Précédent   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Réponse
 
Outils de la discussion Modes d'affichage
Vieux 24/10/2010, 17h42   #1
Irishpaw
Junior Member
 
Date d'inscription: October 2010
Localisation: Youghal, Cork, Irland
Messages: 5
Par défaut Wir sind Eltern geworden, was nun?...

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Ich bin vor 5 Monaten Mutter geworden und wir haben einen 18 Monate alten Wolfshybriden. Sie ist ein Weibchen und bereits sterilisiert. Allerdings habe ich durch meine Schwangerschaft nicht genügend Zeit gehabt, unsere Hündin so zu dominieren, dass sie mich für voll nimmt. Wie hier in diesem Forum bereits geschrieben wurde, habe auch ich das Problem, dass unser Hund mich zwickt, wenn sie spielen will. Versuche ich dann sofort zu reagieren und sie zu dominieren, rennt sie schwanzwedelnd weg.... sieht dieses Verhalten also als Spiel. Auch auf den Boden drücken um sie zu beruhigen kommt nicht bei ihr an, wenn ich es mache. Mein Mann z. B. braucht nur streng zu schauen, oder einen harten Ton von sich zu geben und schon zuckt unsere Hündin.
Da wir nun ein 5 Monate altes Baby um uns herum haben, habe ich Angst, dass unsere Hündin auch bei ihm versucht zu zwicken oder sogar noch mehr machen wird, um die Rangordnung herzustellen. Bis jetzt ist noch nichts passiert und wir wachen mit Argusaugen auf unseren Hund - allerdings wollen wir uns auch nichts vormachen und wissen, dass dieses Verhalten zumindest mir gegenüber ein Vorzeichen für einen "Kampf" der Rangordnung ist und es böse enden kann, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird.
Da wir in Irland leben und es hier nicht so dolle aussieht mit Fachkräften in diesem Bereich erhoffe ich mir von euch einige Tips.
Viele Grüße
Irishpaw jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 08h59   #2
dogsnoopy
Junior Member
 
Avatar de dogsnoopy
 
Date d'inscription: February 2009
Localisation: THüringen
Messages: 224
Par défaut

Hallo,
warum willst Du Deinen Hund dominieren? Was zeigst Du wenn Du ihn auf den Boden wirfst?
Ein Hund braucht keine Dominanzpolterei um zu verstehen wo er steht.
Blocke sie vorm Kind ab und bestätige wenn sie sich zurücknimmt.
Blocken, und zwar Körperaktiv mit davorstellen und zurückdrängen bis sie sich zurückdrängt. Und das zwicken im Ärmel, schon mal darüber nachgedacht das Deine Hündin dich auch anzweifeln könnte und daher fordert - nach Alternativen?
Bevor sie überhaupt dazu kommt - zu zwicken biete ihr doch mal eine Alternative, und beschäftige dich mit ihr, ansonsten heißt alternative Bett/ Körbchen/ Platz bis DU sie abholst und mit ihr Aktiv wirst......
Den Hund auf den Boden zu drücken oder ihn im Nacken zu nehmen, wo in der Natur gibts das? Ich fordere doch nicht meinen HUnd zu einem Rangordnungskampf heraus, wozu ????? - ich bin doch sowieso der Chef - daher muss ich nicht rausfordern. Kann aber Aktiv blocken und Grenzen setzen, diese Grenzen sofern sie eingehalten werden müssen aber auch IMMER bestätigt werden, mit Körperkontakt - Schulter- Brustkorb klopfen oder kurz streicheln oder über Futter = nix aus Napf sondern über den Tag verteilt von Dir = Abhängigkeit von Tier.....usw.
Bei Fragen kannst DU mich gern Persönlich anschreiben, denn ich denke nicht jeder wird diese Normal Körperaktive Arbeit verstehen oder verständnis entgegen bringen....
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 09h24   #3
Anfa Cania
Junior Member
 
Avatar de Anfa Cania
 
Date d'inscription: October 2008
Localisation: Bayrischer Wald
Messages: 38
Par défaut

Wenn Du jetzt schon bedenken hast, Deinem Baby könnte was geschehen, dann entscheide Dich dafür und nicht für Deinen Hund, such einen guten Platz für Dein Tierchen.
Jeder andere Weg birgt das Risiko das etwas Furchtbares geschieht.
Wenn sich ein Hund dieser Größe auf ein Kind stürzt, gibt es kein "rechtzeitiges Eingreifen" mehr.
Ich wünsch Dir und Deinem Baby von Herzen alles Gute und die richtige Entscheidung
Lieben Gruß
__________________
Wenn du ein Wolf bist, friss. Wenn du ein Schaf bist, lass dich fressen!!!

Dernière modification par Anfa Cania ; 25/10/2010 à 09h26
Anfa Cania jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 09h38   #4
Spike
Member
 
Avatar de Spike
 
Date d'inscription: June 2005
Localisation: Heigenbrücken
Messages: 586
Envoyer un message via ICQ à Spike Envoyer un message via Skype™ à Spike
Par défaut

Hallo,


Citation:
Ich bin vor 5 Monaten Mutter geworden und wir haben einen 18 Monate alten Wolfshybriden.
Grundsätzlich hätte man sich darüber vorher Gedanken machen sollen...

Was heißt denn Wolfshybride? Woher kommt denn das Tier? Eigentlich sollte der "Züchter" Ansprechpartner für div. Fragen sein.

So das war erst mal die Standard-Standpauke

Zum beschriebenen Verhalten:
Also das zwicken als Aufforderung zum Spielen ist normal wenn auch von vielen unerwünscht.
Kann es sein daß dein Hund nicht ausgelastet ist? Beschäftige ihn ausreichend (körperlich und geistig) und wenn er dann keine "Ruhe" gibt, dann muß das gebettel um Aufmerksamkeit unterbunden werden. Das klappt mit Ignorieren meist am besten...
Sanktionieren würde ich das vorerst nicht.
Ich gehe aber auch davon aus daß das keine "Rangordnungskämpfe" sind so wie von dir beschrieben, sondern normales juveniles Gepöbel von einem Halbstarken.
Genaueres kann man natürlich auf die Entfernung nur schwer sagen...

Auf alle Fälle gilt, daß der Hund nicht mit einem Kind alleine gelassen werden darf, völlig unabhängig welche Größe oder Rasse, aber ich denke das ist klar.

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 11h29   #5
Irishpaw
Junior Member
 
Date d'inscription: October 2010
Localisation: Youghal, Cork, Irland
Messages: 5
Par défaut

Citation:
Envoyé par Spike Voir le message
Was heißt denn Wolfshybride?
Mutter ist ein Timberwolf-Schäferhund Mix, Vater ein Malamute-Schäferhund Mix ergo 25% Wolf... daher kein Hund, sondern ein F2-Hybrid. Das haben wir aber erst erfahren, nachdem wir das Tier hatten. Ich weiß, dass Wolfshybriden bzw. Wolfsmischlinge nicht zu verwechseln mit Tschechoslowakischen Wolfshunden und den Saarloos-Wolfshund sind. Beide Rassen sind nach vielen Generationen der Zucht Hunderassen.

Citation:
Envoyé par Spike Voir le message
Woher kommt denn das Tier?
Ist aus der Nähe von Dublin, Irland.

Citation:
Envoyé par Spike Voir le message
Eigentlich sollte der "Züchter" Ansprechpartner für div. Fragen sein.
Eigentlich.... sagt schon alles. Hier in Irland sieht alles ein wenig anders aus, als in Deutschland.
Irishpaw jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 16h53   #6
dogsnoopy
Junior Member
 
Avatar de dogsnoopy
 
Date d'inscription: February 2009
Localisation: THüringen
Messages: 224
Par défaut

Citation:
Envoyé par Anfa Cania Voir le message
Wenn Du jetzt schon bedenken hast, Deinem Baby könnte was geschehen, dann entscheide Dich dafür und nicht für Deinen Hund, such einen guten Platz für Dein Tierchen.
Jeder andere Weg birgt das Risiko das etwas Furchtbares geschieht.
Wenn sich ein Hund dieser Größe auf ein Kind stürzt, gibt es kein "rechtzeitiges Eingreifen" mehr.
Ich wünsch Dir und Deinem Baby von Herzen alles Gute und die richtige Entscheidung
Lieben Gruß

Hab ich kein Verständnis für, wieso ein Tier immer abgegeben werden soll nur weil es Probleme gibt. Ist doch wohl klar das Hund und Kind/ Baby etc. nicht allein zu sein haben, ansonsten lässt sich das händeln wenn man den Hund nicht komplett ausschließt. Geb doch auch kein Kind nicht weg nur weil es den Besuch etc. nicht leiden kann oder treten tut....
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 17h24   #7
Irishpaw
Junior Member
 
Date d'inscription: October 2010
Localisation: Youghal, Cork, Irland
Messages: 5
Par défaut

Citation:
Envoyé par Spike Voir le message
Was heißt denn Wolfshybride?
Nanook ist ein F2-Hybride (Mutter: Timberwolf-Schäferhund // Vater: Malamut-Schäferhund)

Citation:
Envoyé par Spike Voir le message
Woher kommt denn das Tier?
Phil, Old Leighlin, Co Carlow, Irland

Citation:
Envoyé par Spike Voir le message
Eigentlich sollte der "Züchter" Ansprechpartner für div. Fragen sein.
Tja, das ist so eine Sache. Er ist nicht mehr erreichbar.
Irishpaw jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 17h25   #8
Irishpaw
Junior Member
 
Date d'inscription: October 2010
Localisation: Youghal, Cork, Irland
Messages: 5
Par défaut

Wir wollen eine erarbeitbare Lösung und Nanook, wenn es geht, behalten.

Citation:
Envoyé par dogsnoopy Voir le message
Hab ich kein Verständnis für, wieso ein Tier immer abgegeben werden soll nur weil es Probleme gibt. Ist doch wohl klar das Hund und Kind/ Baby etc. nicht allein zu sein haben, ansonsten lässt sich das händeln wenn man den Hund nicht komplett ausschließt. Geb doch auch kein Kind nicht weg nur weil es den Besuch etc. nicht leiden kann oder treten tut....
Irishpaw jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 19h32   #9
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Avatar de Torsten
 
Date d'inscription: September 2003
Localisation: Thüringen - East Germany
Messages: 2 837
Envoyer un message via Skype™ à Torsten
Par défaut

Citation:
...wieso ein Tier immer abgegeben werden soll nur weil es Probleme gibt.
ja wen würdest du denn abgeben, das Kind ? Klar muss man erst mal alles versuchen, aber nicht so lange bis es zu spät ist. Am besten man hätte sich vorher überlegt, was man noch so familienmäßig plant, oder hätte den Hund schon mal ein wenig besser erzogen. Aber wenn man eben mit den Problemen nicht klar kommt, sollte man schon den sicheren Weg nehmen und den Hund gut unterbringen, ein Hund reagiert nun mal um einiges schneller als wir, ein Hund nimmt nun mal Dinge besser war als wir und ein Hund nutzt nun mal die Gunst der Stunde in Bruchteilen von Sekunden ......
Citation:
Ist doch wohl klar das Hund und Kind/ Baby etc. nicht allein zu sein haben, ansonsten lässt sich das händeln wenn man den Hund nicht komplett ausschließt.
Das ist doch erst mal grundlegend, das Kinder und Hunde nie allein mit sich sein sollten ... Aber das was du hier schreibst, kann eben nicht Jeder und du kannst dir doch auch kein Urteil über den Hund dessen Haltung, über das Kind und dessen Umfeld machen. Du schreibst einfach salopp das es kein Problem wäre, gut für dich nicht aber was ist mit der Dame? Allein wenn ich lese was sie über ihr Verhältnis zu ihrem Hund schreibt, würde ich schon drauf plädieren ihn weg zu geben, so schlimm das auch klingt, aber ein verletztes Kind ist sicher schlimmer. Und ich kann mir echt nicht vor stellen, wenn der Hund seine Besitzer nicht akzeptiert, dass es dann mit dem Kind gehen soll und es kein Problem ist. Du verkennst die Situation, zuerst muss der Hund mal den Besitzer akzeptieren ehe man einen weiteren Schritt machen kann ....
Citation:
Mein Mann z. B. braucht nur streng zu schauen, oder einen harten Ton von sich zu geben und schon zuckt unsere Hündin.
scheint wohl so, dass deine Hündin dich nicht so ganz für voll nimmt, deinen Mann dagegen schon. Daran solltest du arbeiten. Man sagt landläufig , was sie nicht sollen muss weh tun (natürlich nur im übertragenen Sinne), also sie sollte schlechte Unarten auch mit unangenehmen Folgen für sich verknüpfen aber umgekehrt auch, mehr positive Bestätigung für Gut gemachtes erfahren. Zuckerbrot und Peitsche ....quasi. Lass das mit den Drücken, schlag dir dein Dominierungsdenken aus dem Kopf, sondern versuch sie zu sozialisieren. Druck wird immer Gegendruck erzeugen, egal in welcher Form.
Citation:
Da wir nun ein 5 Monate altes Baby um uns herum haben, habe ich Angst, dass unsere Hündin auch bei ihm versucht zu zwicken oder sogar noch mehr machen wird, um die Rangordnung herzustellen.
Du hast Angst, das sie die Rangordnung klar stellen will .... ich denke die hat sie schon klar gestellt. Du oder besser ihr allein kennt euren Hund, also müsst ihr doch auch einschätzen können wie er sich dem Kind gegenüber verhält. Kann doch auch sein, dass du dir die Angst nur einredest weil du zu viel Mist über die Hunde gehört und gelesen hast. Du musst doch wissen wie dein Hund tickt, er lebt doch schließlich bei euch , und das sicher nicht erst seit gestern.
Citation:
Bis jetzt ist noch nichts passiert und wir wachen mit Argusaugen auf unseren Hund - allerdings wollen wir uns auch nichts vormachen und wissen, dass dieses Verhalten zumindest mir gegenüber ein Vorzeichen für einen "Kampf" der Rangordnung ist und es böse enden kann, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird.
Böse kann es immer enden wenn man nicht eingreift, aber wer sagt dir das sie die Rangordnung klar machen will? Weil sie dich mit Zwicken zum Spiel auffordert? Entweder ist die Rangordnung schon klar oder sie testet noch, so oder so, ihr oder du habt da an einer Stelle was verpasst, denn ich bestimme wann ich spielen will und nicht mein Hund. Und wenn er mich auffordert, dann nicht mit Zwicken, das geht gar nicht. Das Problem ist, man kann von hier aus nur vermuten ...... du schreibst zwar das es in Irland kaum kompetente Leute gibt, das kann ich mir nicht so recht vor stellen. Geh einfach mal davon weg, das du für einen Wolfshund extra ausgebildete Leute brauchst .... und Hundetrainer wird es doch in Irland auch geben. Vor Ort ist immer besser als Ferndiagnosen.
Ach so was ich noch fragen wollte, was hast du nun eigentlich, einen Wolfsmix oder einen TWH oder einen SWH oder einen Wolfshund im Sinne von Hund?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Dernière modification par Torsten ; 25/10/2010 à 20h04
Torsten jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 20h57   #10
koboldine
Junior Member
 
Avatar de koboldine
 
Date d'inscription: August 2009
Messages: 472
Par défaut

Hi, 
erstmal herzlich willkommen hier.

Dann: Glückwunsch zum ersten Kind an die stolze Mama.

Danach erst die Gegenfrage zu Deinem Post, nämlich was für ein Tier lebt mit Euch? Wolf-Hund-Mischling, Czech Wolfdog, other wolfdog breed...? Sorry for being somewhat suspicious... aber warum schreibst Du im deutschen Forum?

Für Hilfe "vor Ort" müsste man wissen WO in Ireland - sooo klein ist die Insel nun auch wieder nicht Aber es gibt ein oder zwei recht hundeverständige Leute da.

Zu Deinem Problem: die Sit scheint sich ja schon länger anzubahnen, hattest Du überhaupt in den letzten 7 Monaten Zeit und Kraft dich mit Deiner Hündin auseinander zu setzten - im Sinne von mit ihr beschäftigen? Ein Kind bekommen die wenigsten "mal eben nebenbei"...

Was die Argusaugen betrifft, nun wenn Du dir bereits so unsicher bist, wirst Du um Hilfe von Außen nicht herum kommen, denn Deine Hündin nutzt diese Unsicherheit doch schon - sie durchzieht auch schon eure Beziehung, da würd ICH tunlichst von sogenannten Dominanzgesten, wie auf den Boden drücken, abraten! Das passt nicht ins Weltbild Deiner Hündin, denn unsichere "Tiere" können nicht führen, ihnen fehlt die Souveränität - somit disqualifizierst Du dich in ihren Augen, was ihr schlimmsten Falls "das Recht" gibt, erziehend einzugreifen - wovor Du Angst hast.

Wenn Du Zeit schinden möchtest, mach dich zur Futterquelle - nur Du gibst Futter, und zwar immer wenn DU ihr Verhalten gut heißt (nur für begrenzte Zeit, denn eine Dauerlösung ist das nicht!) Damit könntest Du dich ein wenig entspannen und dir Hilfe vor Ort suchen.

Falls sich das Verhalten überhaupt um Rang dreht, und nicht aus der Situation entstanden ist, oder vielleicht sogar so antrainiert wurde?! (Nicht mit Absicht, aber unbewußt?)

Du siehst, jeder fragt Dir hier erstmal Löcher in Bauch - Ferndiagnose ist fast unmöglich und manchmal gefährlich!

LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 21h11   #11
koboldine
Junior Member
 
Avatar de koboldine
 
Date d'inscription: August 2009
Messages: 472
Par défaut

Hi noch mal, wer lesen kann ist klar im Vorteil... sorry, stimmt die Angabe im Profil?? 

Wenn Du magst, schreib mir Dein Problem privat auf english, ich schicke es mit cc an Dich weiter.

Ich würd von jeder Ferndiagnose abraten!

LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Réponse avec citation
Vieux 25/10/2010, 22h25   #12
Irishpaw
Junior Member
 
Date d'inscription: October 2010
Localisation: Youghal, Cork, Irland
Messages: 5
Par défaut

Hallo Koboldine,
Vielen Dank für die Glückwünsche
wir haben einen Wolfshybriden, dass heisst einen Schäferhund-Malamute-Timberwolf Mix, also keinen Czech Wolfdog. Ich habe mich an das deutsche Forum gewandt, weil es mir leichter viel mein Problem in deutsch zu beschreiben.
Leider hatte ich während der Schwangerschaft nicht die Zeit mich mit Nanook (unserer Hündin) auseinander zu setzen. Natürlich habe ich so gut ich konnte versucht sie weiter während meiner Schwangerschaft zu erziehen und auch zu beschäftigen, was auch einigermassen geklappt hat. Das Problem haben wir seit dem ich im Krankenhaus war und meine Eltern auf den Hund aufpassen sollten.

Danke für Deine Tips

PS: Wie in meinem Profil zu sehen ist, komme ich aus dem Ort Youghal das liegt in Co. Cork.
Irishpaw jest offline   Réponse avec citation
Réponse

Outils de la discussion
Modes d'affichage

Règles de messages
Vous ne pouvez pas créer de nouvelles discussions
Vous ne pouvez pas envoyer des réponses
Vous ne pouvez pas envoyer des pièces jointes
Vous ne pouvez pas modifier vos messages

Les balises BB sont activées : oui
Les smileys sont activés : oui
La balise [IMG] est activée : oui
Le code HTML peut être employé : non

Navigation rapide


Fuseau horaire GMT +2. Il est actuellement 17h44.


.
(c) Wolfdog.org