View Single Post
Old 29-03-2007, 11:50   #38
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Klasse, jetzt reden wir endlich mal um das, was es geht. Chris, das ist für mich eine nachvollziehbare Erklärungen - Allrounder anstatt Spezialist -, warum einige nicht "erkennen", dass sie sozuagen "geprüfte" Arbeitshunde haben.

Heiko, die Zahlen habe ich von meiner Züchterin und über sie bin ich erst auf die gesamten Einzelheiten und was dahinter steht gestossen. Man kann sich hier ja auch schlau lesen, aber es hilft eben, wenn man mit denen, die das intensiv wie Margo oder intensiv und sehr lange wie Monika betreiben, unterhält und es vertieft. Und die Zahlen aus Italien laufen über Sarka, die mit Monika befreundet ist. Gerade in Italien gibt es noch mehr Würfe, als hier stehen. Ich war selbst vor 2 Jahren mit Myla dort und wir wurden sofort auf die Rasse angesprochen. Da kannte sie irgendwie "jeder" = übertrieben aber eben doch viele. Mehr als in Dland!

Torsten, gute Erklärung für mich, wenn ich dich richtig verstanden habe, müsste es mehr Linien geben. Also eine Linie ist für mich, wenn irgendwann mal ein Elternpaar eben Arbeitsprüfungen hatte, wie hier die Urahnen deiner beiden, und diese nach unten weiter gegeben haben. Hier bei der Linie Hasso findest du ja sogar immer wieder Elternpaare, was ja nicht unbedingt selbstverständlich ist, die das weiter gegeben haben. 80% der Welpen mit Arbeitsprüfungen, sicher das wäre wünschenswert, das findest du aber nicht mal bei den klassischen Arbeitslinien. Soviel Leute gibt es leider nicht, die gezielt mit ihren Hunden arbeiten.

Roland 436 Hunde, sind das, die Prüfungen haben. Bei einer Gesamtpopulation von ehemals oder z.Zt.(?) ca. 4.000 TWHs, wären das 10 %. Kann man daran festmachen, dass das nicht ausreicht? Meiner Meinung nach nicht, weil es ja die besagte Hasso-Linie gibt. Und irgendwo muss man ja mal anfangen.

Silence, Gebrauchshundefähigkeit ist bei allen Hunden gleich, um so tituliert zu werden, BH und dann IPO oder Fährte und dann kannst du inder Gebrauchshundeklasse starten.

die Tschechischen Bezeichnungen sind für BH, IPO und ähnliches.Ich war selbst in einem Sommerlager, wo die Prüfungen abgenommen worden sind. Die BH ist da noch weitreichender als bei uns. Und dass es soviele Prüfungen sind, sicher, dass liegt an den Haltern, die dafür einen faibel haben, aber auch beweisen, dass ihre Hunde daran Spass haben. Denn nur so kannst du in verhältnismäßig kurzer Zeit - schau dir an, dass einige Hudne sehr jung sind und die Halter auch einige Hunde haebn, die ausgebildet sind und Ausstellungen machen, alles braucht ja Zeit -, die Hunde zu Prüfungen führen.

Es darauf zu reduzieren, wie Michael E. es macht, das liegt nur am Halter, dass die TWHs Prüfungen haben, ist in meinen Augen falsch. DAs sie viele prüfungen haben, sicher das liegt am Halter. Aber Züchter, wie Monika achten sehr genau drauf, dass nicht nur die Blutlinie in Ordnung ist, sondern dass sie auch arbeitsfähig sind.

Torsten, war nur Spass, wollte dich sicher nicht einen Topf werfen mit der Sofafraktion/Showlinien-Truppe.

Ich mach mal einen weiteren Thread dazu auf, Thema Arbeitshunde gleich oder ungleich Sporthunde?

Vielen Dank, dass ihr mir auch ein bißchen die Augen geöffnet habt.

Silence, woran machst du eine Arbeitslinie fest?

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote