Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Clubs & Rechtliches

Clubs & Rechtliches Informationen über TWH - Clubs in anderen Ländern, TWH-Bestimmungen und Clubregeln

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 29-11-2008, 03:55   #1
Angelika
Member
 
Angelika's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Posts: 847
Default

Quote:
Originally Posted by Hovawart View Post
... erkundige Dich einfach mal bei beliebigen Versicherern, die eine Hundehalterhaftpflicht anbieten. Dort werden auch Statistiken geführt und daraus geht eindeutig hervor, dass VPG Hunde so gut wie garnicht auftauchen
Warum wohl? Welcher Halter würde schon freiwillig zugeben, daß sein "VPG Hund" gebissen hat? Bei einer solchen Gelegenheit wird "VPG" wohl ausnahmsweise unter den Tisch fallen. Das ist auch besser so - dem Halter eines "VPG Hundes" kann man kaum einen "Hundeführerschein" abverlangen - und welche Alternative bleibt dann noch?
Quote:
Rate mal, warum viele Gemeinden sogar den Steuersatz für solche Hunde halbieren/aussetzen?
In vielen Gemeinden? In welchen - außer Schenkenfeld? Hier jedenfalls nicht.
Angelika jest offline   Reply With Quote
Old 29-11-2008, 09:25   #2
Anfa Cania
Junior Member
 
Anfa Cania's Avatar
 
Join Date: Oct 2008
Location: Bayrischer Wald
Posts: 38
Default

Guten Morgen

Beispiele zur Ermäßigung:

Ermäßigung Hundesteuer
Eine Steuerermäßigung ist in vielen Gemeinden für Wachhunde vorgesehen, die sich auf einem Grundstück aufhalten, das 200 (z. T. auch mehr) Meter von der nächsten Ortsbebauung entfernt liegt. Einen Nachlass kann es außerdem für Hunde geben, die eine Begleithunde- oder Jagdhundprüfungabgelegt haben. Ebenso haben einkommensschwache Halter die Chance, eine Ermäßigung zu bekommen. Hundezüchter müssen ebenfalls nicht den vollen Steuersatz bezahlen – vorausgesetzt, sie sind in ein Zucht- oder Stammbuch eines anerkannten Hundezuchtverbandes eingetragen. Die Steuer wird dann für jeden zu Zuchtzwecken gehaltenen Hund um die Hälfte reduziert und ist höchstens für zwei Hunde fällig. Selbst gezogene Hunde sind in der Regel bis zum sechsten Monat steuerfrei.
(Quelle: Partner-Hund.de)

§ 6


Steuerermäßigungen


(1) Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für Hunde,

1. die in Einöden und Weilern (Abs. 2) gehalten werden.

2. die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagdscheines ausschließlich oder überwiegend zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder Forstschutzes gehalten werden, sofern die Hundehaltung nicht steuerfrei ist; für Hunde, die zur Ausübung der Jagd gehalten werden, tritt die Steuerermä-ßigung nur ein, wenn sie die Brauchbarkeitsprüfung nach § 21 der Verordnung zur Ausführung des Bayer. Jagdgesetzes vom 01. März 1983 (GVBL. S. 51) mit Erfolg abgelegt haben.

(2) Als Einöde (Abs. 1 Nr. 1) gilt ein Anwesen, dessen Wohngebäude mehr als 500 m von jedem anderen Nachbargebäude entfernt ist. Als Weiler (Abs. 1 Nr. 1) gilt eine Mehrzahl benachbarter Anwesen, die zusammen nicht mehr als 300 Ein-wohner zählen und deren Wohngebäude mehr als 500 m von jedem anderen Wohngebäude entfernt sind.

(3) Die Steuer ist um 10 % ermäßigt für Hunde, die den „VdH Hundeführerschein“ oder die „VdH Begleithundprüfung“ absolviert haben.

(Quelle: Gemeinde Schwarzenbruck, Satzung zur Erhebung der Hundesteuer)


BH – Begleithundeprüfung
Mindestalter des Hundes: 15 Monate
Auch der so genannte „Hundeführerschein“ bringt in Heidenheim
eine Ermäßigung der Hundesteuer und ist eine
Voraussetzung für die sog. Kampfhunderassen für die Befreiung
vom Maulkorb und Leine.
Die BH ist vom Ablauf dem Team-Test sehr ähnlich (eine
strengere Unterordnung mit Leinenführigkeit, Freifolge und
Ablegen; dafür ein etwas vereinfachter Verkehrsteil). Eine
bestandene Begleithundeprüfung ist Teilnahmevoraussetzung

für fast alle hundesportlichen Wettkämpfe der in Verbänden
organisierten Vereine.

(Quelle: HSV-Schnaitheim)


Auszug aus einem Versicherungsvertrag:

Tierhaftpflichtversicherung für Hunde (nur) für Mitglieder in einem Hundesportverein:
Beitragsfrei mitversichert: Jungtiere bis 6 Monate, Auslandsschutz, sportliche Wettbewerbe sowie
Sachschäden an gemieteten unbeweglichen Sachen ( Mietsachschäden)
Deckungssummen: Laufzeit 1 Jahr
[ ] € 10,0 Millionen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (pauschal) je Hund € 49,90
Der Beitrag ist ermäßigt. Endet die Mitgliedschaft in einem Hundesportverein, entfällt die Ermäßigung ab der nächsten Hauptfälligkeit. Ab diesem Zeitpunkt wird der Vertrag zu dem dann geltenden Tarifbeitrag fortgeführt. Das Ausscheiden aus dem Hundesportverein ist dem Versicherer unverzüglich anzuzeigen. Jahresbeitrag inkl. 19 % Versicherungsteuer.
Nicht über diese Form versicherbare Hunderassen sind: Alano, American Bulldog ( Züchtung aus Bulldog, Pitbull Terrier, Bullmastiff u. a. Rassen), Mastiff (auch Tibet Mastiff, Tibet Dogge, englische Dogge), Dogo Argentino, Dogo Canario (auch Perro de Presa Canario), Dogo Mallorquin (auch Perro de Presa Mallorquin oder Ca de Bou), Bordeaux Dogge (Kreuzung aus engl. Mastiff u. ä. Hunden), Fila Basileiro (auch brasilianische Dogge), Mastin Espaniol (auch Spanish Mastiff), Mastino Napoletano (auch italienische Dogge), American Stafford Terrier (auch American Staffordshire Terrier), Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, Bandog (gilt als große Version des Pit Bulls, in Ihm sind Doggen, Mastiff und andere Rassen gekreuzt), Bullmastiff (Züchtung aus Mastiff und Bulldogge), Pit Bull (auch Pit Bull Terrier oder American Pit Bull Terrier

(Quelle:wengert-makler, Tierversicherungen Hund)

Die Festsetzung der Hundesteuer wird von Gemeinden und Ordnungsämtern unterschiedlich geregelt. Hier muss halt jeder Hundehalter bei der eigenen Gemeinde nachfragen.
Die Versicherungen legen das ebenso gesondert fest, wobei hier auch gilt, das einfach nachgefragt werden muss.
Die hier im Forum anwesenden Pferdehalter können sicherlich bestätigen das sich die Halterhaftpflicht bei Pferden ebenso ermäßigt, wenn man einem eingetragenen Reitsportverein angehört.

Lieben Gruß
__________________
Wenn du ein Wolf bist, friss. Wenn du ein Schaf bist, lass dich fressen!!!
Anfa Cania jest offline   Reply With Quote
Old 29-11-2008, 15:05   #3
Juri Z.P.
Junior Member
 
Juri Z.P.'s Avatar
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 146
Send a message via Skype™ to Juri Z.P.
Default

hallo anfa cania,
danke für deinen beitrag.
bei 60euro haftpflicht im jahr (normale gehaltener familienhund DSH oder TWH) und steuern 48Euro im Jahr
sollte man sich das bei 10prozent nachlass überlegen...
m.E. machen das nicht viele...
aber für einkommenschwache find ich das gut leider nicht flächendeckend.
lg mariana
Juri Z.P. jest offline   Reply With Quote
Old 29-11-2008, 16:53   #4
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

Quote:
Originally Posted by Angelika View Post
Warum wohl? Welcher Halter würde schon freiwillig zugeben, daß sein "VPG Hund" gebissen hat? Bei einer solchen Gelegenheit wird "VPG" wohl ausnahmsweise unter den Tisch fallen. Das ist auch besser so - dem Halter eines "VPG Hundes" kann man kaum einen "Hundeführerschein" abverlangen - und welche Alternative bleibt dann noch?

In vielen Gemeinden? In welchen - außer Schenkenfeld? Hier jedenfalls nicht.
sei Dir sicher -die Geschädigten bringen das vor -ohne das es von den Versicherung Zirkus gibt... und es wird nach dem Vorgehen gefragt und der Background angeschaut...

In wie vielen Gemeinden es Ermäßigungen gibt, weiß ich nicht, aber ich kenne alleine zig verschiedene...
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2008, 19:09   #5
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Warum zankt ihr euch hier über dieses Thema? Was hat das mit TWH zu tun? Könnt ihr das nicht privat machen? Unbefangene, die nicht alles lesen, könnten denken, dass es um Beissstatistik für TWH geht....

Hovi, fährst du nicht auch ganz weit, um aus deiner Sicht "vernünftig" VPG zu trainieren? Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass es leider viele Scharlatane gibt in dem Bereich. Und natürlich gibt es Vereine und Hundeführer, die ihre DSH auf Mann trainieren. Wenn es so einfach wäre, einen tollen Verein zu finden, dann müssten viele nicht lange Anfahrten in Kauf nehmen, um zu trainieren.

Meine Bitte, so unschöne Themen, die nichts mit dem TWH zu tun haben, diskutiert das woanders aus.

An die Mods, wusste gar nicht, dass wir jetzt Tschechoslowakische Schäferhunde haben..... Ach ja, ich vergass, es gab mal Stimmen hier, die das gerne so wollten....

Man, man, man, den meisten scheint ganz langweilig zu sein....

Schönen ersten Advent
Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2008, 20:45   #6
Anfa Cania
Junior Member
 
Anfa Cania's Avatar
 
Join Date: Oct 2008
Location: Bayrischer Wald
Posts: 38
Default

Hallo!

Ist mir neu das der tschechoslowakische Wolfhund keine Zähne hat, denn nur dann würde das hier Nichts damit zu tun haben.

Was mir noch neu ist, das er weder versichert noch versteuert werden muss.

Ganz schön heftig, der Verweis aus dem Forum, schade eigentlich, denn sowas lesen halt nicht nur "Unbedarfte", sondern auch zukünftige TWH Besitzer.
__________________
Wenn du ein Wolf bist, friss. Wenn du ein Schaf bist, lass dich fressen!!!
Anfa Cania jest offline   Reply With Quote
Old 01-12-2008, 13:35   #7
Juri Z.P.
Junior Member
 
Juri Z.P.'s Avatar
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 146
Send a message via Skype™ to Juri Z.P.
Default

[quote=Anfa Cania;174968]Hallo!
Was mir noch neu ist, das er weder versichert noch versteuert werden muss.

quote]
ist doch gut das man immer wieder dazu lernen kann wenn man bereit dazu ist,ist ja nicht negativ.
haftpflichtversicherung für hunde ist keine pflicht...
nur vereine oder hundeschulen oder im gewerblichen bereich verlangen diese für den eintritt was auch wichtig und richtig ist.
gesetztlich ist dieses aber nicht vorgeschrieben im normalbereich.
lg mariana
Juri Z.P. jest offline   Reply With Quote
Old 01-12-2008, 14:46   #8
Anfa Cania
Junior Member
 
Anfa Cania's Avatar
 
Join Date: Oct 2008
Location: Bayrischer Wald
Posts: 38
Default

haftpflichtversicherung für hunde ist keine pflicht...
nur vereine oder hundeschulen oder im gewerblichen bereich verlangen diese für den eintritt was auch wichtig und richtig ist.
gesetztlich ist dieses aber nicht vorgeschrieben im normalbereich.


Falsch!


Hundehalter Haftpflichtversicherung: Unterschiede

In vielen Bundesländern ist eine Hundehalterhaftpflicht für bestimmte Hunderassen obligatorisch; dazu gehören Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Berlin müssen alle Hunde versichert sein, die nach dem 1. Januar 2005 angeschafft wurden.
Quelle: http://www.pkv24.com/content/view/41/37
__________________
Wenn du ein Wolf bist, friss. Wenn du ein Schaf bist, lass dich fressen!!!
Anfa Cania jest offline   Reply With Quote
Old 01-12-2008, 15:02   #9
Juri Z.P.
Junior Member
 
Juri Z.P.'s Avatar
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 146
Send a message via Skype™ to Juri Z.P.
Default

http://www.tier-und-halter.de/PDF/ka...verordnung.pdf

o.k in berlin.
obligatorisch ist keine pflicht.
listenhunde zählen für mich jetzt nicht in den normalbereich leider.
(blöd ausgedrückt)
Juri Z.P. jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2008, 20:50   #10
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Was hat das mit TWH zu tun?
Weil es Hunde sind die es sicher auch betrifft ....

Quote:
Unbefangene, die nicht alles lesen, könnten denken, dass es um Beissstatistik für TWH geht....
Das würde ich getrost den " Unbefangenen " überlassen, oder glaubst du , wenn Jemanden was interessiert , das er nicht alles ließt .....

Quote:
Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass es leider viele Scharlatane gibt in dem Bereich.
Oh ja , die gibt es auch in anderen Bereichen .....

Quote:
Und natürlich gibt es Vereine und Hundeführer, die ihre DSH auf Mann trainieren.
Sicher , aber das sind dann eben die , die sich über ihre Hunde, ihrer Umwelt präsentieren müssen , weil sie anders keine Chancen haben für voll genommen zu werden ..... ähnliche Parallelen findest du aber auch in anderen Bereichen .....

Quote:
Meine Bitte, so unschöne Themen, die nichts mit dem TWH zu tun haben, diskutiert das woanders aus.
Ah ja , was nicht sein kann darf nicht sein , ist der TWH so anders das es Tabuthemen geben sollte ? Ich kann mich an einen User erinnern der hier versucht hat den TWH als Monster zu präsentieren , mit dem man nur schwer fertig wird, diesem User wurde auch nicht nahe gelegt seinen Blödsinn außerhalb des Forums zu diskutieren..... ich finde Hundesteuer und Beisstatistiken von Hunden schon interessant. Und weil der TWH ein Hund ist und auch beiden unterliegt , sollte man es auch ansprechen.

Quote:
An die Mods, wusste gar nicht, dass wir jetzt Tschechoslowakische Schäferhunde haben..... Ach ja, ich vergass, es gab mal Stimmen hier, die das gerne so wollten....
Was hat das nun wieder mit den Mods zu tun ? Und richtig , ich denke dem TWH würde es sicher gut tun wenn er tschechoslowakischer Schäferhund heißen würde, weil man so vielen Spinnern den Wind aus dem Segeln nehmen würde, denn der Name ist nicht mehr spektakulär genug und deutet nicht auf das " magische Wort " hin , wes wegen sich Manche mehr einbilden als überhaupt ist ....

gleichfalls einen schönen Advent
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 01-12-2008, 19:19   #11
Angelika
Member
 
Angelika's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Posts: 847
Default

Quote:
Originally Posted by Hovawart View Post
sei Dir sicher -die Geschädigten bringen das vor -ohne das es von den Versicherung Zirkus gibt... und es wird nach dem Vorgehen gefragt und der Background angeschaut...
Nö, das sehe ich nicht so. Wenn ich hier friedlich spazierengehe und mich beißt ein Hund, frage ich ganz sicher nicht, ob das ein VPG-Hund war, sondern gieße mir schnellstmöglich einen 1/2 l Schwedenbitter in die Wunde, wenn ich dazu noch in der Lage bin. D e r Hund wird jedenfalls dieser ominösen Statistik entkommen

Quote:
In wie vielen Gemeinden es Ermäßigungen gibt, weiß ich nicht, aber ich kenne alleine zig verschiedene...
Mag sein, hier ist das nicht so. Die hiesigen Gemeinden brauchen jeden Cent. In dem von anfa... freundlicherweise eingebrachten Text stand irgend etwas von "kann". Ich habe - in dunkler Erinnerung - noch "kann"-, "soll"- und "muß"-Bestimmungen im Kopf . Und bei "kann"-Bestimmungen können Kommunen eh machen, was sie wollen.
Angelika jest offline   Reply With Quote
Old 03-12-2008, 09:00   #12
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

Quote:
Originally Posted by Angelika View Post
Nö, das sehe ich nicht so. Wenn ich hier friedlich spazierengehe und mich beißt ein Hund, frage ich ganz sicher nicht, ob das ein VPG-Hund war, sondern gieße mir schnellstmöglich einen 1/2 l Schwedenbitter in die Wunde, wenn ich dazu noch in der Lage bin. D e r Hund wird jedenfalls dieser ominösen Statistik entkommen
würde er bei mir auch -egal ob es der Rotti vom Bekannten war, der mich etwas stürmisch am Finger erwischte, als ich mit ihm Umweltreize übte (da gab doch tatsächlich so ein Vermehrer einen Welpen aus einem Einerwurf an einem Mann mit MS im E-Mobil ab ), oder als die Kralle eines Mischlings mich im Gesicht ziemlich aufritzte... aber ich kenne es auch anders, dass nämlich wegen Sachen zum Arzt gerannt wird, wegen denen ich nichtmal Blauspray drauftun würde... eben um die Chance auf Schmerzensgeld zu haben... Mein alter Rüde ist mal an jemandem hochgesprungen (er hatte Essen in der Hand und ich Artus nicht richtig im Auge)... T-Shirt hatte nen Riss von ner Kralle, die Haut war aufgeritzt (diese oberflächlichen Kratzer, wo die Haut so stückweise nach hinten geschoben ist, und die nichtmal bluten)... Er zum Arzt, falls es eine Entzündung gibt und dann wollte er Schmerzensgeld und krank geschrieben werden... parallel hat ihm mein Männe aber gesagt, dass dachdecken und krank geschrieben sein nicht geht... dabei sollte Frank nämlich helfen...
Von der Versicherung kam gleich die Frage wie das wäre, da wir ja VPG machen...(hatte er nämlich schön angebracht)
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 29-11-2008, 17:20   #13
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

meine liebste Mariana,
wenn jemand schreibt, dass er/sie für sich nichts am Schutzdienst findet, dann bin ich die Letzte, die damit ein Problem hat, aber wenn mal wieder so ein Blödsinn geschrieben wird (von jemandem ohne nen Hauch von Ahnung von diesem Sport) dass bei VPG Hunde auf den Menschen abgerichtet werden, dann ist bei mir die Zeit der Freundlichkeit garantiert vorbei, wie würdest Du reagieren, wenn jemand den Schwachsinn von sich gibt, dass TWH's total aggressiv sind, weil ja noch recht dicht hintendran Wolfsblut ist? Wenn' s Dich nicht interessiert ist's ja toll für Dich -ich lasse schwachsinnige VPG Aussagen jedenfalls nicht so auf meinen Hunden sitzen und sie damit verunglimpfen.

Und wenn ich immer höre, dass Beißunfälle von VPG Hunden nicht in Statistiken geführt werden: warum wurde denn bei der grauenvollen Gefahrenhundeverordnung NRW der Schutzdienst eben nicht verboten? Weil genau die Statistiken existieren, die belegen, dass diese Hunde so gut wie nicht auffällig werden (geführt vom DHV, SGSV usw. usf.).

Und Hundeführerschein für VPG Hunde? Damit ein Hund im VPG starten kann, muss er eine erfolgreiche BH abgelegt haben mit Unbefangenheitskontrolle und allem was dazu gehört...
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2008, 09:02   #14
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default

hallo,
bei uns sind dann noch Rettungshunde,Behinderten-,Therapie-, und Hunde die im Wach-und Schutzdienst stehen Steuerfrei.
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote
Old 01-12-2008, 12:21   #15
Juri Z.P.
Junior Member
 
Juri Z.P.'s Avatar
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 146
Send a message via Skype™ to Juri Z.P.
Default

Studie der Freien Universität Berlin [Bearbeiten]

Eine Studie des Instituts für Tierschutz und Tierverhalten der Freien Universität Berlin befaßte sich 2005 mit der Frage der Auffälligkeit verschiedener Hunderassen. Hierbei wurden Bestandszahlen einiger Hunderassen in Berlin und Brandenburg erfasst und mit den offiziell erfassten Zwischenfällen mit Hunden dieser Rassen ins Verhältnis gesetzt. Es ergibt sich dadurch ein 'Auffälligkeitsindex' für jede Rasse.
Hunderasse Anteil der 2003 in Berlin auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse Bullterrier0,54 %Schäferhund1,80 %Rottweiler2,25 %Dobermann1,36 %Labrador Retriever0,70 %Golden Retriever0,35 %Teckel0,43 %
Für das Land Brandenburg ergibt sich ein ähnliches Bild wie für Berlin.
Hunderasse Anteil der 2003 in Brandenburg auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse Bullterrier0,36 %Rottweiler2,18 %Deutscher Schäferhund2,75 %Dobermann1,10 %Labrador Retriever1,24 %Golden Retriever1,74 %Sibirian Husky3,22 %
Die Statistik ergibt, dass in Berlin etwa jeder 185ste Bullterrier auffällig war, im Land Brandenburg etwa jeder 277ste. In der Rasse Schäferhund war hingegen jeder 55ste in Berlin und jeder 36ste im Land Brandenburg auffällig. Insgesamt liegt die Rasse Bullterrier jeweils unter dem Durchschnitt. [28

hallo lilith,
hier eine kleine aber auf die gesampopulation gerrchnete statistik.
hallo christian,
hier geht es nicht darum eine rasse schlecht dazustellen im gegenteil.
hier geht es darum das sich viele nicht bewußt sind was für einen hund (zuchtziel,selektion u,s,w.)
sie haben.
ich möchte einen hund der eine gute nase hat ich habe spaß am fährtensuche ich mag es wenn der hund nicht eigenständigz.b. beagle)vom mensch wegläuft ich muss mich fragen was past zu mir und wie kann ich eigenschaften umleiten wenn ich z.b. einen guten jagdhund haben möchte.
wenn aufgrund der tatsache das z.b. bei einem DSH die erregungslage (trieb)durch zucht hervorgehoben wird, über zerrspiele hobby daheim mit kinder noch mehr förder und diese aber nicht
unter kontrolle bringen kann(die meisten bisswunden passieren zuhause,bei kindern und freunden)
dann ist da der DSH oder TWH oder einige viele rassen falsch gewählt oder falsch gehalten.
dann muss ich einen bobtail nehmen da kann ich zerrspiele machen bis zum umfallen der hat keine lust drauf heißt seine erregungslage ist kaum vorhanden.
ein hund der jagdverhalten zeigt ist nicht agressiv.
ein hund der beute macht das ist auch kein aggresionsverhalten.
ein hund der in eine hohe erregungslage gebracht wird jagdt und beuteverhalten miteinander verknüpft wird über eine vom mensch künstlich hervorgerufene erregungslage z.b. zerrspiele und zubeißen das nicht seinem normalen verhalten entspricht heißt nicht das diese rasse aggresiv ist heißt nur das ich dies profimäßig abbrechen sollte muss.
und wer das nicht kann oder hunde die dafür nicht geeignet sind förder, können dann im alltag soclhe probleme bekommen.
und da ist m.E. aufklärung wichtig.
ich sollte nur den hund nicht verantwortlich machen für etwas was ich gewollt in falsche wege geleitet habe leider können hunde schlecht ritualisieren was oftmals ihr schicksal ist in falsche menschenhände.
lg mariana
Juri Z.P. jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 00:13.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org