothetisch richtige Wahrscheinlichkeit - und das Fazit sieht etwas anders aus: Einmal NN mit NT verpaart (egal ob Hündin oder Rüde NT) ergibt: 2 NN und 2 NT -> bei zwei Würfen also 4 NN und 4 NT ein fünfter Welpe ist entweder NN oder NT (50%) Zweimal NT verpaart ergibt: 1 NN, 2 NT und 1 TT -> bei zwei Würfen also 2 NN, 4NT und 2TT ein fünfter Welpe kann NN (25%), NT (50%) oder TT (25%) sein. Wenn du zudem die Varianten NN x NN hinzu nimmst - kannst du das doch nicht nur in einem Fall machen - sondern um einen realen Vergleich zu haben, musst du es für beide Fälle durchrechnen: Einmal NN mit NT verpaart und einmal NN mit NN verpaart, ergibt: 6 NN und 2 NT. Einmal NT mit NT verpaart und einmal NN mit NN verpaart, ergibt: 5 NN, 2 NT und 1 TT. Die "Bilanz" für eine Verpaarung von 2 Trägern ist IMMER schlechter - hinzu kommt, dass du als Züchter wissentlich kranke Tiere in Kauf nimmst. Logisch ist, dass eine NN mit NN - Verpaarung immer die optimale Verpaarung ist, bei einer kleinen Population aber weder sinnvoll noch ratsam ist - und der Rasse nichts bringt, insbesondere da NT-Hunde nicht krank sind. Sogar wenn man deine Berechnung von einmal Verpaarung mit zwei NN und einmal Verpaarung mit zwei NT (Ergebnis 5 NN, 2 NT und 1 TT) gegenüber der zweimaligen Verpaarung von NN mit NT (Ergebnis 4 NN und 4 NT) in Betracht zieht, heisst das nicht, das die Anzahl der NT dadurch in der Zucht reduziert wird - weil man nicht weiss, welche Hunde später in die Zucht gehen werden. Was nützt es dir, wissentlich mind. 1 TT zu produzieren, wenn danach von der ersten Variante beispielsweise beide 2 NT und nur 2 NN in die Zucht gehen und von der zweiten Variante nur 1 NT dafür 3 NN? Last edited by Nebelwölfe; 03-02-2010 at 16:51. |
|
|
|
|
|
|
#2 | |||||||||
|
Guest
Posts: n/a
|
Quote:
Quote:
2. Du kommst mit dieser Rechnung bei 5 Welpen haargenau auf das selbe Resultat wie ich zuvor, nämlich 5 T, 5 NT Quote:
Quote:
Und was Du jetzt hier mit meinen vier Elterntieren machst: Quote:
Edit: Ne, sorry, Du hast einfach einen fünften Hund reingeschmuggelt oder einen rausgeschmuggelt so dass ein Elternteil in beiden Würfen vertreten ist. Das war aber nicht Sinn der Sache ts ts ts... Quote:
D.h bei den vier Elterntieren die ich habe kann ich nur entweder 2 x NT mit T oder 1 x T mit T und 1 x NT mit NT verpaaren. Finde ich immer sehr amüsant, wie Du Sicherheit in Wissen suchst und dabei scheinbar unfähig bist einem logisch strukturiertem Beispiel, auf welches Du nicht durch Deine Bücher sozialisiert bist, zu folgen. Quote:
Quote:
Quote:
Last edited by Julia; 03-02-2010 at 18:34. |
|||||||||
|
![]() |
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|