|
|
|
|
#1 |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
also ich denke, dass es sich bei dieser Vorgabe ausschließlich um direkte Hybriden aus Wolf und Hund handelt, deshalb würde ich mir wegen eines TWH's keine Sorgen machen.
Nur halt drauf achten, dass man notfalls Papiere vorweisen kann, die die Abstammung belegen...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
|
Quote:
LG Patricia |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Es ist tatsächlich so, es gibt allerdings dort auch Wolfshunde. perolav aus dem englischen Forum lebt dort, am besten kontaktierst Du ihn.
Auf jeden Fall solltest Du ihn nicht als Wolfshund einführen. Ina |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
|
Quote:
LG Patricia |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
ich war auch gerade auf der Seite und habe nicht schlecht geschaut
Ich habe das Konsolat angeschrieben und um eine Erklärung der Defintion gebeten... In welcher Ahnengeneration sind denn die Wölfe im Schnitt beim TWH?
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
die Antwort ist garnicht gut:
Quote:
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
wie unsinnig deren Liste ist, sieht man spätestens dann, wenn man die Rasse Tosa Inu liest... völlig daneben... Dann die Aussage, das es keine Rolle spielt, wie weit hinten in der Genetik der Wolf ist, denn letztlich ist er in Dackel und Dogge auch vertreten -zwar sehr weit hinten, aber das spielt ja nach deren Aussage keine Rolle...
Und habe ich nen Mischling, der als Großvater nen Wolf hat, aber eben als DSH Mischling ausgewiesen ist, dann darf ich ohne Probleme einreisen... Norwegen als Reiseziel hat sich für mich erledigt, obwohl ich schon immer mal in die Fjorde wollte... Aber so einen Schwachsinn, wie da dort vom FOOD SAFETY Bereich festgelegt wurde (geht es denen um die Gefährlichkeit beim Schlachten, oder was haben die überhaupt damit zu tun?), den unterstütze ich nicht auch noch durch Geld dort lassen!
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
|
Quote:
Angenommen man trägt den TWH als DSH-Mix ein, man hat doch trotzdem eine Nachweispflicht, wo man den her hat, oder? Sowas wie Kaufvertrag o.ä.? Ist die Rasse denn in Schweden und Finnland auch verboten? LG Patricia |
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Member
Join Date: Aug 2004
Posts: 847
|
Quote:
Was Wölfe, Wolfshybriden, TWH ... betrifft, hat dort die Schafzüchter-Lobby das Sagen, und die mag diese Tiere nicht. Dort mit einem "DSH-Mix" einreisen zu wollen - ich bitte Euch!! Wonach sieht ein TWH denn optisch aus? Von der Einreise mit einem Tier her, ist Norwegen nicht gerade das "Land des Lächelns". Kein Wunder, immerhin ist es Tollwut-frei. Der TWH ist in Norwegen verboten - Punktum. |
|
|
|
|
![]() |
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|