Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Zucht

Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 12-12-2008, 02:33   #1
Thorin
Junior Member
 
Join Date: Jun 2005
Posts: 103
Default

*grins*
...sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...
Thorin jest offline   Reply With Quote
Old 12-12-2008, 13:48   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Vielen Dank Margo, ich werde es korrigieren.

Angelika, einer der sog. Mutaras ist auch in Stuttgart bei der Ausstellung gewesen, du erinnerst dich vielleicht, weder Monika noch Jindrich haben da gerichtet. Und Drahtzieher? Woher weisst du das?

Petra, danke für deine Fürsorge und Durchsicht der Datenbank. Wie ich aber schon gesagt habe, ist das hier eine private homepage, die in Bezug auf italienische Hunde nicht annähernd alles drin stehen hat, was doch aber bekannt ist! Und zum Thema, wieviel Welpen sind ausgewertet, dass ist doch bei fast jedem Wurf von allen Zuchthunden so! Der ein oder andere deutsche Züchter legt da viel Wert drauf und dass ist toll, aber es ist eben nur die Ausnahme. Daraus etwas herleiten zu wollen, geht zu weit.

Es spricht doch für sich, wenn 155 Welpen von einem Deckrüden allein in Italien ihre Käufer und Liebhaber gefunden haben! Und er hat außer Myla bisher in keinem anderen Land eine Hündin gedeckt!

Kleines Beispiel, der Vater meines Briard Deckrüden ist 2001 Weltchampion gewesen. Er hat dann im weiteren Verlauf 85 Mal(!) gedeckt! Die Briards haben eher mehr Welpen als die TWHs. Und was sagt uns das? Genau, da werden tolle Gene und viel Spass weiter gegeben.

Da die wenigsten von euch italienische Hunde kennen, können sie sich auch nicht ansatzweise ein Meinung erlauben, eine subjektive klar.

Und Margo, mir ist jedenfalls ein 70er Rüde 10 Mal lieber, der mich wie einen Freund im Dunkeln ohne sein Herrchen auf seinem 5000 qm Gelände empfängt, als die, die ich sonst kenne und einen erstmal an die Wand stellen. Für mich gilt ganz klar, möglichst wölfisches Aussehen und absolut hundliches Labbie Verhalten, dass wünsche ich mir vom TWH. Damit werde ich wohl vom Standard abweichen, aber anders hat der TWH in Deutschland sicher keine Zukunft. Es stagniert ja seit Jahren auch der Welpenabsatz.

Es gibt einige sehr wölfische TWHs vom Aussehen, die aber bekannter Massen aggressiv sind. Da gehe züchterisch einen anderen Weg. Für mich ist der Charakter sehr wichtig und nicht der Charaktertest, den die Bonitation vorsieht, denn in Reality möchte bei uns Deutschland kein Mensch, dass sein Hund bedroht wird und er dann nach vorne geht und es wird auch nicht vorkommen, allenfalls in Ausnahmefällen.

Peter, freue mich, wenn du Spass hast, nachdem du als 2. Vorsitzender des älteren TWH Club die Zuchtregeln nicht kennst, was zum weinen ist, sollst du auch mal wieder lachen.

christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 12-12-2008, 14:39   #3
Thorin
Junior Member
 
Join Date: Jun 2005
Posts: 103
Default

..allerdings bin ich der Lage Rüde und Hündin zweifelsfrei auseinanderzuhalten...

... und außerdem, mein Lieber, bin ich nicht mit der Zucht befasst - in unserem `alten Club´ gibt es weitaus kompetentere Menschen in dieser Hinsicht, und, da wir nach dem Prinzip der Arbeitsteilung handeln, brauchst du wegen meines qualifizierten Nichtwissens keine negativen Auswirkungen auf die Zucht im TWH-Club befürchten - die halten mich schon von groben Fehlern ab... so ein Korrektiv hätte bei dir aber auch heftigst zu tun

und immer schön entspannen...

Peter

Last edited by Thorin; 12-12-2008 at 16:10.
Thorin jest offline   Reply With Quote
Old 14-12-2008, 15:12   #4
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Für mich gilt ganz klar, möglichst wölfisches Aussehen und absolut hundliches Labbie Verhalten, ... Da gehe züchterisch einen anderen Weg. Für mich ist der Charakter sehr wichtig und nicht der Charaktertest, den die Bonitation vorsieht,
Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
So, I have not easy but hyperactiv Myla.
Quote:
Originally Posted by Navarre View Post
I don't care much, but indeed is a fact that Micky Passo del Lupo (a dog that I personally see many and many times OUTSIDE HIS HOME, ever with the tail under his belly) IS a shy, un-balanced dog, with shy brothers, that made shy sons that made shy nepew...
May be he could have other strong points, but for sure NOT the character.

Myla - hyperaktiv & Miky PdL - scheu...
Da scheinen die Wahrnehmungen schon ziemlich auseinander zu driften, was Charakter anbelangt...

Quote:
Es spricht doch für sich, wenn 155 Welpen von einem Deckrüden allein in Italien ihre Käufer und Liebhaber gefunden haben! Und er hat außer Myla bisher in keinem anderen Land eine Hündin gedeckt!
Könnte es vielleicht sein, dass bisher kein Züchter ausserhalb des Landes Miky als Deckrüden wollte - vielleicht aufgrund seines Charakters??? Ich finde jedenfalls nicht, dass es für einen Deckrüden spricht, wenn er massenweise nur im eigenen Land benutzt wird...

Last edited by Nebelwölfe; 14-12-2008 at 15:20.
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Old 14-12-2008, 15:20   #5
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Und er hat außer Myla bisher in keinem anderen Land eine Hündin gedeckt!
Das ist nicht korrekt: http://www.wolfdog.org/deu/litters/892.html
  Reply With Quote
Old 16-12-2008, 15:35   #6
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Da waren die Mainzelmännchen aber wieder fleissig. Das ist doch nun parallel gelaufen offensichtlich. Sorry, dass ich nicht so gut informiert bin. Aber, sind denn da überhaupt Welpen rausgekommen?

Grüßchen Christian

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Aber nicht nur ich sind da gelandet, es gibt eine deutsche Züchterin, die einen Wurf hat, die auch bei Miky angefragt hatte. Fabio hat 3.000,--Euro Decktaxe verlangt, so dass das wieder verworfen worden ist. Aber auch M. und I.E. habe sich Miky bzw. seiner Nachzucht nicht verschlossen und haben versucht, ihre tolle Hündin Amy mit Induk Passo del Lupo zu verheiraten. Leider hatte sich nicht aufgenommen.

Petra, über Miky zu sagen er sei scheu, wo du ihn nicht kennst, na ja, was soll ich dazu sagen. mich hat er sehr freundlich begrüßt. Andere TWH-Rüden stellen ihren Macho oder ignorieren dich.

Last edited by Julia; 17-12-2008 at 14:51. Reason: Zitat aus verschobenem Beitrag eingefügt
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 16-12-2008, 20:42   #7
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Aber auch M. und I.E. habe sich Miky bzw. seiner Nachzucht nicht verschlossen und haben versucht, ihre tolle Hündin Amy mit Induk Passo del Lupo zu verheiraten. Leider hatte sich nicht aufgenommen.

Christian
Du solltest Dich jetzt mal entscheiden, entweder sind wir der Teufel persönlich, dann taugen wir nicht als Renomee oder wir taugen zum Hervorheben des Rüden dann sind Deine vorausgehenden Ausführungen ein Widerspruch. Und Amy kennst Du genausowenig wie ihre Schwestern, was wäre denn wenn wir Falin mit Induk verpaart hätten wäre sie dann eine ganz tolle Hündin?? Ich vermute mal ja. Und warum belegt die Verpaarung von Induk die überragende Qualität von Micky? Das wäre dann 1 guter Rüde unter 151 Nachkommen?!

Ina

Last edited by michaelundinaeichhorn; 16-12-2008 at 22:26. Reason: Schreibfehler
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 18-12-2008, 13:42   #8
PBH
Junior Member
 
PBH's Avatar
 
Join Date: Feb 2007
Location: Meppen / Nordhorn
Posts: 114
Default

Hallo zusammen,

erst einmal ein Danke an Margo für die Aufklärung zur Situation zu PdL. Für mich als Interessent an der Rasse TWH steht nun endgültig fest, daß , sollte ich meinen Wunsch nach einem TWH irgendwann erfüllen wollen, es niemals ein Welpe aus einer Verbindung zu diesem Zwinger sein dürfte, der in der Zeit um den und nach dem Jahrtausendwechsel dort produziert wurde (mit Zucht, um eine Rasse voranbringen zu wollen, hat die Vermehrung von Hunden, auch allein schon wegen der Größe der Zwingeranlage, nichts zu tun, dient eine solch große Anlage einzig finanziellen Interessen, daher sind diese Hunde voraussichtlich auch nicht charakterfest). Wenn auch noch ausgesonderte Mixe slowakischer oder tschechischer Herkunft, wie auch Nachkommen aus dem Mutara-Projekt dort beheimatet sind, kann man sich an den Fingern einer Hand abzählen wann es zu gewollten oder ungewollten Deckunfällen kommt (was bleibt, ist ein begründet fragwürdiger Herkunftsnachweis der produzierten Welpen und die Infragestellung, ob man überhaupt noch einen rassereinen Hund von dort erhält). Welche Tiere für die Verpaarung ausgewählt wurden, kann bei der Anzahl der in der Zwingeranlage gehaltenen Hunde zudem leicht vertuscht werden, gerade dann, wenn es wie im Ausland wohl nicht mehr nur die Ausnahme zu sein scheint, Welpen bereits im Alter von 5,5 Wochen abgegeben werden (dann könnten die Welpen auch schon mal getrennt von der Mutterhündin gehalten werden, weil sie mit ihren Milchzähnen das Gesäuge zu stark malträtieren).
Noch etwas zur Hyperaktivität bei Hunden. Wenn diese genetisch veranlagt sein sollte, würde ich mal die Ursache durch eine Untersuchung der Schilddrüsenwerte überprüfen lassen. Eine Hyperaktivität kann durch den Menschen ausgelöst werden, indem dieser seinem Hund ein zur Beschäftigung und Auslastung zu hochwertiges Futter angebietet. Eindeutig liegt der Fehler beim Menschen, wenn er seinen Hund auch nur zu Hause als Trophäe zur Steigerung des Selbstwertgefühls parkt, dann muß man sich auch nicht wundern, wenn der eigene Hund z. B. durch die Heckscheibe des eigenen Wagens springt, in dem er untergebracht war.
Auch ein Hund, der sich in die Enge getrieben fühlt wird ein hyperaktives Verhalten zeigen, entweder im Ergebnis durch Flucht, oder weil er es dann irgendwann gelernt hat und es sich als Umgehungsstrategie gefestigt hat, durch Angriff oder zumindest "Vorangehen". Jeder, der sich wirklich für die Rasse TWH interessiert, und hiermit meine ich nicht nur seine äußere Erscheinung, der möchte mit Sicherheit keinen Abklatsch im Wesen von einem Labrador aus einer Nicht-Arbeitslinie, sondern wünscht seine im Standart festgelegten Eigenschaften, die man mit Erziehung unter mehr oder minder Mühen für die weitere Verwendung (wie auch immer diese dann aussieht), wie bei jeder anderen Rasse erreichen, und durch weitere Leitung und Führung auch festigen kann.

Ich wünsche allen eine recht besinnliche Rest-Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Heinz
PBH jest offline   Reply With Quote
Old 18-12-2008, 15:06   #9
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by PBH View Post
Jeder, der sich wirklich für die Rasse TWH interessiert, und hiermit meine ich nicht nur seine äußere Erscheinung, der möchte mit Sicherheit keinen Abklatsch im Wesen von einem Labrador aus einer Nicht-Arbeitslinie, sondern wünscht seine im Standart festgelegten Eigenschaften, die man mit Erziehung unter mehr oder minder Mühen für die weitere Verwendung (wie auch immer diese dann aussieht), wie bei jeder anderen Rasse erreichen, und durch weitere Leitung und Führung auch festigen kann.

Ich wünsche allen eine recht besinnliche Rest-Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Heinz
Hallo Heinz,

gerade Deinem letzten Abschnitt stimme ich voll und ganz zu.
Und er gilt im übrigen für alle Rassen, Schläge und deren Mischlinge.
Einen phänotypischen Wolf mit sogenannten Laradorverhalten (allein diese Pauschalisierung zeugt von wenig Erfahrung) "züchten" zu wollen entspringt einem kindlich, naiven Gemüt oder ist eine clevere Verkaufs- und Marketingstrategie.
Vielleicht war es auch nur so dahingeschrieben...
Demnächst gibt es dann Anatolische Hirtenhunde für Obedience auf Wettkampfniveau.
In diesem Sinne auch für Dich und Deine Familie die besten Wünsche.

Michael
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 17-12-2008, 15:05   #10
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Das ist doch nun parallel gelaufen offensichtlich. Sorry, dass ich nicht so gut informiert bin. Aber, sind denn da überhaupt Welpen rausgekommen?
Das ist offensichtlich nicht parallel gelaufen, die tschechische Hündin wurde vor Deiner gedeckt. Ob es gefruchtet hat und Welpen da sind kann ich Dir nicht sagen, da muss man die nächste Aktualisierung der Datenbank abwarten.
  Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 16:30.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org