|
|
|
|||||||
| Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Guest
Posts: n/a
|
Flit z Rosikova
Gaj Jimili (über seine Mutter) Gar z Rosikova (gut, der war in die Tschechei verkauft worden) Last edited by Julia; 05-12-2007 at 12:24. Reason: Namen hinzugefügt |
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Guest
Posts: n/a
|
Quote:
Aber du hast recht, die Hunde waren vor der Teilung in die Zucht gelangt. Nichtsdestotrotz ist mit ihren Genen weiter gearbeitet worden, sie sind in den Stammbäumen der tschechischen Hunde. Du kennst dich doch mit den slowakischen Linien besser aus, kannst du mir auch drei Beispiele von Hunden aus tschechischen Zwingern nennen die in der slowakischen Zucht Verwendung fanden? |
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Da mußt Du Michael fragen, der ist der Stammbaumfachmann. Ich weiß aber das zur Blutauffrischung von Livia ein Hund gekauft wurde (Hawk Eye) auf den die Slowaken gewartet haben. Nur leider war er HD C und hatte Exterieurmängel, deshalb wurde er dann von niemandem genommen. Ein weiteres Problem war das sie den schweren Typ nicht wollten der einige Zeit in Tschechien stark bevorzugt wurde. Die Hunde in beiden Ländern sahen bis vor kurzem sehr unterschiedlich aus.
Es war vor 7-8 Jahren einiges an Streitereien und Kuddelmuddel zwischen beiden Ländern. Grund waren eigentlich die Vorurteile zwischen den beiden Völkergruppen. Die neue Entwicklung zur größeren Zusammenarbeit setzte erst in den letzten Jahren ein, mit einer neuen Generation Züchter. Nach wie vor ist ein Grund für den mangelnden Austausch von Seiten der Slowaken das Angebot an tschechischen Deckrüden. Wir selber schauen vor jeder Verpaarung die ganze Liste durch und entscheiden uns dann doch wieder für einen anderen Hund. Ich denke das sich das Ganze in den nächsten Jahren weiter vermischen wird und es gibt ein paar sehr vielversrpechende Jungrüden auf die wir warten. |
|
|
|
|
|
#5 | |||
|
Guest
Posts: n/a
|
Quote:
Quote:
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen daß in der ganzen Tschechei kein vernüftiger Hund zu finden war, ich denke hier werden deine oben erwähnten Vorurteile wieder aktiv. Zudem, auch bei unterschiedlichen Typen, es war und ist eine Rasse. Quote:
Die neuen gemischten Verpaarungen in der Tschechei sind als großer Fortschritt für die Rasse anzusehen und müssen Beachtung finden. Deswegen rege ich mich ja so über Markus' Aussage auf. |
|||
|
|
|
#6 | |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Quote:
Ina |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Member
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
|
@Julia: Wenn nur Deckrüden mit "inländischer ZZL" genommen werden ist dies eine Abschottung! Das die "allgemeine" etwas Lage besser gewerden ist bestreitet kein Mensch! ergo: Es wurde sich abgeschottet und z.T. ist dies immer noch so. Dies ist meine Meinung, wenn Du eine andere hast, ist mir dies auch egal, aber stell mich hier nicht als Blödmann hin, sondern argumentiere sachlich und geh doch mal auf diesen Aspekt oben ein! Oder ist dies verpönt als Moderatorin?
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen: Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-) |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Guest
Posts: n/a
|
Quote:
|
|
|
|
|
#9 |
|
Member
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
|
Ich habe sogar unterstrichen, dass ich die Vergangenheit meinte, obwohl es heute auch nicht so einfach ist, wie Du tust,...... aber Du suchst ja eh alles bei meinen Artikeln um irgendetwas bei meinen Artikeln schlecht zu reden. Ich kenne untere anderen einen aktuellen Fall, wo es sehr schwierig ist einen ausländischen Deckrüden (hier ist auch kein Bestimmter gemeint, sondern, dass ausländische ZZL z.T. in Tschechien nicht anerkannt werden) genehmigt zu bekommen! Also nichts mit hinterher hängen
![]() Da es hier immer so ist, jemanden etwas zu Unterstellen schrieb ich fast ein Jahr nichts mehr,..... dies werde ich auch in Zukunft wieder so halten. Ihr könnt euch ja mit den Spezialisten weiterhin austauschen ![]() Markus
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen: Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-) |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2006
Posts: 236
|
Quote:
![]() LG Olaf
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#11 |
|
Junior Member
Join Date: Nov 2006
Location: Petalidi
Posts: 99
|
Hab mich mal, wenns auch schwer viel durchs Thema durchgelesen. Da ich auf den TWH gestossen bei meiner Suche nach einem gesuenderen Hund als dem DSH finde ich das Thema sehr interessant. Mein damaliges Suchwort bei google war "Wolf und Hund". Als nicht Zuechter hab ich mich auch schon gefragt ob es Sinn macht einige Wolfsverpaarungen in die Zucht zu nehmen.
Meine alte Frage: Auf wieviele "Stammpaare" wird der TWH zurueckgefuehrt?" hat keiner beantworten wollen. Oder koennen. Wie sieht es heute damit aus? Inzwischen weis ich, es gibt tausende TWH's, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass das noetig waere. Es gibt -zig fast ausgestorbene Tierarten die fast ausgestorben aus geringsten Bestaenden regeneriert wurden. Vieleicht kann man das nicht vergleichen. Persoenlich halte ich es fuer wichtiger die Zucht verantwortungsbewusst durchzufuehren. Es ist auch als potentieller TWH-Halter wichtig sich gut zu informieren wie hoch der Inzuchtkoiffizient ist. Es wurde geschrieben Linienzucht sei manchmal noetig um gezielte Ergebnisse zu erreichen. Das ist sicher noch schwieriger und eine gute Ausrede fuer schwarze Schafe mit "Vermehrer"-Ambitionen. Ich koennte mir vorstellen, das es gut waere fuer solche Linien eine Genehmigung von einem Verband zu benoetigen, die auf einer fundierten Begruendung berut.
__________________
Von allem was ich verloren habe, vermisse ich meinen Verstand am meisten. |
|
|
|
|
|
#12 | |
|
Junior Member
|
Quote:
1: Brita (Wolf) x Cezar z Brezoveho haje (DSH) 2: Brita x Kurt z Vaclavy 3: Argo (Wolf) x Asta z SNB (DSH) 4: Sarik (wolf) x Xela z PS (F3) Infos müßtest du aber hier auch über die Entstehungsgeschicht finden.... Ich bezweifle, dass Vermehrer sich für Linienzucht oder ähnliches interessieren, wohl eher Nutzung des vorhandenen Potentials.... der eigene oder nächstgelegene Rüde, immer wieder der selbe.... obwohl nicht besonders passend, ob nun vom Exterieur oder vom Interieur... So denke ich mir das zumindest. Tanja |
|
|
|
|
![]() |
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|