Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Allgemeines

Allgemeines Alles über Tschechoslowakische Wolfshunde...

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 17-12-2008, 02:02   #1
Joey
Junior Member
 
Joey's Avatar
 
Join Date: Dec 2008
Posts: 13
Default

Ohhh, vielen lieben Dank! Werde mich umschauen, hatte schon meine Bedenken das ich den Beitrag in die falsche Rubrik gesetzt hat.
Ich denke es ist sehr wichtig sich vorher über diese Rasse genau zu informieren, ehrlich gesagt habe ich bei meinem Mixbuben nicht so wirklich nachgedacht, aber er ist einsame Spitze. Ein zweiter Hund ist eine große Aufgabe und da soll wirklich alles 100% Überdacht sein.
Was mich noch beschäftigen würde wäre die Größe eines TSW und Joey's (33cm?), unpassend?

Lg
Joey jest offline   Reply With Quote
Old 20-06-2010, 15:03   #2
Joey
Junior Member
 
Joey's Avatar
 
Join Date: Dec 2008
Posts: 13
Default

Hallo,

ich melde mich mal nach langer Abwesenheit zurück.
Nach vielen Überlegungen kommt ein junger TWH nicht in Frage.
Ich frage mich immer noch ob man einem TWH in Wien gerecht
werden kann oder ob es nur quälerei ist? Ich wohne zwar im
19. Bezirk und habe hier viele Wälder und Berge - Wien bleibt
trotzdem Wien.

Jetzt bin ich durch Zufall auf Rasty z Molu Es gestoßen die scheinbar
vergeben wird. Leider kann ich nur ganz wenige Informationen herauslesen.
Vorallem was die "Verträglichkeit" betrifft. Kommen ältere Hunde mit
einer solchen Lebensveränderung überhaupt zurecht?

Nun meine Frage - macht es wirklich Sinn einen TWH in Wien zu halten?
Es tut mir wirklich Leid wenn es darüber schon etliche Beiträge gibt.

Vielen Dank.
Joey jest offline   Reply With Quote
Old 21-06-2010, 12:13   #3
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default

Ja, ein TWH kommt damit zurecht, auch in der Stadt Wien zu leben...
In und um Wien gibt es sogar ein paar TWH, z.b. wohnt Astrid mit Chinua in Wien und Du darfst sie auch bestimmt fragen was Du alles wissen möchtest.

lg Birgit
P.S. der Bruder von Chinua wohnt in Berlin und der Großonkel meiner drei auch...
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote
Old 21-06-2010, 12:48   #4
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by Dajka View Post
Ja, ein TWH kommt damit zurecht, auch in der Stadt Wien zu leben ...
So eine absolute Aussage würde ich an Deiner Stelle, liebe Birgit, niemals traffen!
Genau so eine absolute Aussage ist es, die dann oftmals zu einer völligen Fehleinschätzung und schlimmsten Fall Fehlentscheidung führt, unter die der TWH dann später ggf. zu leiden hat, bzw. deshalb dann im TH landet.

Ja, es kann gut gehen, muss es aber nicht! Es hängt u.a. auch davon ab, wie und wo der TWH vorher gelebt hat, ob er ggf. von klein auf an das Stadtleben gewöhnt war, etc. pp.

Bei dem hier in Frage stehenden fast 7 jährigen TWH (Rasty z Molu Es) müßte man diese Dinge erst einmal vor ab klären.


Zum anderen vertrete ich persönlich nach wie vor den Standpunkt, dass ein Naturbursche wie der TWH (aber auch z.B. die Nordischen Hunde - Alaskan Malamuten, Siberian Huskys, Grönis, ...) absolut nicht in eine Großstadt "eingesperrt" gehört.
Wäre ich Züchter, dann bekäme jedenfalls kein Großstädter von mir so einen Hund, egal ob TWH, ... .
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 21-06-2010 at 12:53.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 21-06-2010, 18:39   #5
Joey
Junior Member
 
Joey's Avatar
 
Join Date: Dec 2008
Posts: 13
Default

Danke.
Wie gesagt ich bin viel mit Joey unterwegs aber(!) trotzdem
ist es eben so das ich mir keinen jungen TWH (Welpe) nehmen würde.
Ich tendiere eher auf "Second-Hand"-Hunde.

Wie der Hund mit Lärm, etc. zurecht kommt muss natürlich
im Vorfeld abgeklärt werden.
Ich kenne Astrid von vielen Postings her - Chin hat bei ihr wirklich
ein sehr tolles Leben mit Nanook.

Selbst wenn der Hund mit solch einem Umfeld keinerlei Probleme hätte
sind meine Bedenken immer noch ob die Konstellation TWH und Terrier
überhaupt gut gehen würde? Kommt halt auch wieder drauf an.

Ich möchte jetzt keinerlei Vorurteile von mir lassen aber kann es sein
das TWH nicht gerade die "Verträglichsten" sind? Die auch gerne
Ihresgleichen suchen?

Eine letzte Frage, wie gut können sich TWH anpassen?
Wie geht insbesondere diese Rasse damit um wenn sie den Besitzer wechselt?

Last edited by Joey; 21-06-2010 at 18:42.
Joey jest offline   Reply With Quote
Old 21-06-2010, 21:35   #6
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ist Joey ein Rüde oder eine Hündin? Terrier-Mix? Sorry, habe den Thread nicht von Anfang gelesen.

Es kommt auf die TWH drauf an. Manche kommen mit allem klar, manche nicht. Ist wie bei uns Menschen.

TWHs kommen mit anderen Hunden auf der Spielwiese eher nicht gut klar. Aber wenn deine Rudelkonstellation stimmt, also wenn du eine Hündin hast und einen Rüden dazu nimmst, dann wird das gehen oder umgekehrt. Natürlich ist ein TWH am liebsten mit einem TWH zusammen. TWHs sind soweit Hunde, dass sie Oportunisten sind. D.h., geht es ihnen gut, werden sie dich als neuen "Chef" akzeptieren.

Ich habe gerade nach 1,5 Jahren suchen einen 7 jährigen Rüden an quasi Hundeneulinge vermittelt. Und sie kommen prima mit ihm klar. Er ist aber auch ein echter Menschenhund.

Leider habe ich gerade wieder so einen Fall, den ich vermitteln muss. Aber es ist ein Geschwisterpärchen, die Idealweise zusammen bleiben sollen. Aber wenn es nicht anders geht, ginge es auch einzelnd. Der Rüde, ist der geilste - entschuldigt meine Ausdrucksweise -, den ich je von der Rasse kennen gelernt habe. Aber unser Ziel ist es, beide als Paket unterzubringen.

Wichtig ist, was machst du eigentlich den ganzen Tag? Müssen die Hunde allein bleiben?

Ok. Bis dann
Christian und viel Erfolg
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 21-06-2010, 21:58   #7
Joey
Junior Member
 
Joey's Avatar
 
Join Date: Dec 2008
Posts: 13
Default

Vielen dank das ihr euch Zeit für meine Fragen nehmt.

Joey ist ein Rüde, deshalb käme nur eine Hündin in Frage.
Sollte aber auch keine Mega-Zicke sein, weil ich selten
aber doch, die Hunde von meiner Mutter zum Aufpassen habe
und das sind 2 Hündinnen - siehe Profilbild.

Je nachdem ob ich dann Teilzeit (nur dann käme ein Zweithund
in Frage) oder Vollzeit arbeiten gehen werde.

Momentan bin ich fürs Erste mal Zuhause (mich etwas erholen).
Habe ja derzeit noch Pflegehunde bei mir.

Wie gesagt, ich nehme mir solang es nicht zu 100% passt keinen
zweiten Hund, egal ob TWH oder einen Mix. Trotzdem warte ich
jetzt einmal gespannt ab.

Wenn würde ich mir eine ältere Hündin wünschen, am liebsten
ein Menschenbezogenes Exemplar.
Aber wer weis wo die Liebe hinfällt, mein Herz weint meiner
ehemaligen Pflegehündin immer noch nach.
Joey jest offline   Reply With Quote
Old 23-06-2010, 00:03   #8
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Alles klar, Mail ist unterwegs - ich freu mich!

Und - weils vielleicht auch in Zukunft mal für einen potentiellen Interessenten ein Thema sein könnte:

MEINE persönliche Erfahrung mit MEINER TWH-Hündin:

Konstellation TWH mit anderer Rasse/Mischung hängt immer von den jeweiligen Individuen ab. Terrier sind ja doch recht robuste kleine Kerlchen - wieso also nicht?! Bei Chinua entscheidet aber letztendlich nicht die Größe, nicht die Rasse und auch nicht das Geschlecht, sondern die Sympathie. Wobei ich TWH kenne, die um einiges unkomplizierter und verträglicher als meine Maus sind. Dennoch - und hier muss ich Christian ausnahmsweise zustimmen () - Hundewiesenhunde sind sie nicht. (Aber da sind sie ja auch nicht die einzige Rasse.)

Was das anpassen betrifft bzw. einstellen auf neue Situationen, so kommt mir vor, dass sie nicht so leicht generalisieren. Die eine viel befahrene Straße mag nach ein paar Mal anschauen lassen ok sein, deswegen muss es die nächste aber nicht auch sein. Chinua ist grundsätzlich eine sehr neugierige und offene Hündin, aber es gibt durchaus Situationen, die ihr nicht ganz geheuer sind. Ich hab aber beobachtet, dass sie solche Situationen mit steigendem Vertrauen mir gegenüber immer besser "über sich ergehen lässt".
Ist meiner Meinung nach also durchaus auch eine Sache des Vertrauens und der Beziehung Mensch-Hund. Ob ein TWH der jahrelang Landleben gewöhnt war, sich mit Stadt anfreunden kann - keine Ahnung. Hängt wahrscheinlich zum einen vom Hund selbst und zum anderen in gewisser Weise auch von den Fähigkeiten des Halters ab.

Bezüglich Wien: ich selbst lebe am Stadtrand von Wien, mitten im Grünen. Ich bin kaum in der Stadt unterwegs und noch viel seltener mit Hunden (wenn die Hunde "Kultur" mitbekommen, dann meist wenn wir auf Urlaub sind und uns dort was anschauen - daheim ist es für alle bequemer, wenn sie alleine zu Hause bleiben) - insofern ist die Chinua kein Stadthund. Und ich persönlich könnt mir nicht vorstellen, im z.B. 2. Bezirk im Gemeindebau auch nur einen Chihuahua zu halten - wär mir zu anstrengend. Aber der 19. ist ja jetzt auch nicht unbedingt Innenstadt und du wirst am Treffen mindestens 1 TWH Dame haben, die ihre 2-Beiner regelmässig auf die Uni begleitet und auch sehr städtisch wohnt.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 23-06-2010, 10:06   #9
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Hallo Astrid,
ich möchte Dir hier mal öffentlich ein ganz großes Lob aussprechen, denn Deine Berichte über DEINE Hunde sind immer offen und ehrlich ohne jegliche Beschönigung. Das finde ich echt super.
Im Grunde trifft das, was Du berichtest auf den überwiegenden Teil aller TWH´s zu - so zu mindest meine Erfahrung von den TWH´s, die ich alle im Laufe der Jahre persönlich kennen lernen durfte. Und auch in den persönlichen Gesprächen gleichen sich die Berichte der TWH-Besitzer (da hat der Christian in vielem nicht so Unrecht - nur gesteht man es ihm aus welchem Grund auch immer nicht zu).
An Deiner offenen, ehrlichen Berichterstattung könnte sich so manch einer ein Beispiel daran nehmen, der jedes Wort als "negative" Kritik am TWH auslegt.

Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
MEINE persönliche Erfahrung mit MEINER TWH-Hündin:
Konstellation TWH mit anderer Rasse/Mischung hängt immer von den jeweiligen Individuen ab.
Ja so ist es!
MEINE beiden z.B. können keine Hunde unter eigener Augenhöhe ab.
Ursache: sie wurden bereits als Welpen und Junghunde mehrfach von sog. "Fußhupen" angegangen, die in der Regel durchweg unerzogene "Giftzwerge" sind. Und so etwas setzt sich dann halt fest und ist schwer bis gar nicht wieder wegzubekommen.
Andererseits lieben sie alle großen schwarzen Hunde, egal welcher Rasse. Warum? Weis ich nicht! Am liebsten toben und spielen sie bis zur "Erschöpfung" z.B. mit meines Nachbarn Rotti-Labrador-Mix, einem völlig schwarzen, schlappohrigen Muskelpaket, der inzwischen sogar das Heulen von meinen beiden gelernt hat, wenn allabendlich das Kirchglockengebimmel beginnt


Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Dennoch - und hier muss ich Christian ausnahmsweise zustimmen () - Hundewiesenhunde sind sie nicht. (Aber da sind sie ja auch nicht die einzige Rasse.)
Das sehe ich ebenfalls so. Meist klappt das nur die ersten 2 ... 3 Jahre, wenn sie noch nicht so ganz erwachsen sind.
Hundewiese ist in meinen Augen sowieso nur etwas für Romantiker! Diese Leute sollten sich lieber einen Stoffhund kaufen und aufs Sofa setzen, und Hund da Hund sein lassen, wo Hund Hund sein kann, mit allem drumm und dran .

Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Ich hab aber beobachtet, dass sie solche Situationen mit steigendem Vertrauen mir gegenüber immer besser "über sich ergehen lässt".
Ist meiner Meinung nach also durchaus auch eine Sache des Vertrauens und der Beziehung Mensch-Hund.
Es gibt aber auch Situationen, da hilft selbst das größte Vertrauen nicht!
Z.B.: Vor 2 1/2 Jahren ist unseres Nachbarn Haus, dass direkt an unserem Hundegehege grenzte, am Gründonnerstag bis auf die Grundmauern abgebrannt. Natürlich Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen mit tatütata, Blaulicht und vielen Menschen im Einsatz. Die durch die Hitze platzenden Teile der Außenwand (Ebenaspest) flogen bis bei uns aufs Grundstück, und natürlich auch ins Gehege. Seit dem bekommt Onka bei roten Autos und Sirenenklang von Feuerwehr und Krankenwagen Panik. Ich brauchte Wochen, um sie wieder zuberuhigen, denn sie wollte pertu nicht mehr ins Gehege - immer wieder Panik.
Dieses Verhalten bei Feuerwehr- und Krankentransportautos hat sich bis heute nicht völlig gelegt. War leider eine sehr negative Erfahrung, zumal wir (meine Frau und ich) ausgerechnet an diesem Unglückstag nicht zu Hause waren - waren erst am Abend zu Hause, als alles zu spät war.


Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Ob ein TWH der jahrelang Landleben gewöhnt war, sich mit Stadt anfreunden kann - keine Ahnung. Hängt wahrscheinlich zum einen vom Hund selbst und zum anderen in gewisser Weise auch von den Fähigkeiten des Halters ab.
Das habe ich in meinem ersten Posting zu diesem Thema zum Ausdruck bringen wollen.
Wenn ich von meinen "Landmäusen" ausgehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden sich jemals in der Stadt wohl fühlen würden. Und so kenne ich viele Hunde, nicht nur TWH, die sich keineswegs bzw. ausschließlich in der Stadt wohl fühlen würden.
Es kommt da wirklich darauf an, was der Hund vom Welpenalter an gewöhnt war und ist.
(Wobei, und da bleibe ich bei meiner Auffassung, Naturburschen wie TWH, ... gehören nicht in die (Groß-) Stadt.)


Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Bezüglich Wien: ich selbst lebe am Stadtrand von Wien, mitten im Grünen. Ich bin kaum in der Stadt unterwegs und noch viel seltener mit Hunden (wenn die Hunde "Kultur" mitbekommen, dann meist wenn wir auf Urlaub sind und uns dort was anschauen - daheim ist es für alle bequemer, wenn sie alleine zu Hause bleiben) - insofern ist die Chinua kein Stadthund. Und ich persönlich könnt mir nicht vorstellen, im z.B. 2. Bezirk im Gemeindebau auch nur einen Chihuahua zu halten - wär mir zu anstrengend.
Nochmal, ich freue mich über Deine offene, ehrliche Meinung! Ganz super. Du sprichst sicher nicht nur mir aus dem Herzen.

Und ich bin überzeugt, dass Eve sicher die richtige Entscheidung treffen wird, denn es ist hoch anzuerkennen, dass sie sich rechtzeitig informiert, und manche Aussagen hier nicht krumm nimmt. Wünsche Dir, Eve, viel Erfolg und die richtige Entscheidung.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 23-06-2010 at 10:22.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 21-06-2010, 18:36   #10
Andita
Junior Member
 
Andita's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Location: Oberpfalz/Bay.
Posts: 20
Default

Was mich noch beschäftigen würde wäre die Größe eines TSW und Joey's (33cm?), unpassend?

Hallo Joy!
Ich bin auch ein relativer "TWH-Neuling", habe aber mit meiner Hündin Tala (16 Monate alt) keine größeren Probleme. Ich muss aber auch sagen, dass ich von der Züchterin im Vorfeld sehr intensiv auf die Dinge aufmerksam gemacht wurde, die an einem TWH u. U. nicht so schön sind! Diese Ausführungen haben mich - obwohl ich mich schon mehr als 3 Jahre im Vorfeld mit der Rasse auseinandergesetzt hatte, schon noch einmal zum Nachdenken bewegt, ehe ich dann schließlich zu dem Ergebnis gekommen bin, dass ein TWH für mich der richtige Hund ist.
In unserem Fall passt einfach alles ganz gut und sowohl ich als auch meine Familie haben uns auf unsere Tala-Hexe eingestellt.

Zu deiner Frage ob es mit der Größe Deines Mix-Hundes Probleme geben wird, kann ich Dir sagen, dass auch ich einen kleinen Zweithund habe (Terrier, 38 cm Schulterhöhe aber im Kopf terriertypisch ansonsten größenwahnsinnig). Bei der Züchterin lebt im Haushalt noch der Chihuahua der Tochter... es funktioniert in beiden Fällen problemlos. Und wenn bei uns "Feuer am Dach" ist, geht der Stunk vom Terrier aus und nicht von der TW-Hündin. Da beide Hunde aber vom Wesen her "gesund" sind, regeln sie ihre Unstimmigkeiten nach zugegeben anfänglichen Schwierigkeiten ganz alleine.

Ach ja, ich finde es sehr gut, dass Du Dich schon lange im Vorfeld informierst über die Voraussetzungen, die ein TWH-Halter mitbringen muss. So verringert sich das Risiko einer Fehlentscheidung wie ich meine doch auf ein Minimum .

Viel Spaß und Erfolg noch bei Deinen weiteren Recherchen! Hier findest Du sicher einiges an Infomationen! Ging auch mir so!

Grüße,
Andrea
Andita jest offline   Reply With Quote
Reply

Tags
erfahrungsberichte, twh, zweithund

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 04:29.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org