View Single Post
Old 29-03-2007, 10:01   #36
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Hallo Roland,

leider hilft es mir nicht sehr viel weiter.
Die Abkürzungen der deutschen Prüfungen, sowie die PO hierzu sind mir im allgemeinen bekannt.

Meine Frage war, wonach ihr als Züchter und Halter entscheidet, was für Euch ein Arbeitshund ist. Und dann noch ganz wichtig: Welche Prüfungen sind für einen TWH überhaupt massgebend um einen Start in der Gebrauchshundeklasse zu ermöglichen.

Die unter dem ersten Link aufgeführten Ergebnisse sind z.T. Test in Frankreich wie CSAU oder TAN. Jedoch denke ich nicht das diese ausreichend für die Meldung in der Gebrauchshundeklasse sind.
Bei der ital. Prüfung CAL bin ich mir jetzt auch nicht sicher ob diese für eine Meldung ausreichend. Nichts desto trotz ist jede Art von bestandener Prüfung in meinen Augen zu begrüssen.

Und wie gesagt diese vielen ZV Abkürzungen sagen mir nicht um welche Art Prüfung es sich hierbei handelt.

Quote:
P.S: Was macht denn eine DSH-Linie zur Arbeitslinie? Was zu einer Showlinie? Kenn mich da nicht aus. Aber die Antwort kann man doch sicher auf den TWH übertragen???? Dann braucht man sich doch nicht mehr darüber zu streiten
@Sonja. Beim DSH darf/kann man grundsätzlich von einer Gebrauchshundezucht sprechen.
Einzig der Unterschied Showlinie, wie du es nennst macht noch einen kleinen Extrapunkt aus.
Der DSH ist unterteilt in Kör- und Leistungszucht (Körklasse 1 ) und in Leistungszucht ( Körklasse 2 )
D.h. jedoch, das jeder Hund der in einer der beiden Körstufen eingestuft wird, über eine VPG verfügen muß. Die Rüden über die VPG 3 und die Hündinnen mindestens über die VPG 1.
Der Unterschied ob KKL 1 oder KKL 2 wird einzig am Formwert ( Showlinie ) des Hundes festgemacht.

Ich glaube nicht, das man derzeit dies 1 zu 1 auf den TWH übertragen kann oder gar sollte.

Grüße Silence
Silence jest offline   Reply With Quote