Quote:
|
Torsten, gute Erklärung für mich, wenn ich dich richtig verstanden habe, müsste es mehr Linien geben. Also eine Linie ist für mich, wenn irgendwann mal ein Elternpaar eben Arbeitsprüfungen hatte, wie hier die Urahnen deiner beiden, und diese nach unten weiter gegeben haben.
|
Ja Christian , das ist das Problem was ich sehe . Da es ja offensichtlich immer mehr in eine Richtung läuft und vor allem sehr eng und mit hohen IK gezüchtet wird . Wenn aber der IK bei solchen Verpaarungen wieder erwartend geringer sein sollte , bleiben immer noch so zwei Drittel die auf diese Hündin zurück führen . Man muss sich doch mal überlegen wo es hin führen wird , wenn man über eine Hündin ganz Deutschland abdeckt , die Nachkommen werden auch weiter züchten und schon hast du diese Linie dann in fast allen Hunden .
Arbeitsprüfungen ? Was ist für den TWH als Arbeitsprüfung angedacht ? So lange es so ist , das der TWH eine " Sonderbehandlung " in Punkto Arbeitsprüfung bekommen soll ( obwohl er sehr wohl auch die anerkannten Prüfungen machen könnte ) weiß ich nicht , ob man von Arbeitslinien reden sollte . Sicher die , die es bewiesen haben eine nach int.Standard und Regeln abgelegte Prüfung bestanden zu haben , kommen dem am nächsten . Aber , und ich denke dich beruhigen zu können, das du bald nur noch Arbeits TWH finden wirst - da es ja nach Einigen so sein sollte einen 40km Lauf und eine BH ( die nun mal keine Arbeitsprüfung ist ) als Arbeitsnachweis für den TWH zu Grunde zu legen . Ich sehe hier drin zwei Dinge , die ich sehr bedauere . 1. man stellt den TWH so mit als unfähig eine richtige Arbeitsprüfung zu machen hin , und 2.man macht es sich hier zu leicht , pocht auf das was dem Hund so wie so angeboren ist und wird so mit auf den Ausstellungen in der Gebrauchshundeklasse starten können . Das kommt den Trophähenjägern sehr zu Gute , man kann Tietel sammeln und damit pralen und andere Hunde schlecht machen , und man muss keine besonderen Fähigkeiten in der Hundeausbildung beweisen .
Quote:
|
Hier bei der Linie Hasso findest du ja sogar immer wieder Elternpaare, was ja nicht unbedingt selbstverständlich ist, die das weiter gegeben haben. 80% der Welpen mit Arbeitsprüfungen, sicher das wäre wünschenswert, das findest du aber nicht mal bei den klassischen Arbeitslinien. Soviel Leute gibt es leider nicht, die gezielt mit ihren Hunden arbeiten.
|
Na ja , die 80% sind ein wenig hoch gegriffen aber es sollten schon so um die 40-50% sein .