|
|
|
|||||||
| Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
naja, erstmal ist ein Züchter, der einen Hund mit gesteigerten Arbeitspotential ohne jeden Gedanken überall hin gibt für mich ein Ars** -ich sehe als Züchter schon ziemlich früh, welche Art ein Welpe hat und habe ich mehrere Hunde kann ich es auch gut am Verhalten der anderen Rudelmitglieder gegenüber diesem Welpen feststellen...
Und was das Jack Thema angeht: nen Jack ist für nen kleines Kind die gleiche Gefahr (im Bezug auf die Proportionen) wie für uns nen DSH... und gerade Jacks sind eigentlich knallharte Arbeitstiere... Hier ist nicht der Schutzdienst schuld, das solche Dinge schief gehen sondern die Züchter die die Welpen überall hin abgeben...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Junior Member
Join Date: Oct 2008
Location: Bayrischer Wald
Posts: 38
|
Völlig richtig, allerdings ist es doch so das Angebot und Nachfrage den Markt regeln.
Bei selteren Hunderassen wird der Züchter sehr bedächtig die neuen Besitzer seiner Welpen aussuchen. Bei Rassen wie z.B. dem Deutschen Schäferhund ist ein Überangebot von Züchtern da. Man kann sich ja schon glücklich schätzen wenn der Kunde überhaupt den Weg zum Züchter findet und nicht (um weniger als die Hälfte Kaufpreis) bei einem Vermehrer kauft. Wenn der eine Züchter keinen Welpen abgibt, bekommt Mutti vom 5km weiter entfernten Zwinger einen Hund. Bei dem Überangebot möchte keiner auf seinen Welpen "sitzen" bleiben. Lieben Gruß
__________________
Wenn du ein Wolf bist, friss. Wenn du ein Schaf bist, lass dich fressen!!! |
|
|
|
![]() |
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|