View Single Post
Old 23-06-2004, 06:58   #57
Lupusbavarius
Junior Member
 
Join Date: Dec 2003
Location: Spiesen-Elversberg
Posts: 20
Default

Quote:
Originally Posted by RPaul
Unter "Familienhund" verstehe ich lediglich, daß der Hund in die Familie integriert ist bzw. wie in unserem Fall wir und unsere drei Waus eine Familie (oder auch Rudel) bilden. Als Negativbeispiel möchte ich einen ortsansässigen Jung-Polizisten anführen, der einen jungen DSH in einer umgebauten Garage hält, weil er als Diensthund bestimmte Zuschläge erhält (Futterkosten usw.), aber der Hund wird völlig venachlässigt, sowohl was Ausbildung als auch soziale Kontakte betrifft.
Ralf
Hallo Ralf
Deine hier gemachte Aussage mit dem Jung Polizisten möchte ich hier einfach doch nicht unbeabtwortet lassen.
Diensthundeführer bei der Polizei zu werden ist gar nicht so einfach.
Glaub es mir ruhig, ich weis wovon ich rede.
Daß der Diensthund, so es denn einer sein sollte, in einer Garage und auch nur wegen der Zulagen gehalten wird, halte ich schlicht für die Unwahrheit.
Ein Diensthundeführer hat unter anderen Voraussetzungen diejenige zu erbringen, daß er einen Zwinger der FA. BROMET in der Größe 2x4m aufstellen kann.Natürlich soll der DH Familienanschluß haben und hat es in den meisten Fällen auch.
Zudem werden die Haltungsbedingungen der DH in unregelmäßigen Abständen überprüft und es gibt wohl keinen HF der sich bezüglich seiner Haltung etwas nachsagen lassen will.
Habe Deine Aussage einigen meiner Bekannten (alles DHF) geschickt und die halten die Aussage ebenso für falsch wie ich. Sollte es trotzdem der Fall sein, dann reiche eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein. Zunächst würde ich an Deiner Stelle aber einmal ein persönliches Gespräch mit dem Polizisten führen um herauszufinden ob er tatsächlih als DHF Dienst tut. Wenn ja, dann allerdings solltest DU als verantwortungsvoller TWH-Halter und Steuerzahler sofort reagieren.

Hartmut
__________________
Semper Fidelis
Lupusbavarius jest offline   Reply With Quote