|
|
|
|||||||
| Hundeausstellungen Unsere Ausstellungserfolge, wie bereite ich einen TWH darauf vor, wie führe ich ihn vor |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
#11 | |||||
|
Member
|
Quote:
1. In Deutschland benötigen wir keinen Wesenstest für die Zucht. Da Eichhorns in Deutschland züchten und nicht in der CZ oder SR, züchten sie NICHT mit einer disqualifizierten Hündin! Es gibt andere Züchter in Deutschland, die ebenfalls mit P14-Hündinnen oder gar ohne Körung züchten - und daraus Nachwuchs haben -, was in der CZ und SR auch nicht erlaubt ist!!!! So z.B. Steffen Baldamus. Damit züchten diese ebenfalls mit "disqualifizierten" Hündinnen bzw. gar ohne Zuchtzulassung... Was ist mit deren Ethik???? Seltsamerweise erwähnst du diese nicht??? 2. In Frage stand nicht der Richter - sondern der Wesenstest an sich - das ist ein kleiner Unterschied! Sona Bognarova ist - meiner Meinung nach - eine der besten Richterinnen die es gibt, und niemand zweifelt daran, dass sie richtig geurteilt hat. Hat auch niemand behauptet. Sona Bognarova hat aber seltsamerweise auch KEIN Problem damit, dass Eichhorns mit Gerda züchten. Gegenfrage: Zweifelst du damit ihr Urteilsvermögen an??? Sona Bognarova war es auch, die am Wochenende Gerda mit P3 beurteilt hat. Wer sagt dir, wann sich das Wesen von Gerda zum besseren geändert hat?? Vielleicht schon bald nach dem Wesenstest in Soest? Kannst du das beurteilen??? Quote:
Bei der Körung am Wochenende war es übrigens Sona Bognarova die meinte, dass wir in Deutschland selber entscheiden müssten, ob wir Hunde von der Zucht ausschliessen wollen, die im ursprünglichen Wesenstest schlechter abschneiden - weil eben die Zuchtbasis in Deutschland nicht sehr gross ist. So wie es aussieht - hat sie seltsamerweise auch hier KEIN Problem damit. Auch hier die Frage: Meinst du, dass diese Aussage von Ihr schlecht oder falsch ist??? Und nochmals: Beide Richter, sowohl Stefan Stefik wie auch Sona Bognarova waren sehr angetan von den Hunden, die am Wochenende vor Ort waren. Und beide meinten einstimmig, dass unsere Zucht sich auf dem besten Weg befinden. Also: wieder Fehlurteil von zwei Richtern, die sich in der Rasse auskennen - oder kann die Zucht in Deutschland so schlecht doch nicht sein, wie du urteilst. Quote:
Gerne führe ich auch nochmals die Schäferhunde als "bestes" Beispiel an: Auch bei diesen werden Wesenstests gemacht - wo bleibt da die gesunde Selektion?? Niemand bezweifelt, dass die Ursprungsländer in ihrer harten Selektion gute Arbeit geleistet haben. Aber ich denke, dass daran auch ein gesunder Menschen- und Züchterverstand beteiligt waren. Nun ändern sich auch die Zeiten und die Umstände, leider nützt es unseren Hunden (zumindest in Deutschland) nicht viel, wenn sie auf einen Wesenstest getestet werden, der zwar für die ursprüngliche Selektion und Zuchtauswahl bestens geeignet war - der heute aber nichts mehr über die Alltagstauglichkeit der Hunde aussagt. Vor allem dann nicht, weil die Hunde nicht im ursprünglichen Zustand, sondern im trainierten Zustand getestet werden. Daran ändert auch nichts, dass du anderen die Ahnung an Wesenstests aberkennst. Quote:
Quote:
Petra |
|||||
|
|
|
|
|