View Single Post
Old 28-03-2007, 18:49   #26
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo chris,

na endlich mal einer, der versteht, was ich meine, weil er auch aus eigener Anschauung von anderen Rassen die Unterschiede kennt.

Jolly ist eine tolle Arbeitshündin. Sie kommt ja auch von Monika, die sehr viel Wert auf Arbeit legt beim TWH. Wobei Amalka selbst eher der wolfsähnliche Typ ist, sie sieht in meinen Augen sogar wölfischer aus, als Inge von Toni Seiler. Auf der homepage von Monika könnt ihr eins der letzten Fotos sehen - mit mir! Hat meine Tochter gemacht. Aber ihre Eltern haben auch beide Arbeitsprüfungen. Und schau dir die 3 ersten Würfe von Jolly an,da haben im Schnitt 3 Welpen Arbeitsprüfungen. Die anderen Würfe sind noch zu jung, um Arbeitsprüfungen abgelegt zu haben.

Ist schon erstaunlich, bei Hunden, die soviel Arbeitsprüfungen haben, Nachwuchs haben, wo es auch wieder einige sind, davon zu sprechen, dass man da noch nicht von Arbeitslinie sprechen kann..... Es sollten doch mal einige hier über ihren Schatten springen und sich Gedanken machen, dass sie sich bisher darüber nicht wirklich Gedanken gemacht haben, dass es längst Arbeitslinien gibt!

Das erinnert mich ein bißchen daran, als ich hier vor 2 Jahren wohl die meisten erst mal darauf gestoßen habe, dass ihre Hunden nicht weit weg von Hybriden sind als F 5 oder F 6! Da haben auch einige Bauklötze gestaunt, weil sie sich damit so noch nicht befasst haben. Kein Wunder, wissen ja auch die wenigsten, wie die 4 eingekreuzten Wölfe heißen und wer schaut sich schon Ahnentafeln an???

Ist doch auch nicht so tragisch, nur mich stört massiv, wenn jemand selbst zugibt über die Ahnen seiner Hunde nichts zu wissen, dann im Ergebnis zu sagen, Arbeitslinie gibt es nicht bei den TWHs, obwohl sein Hund in 5. Generation dahinter steht. Und mich stört, dass einige Züchter selbst immer und immer wieder zugeben, für sie zählt nur die wolfsähnliche Optik, langbeinig, schlank, slowakisch halt und dann nicht damit klar kommen, dass es tatsächlich längst Arbeitslinien gibt, die nicht nur nach Optik gehen. Und um dem Ganzen die Krone noch aufzusetzen, wird immer wieder öffentlich so getan, als ob diese sehr dicht an den Wölfen dran liegenden Hunde, sich schon sozusagen wie Goldies benehmen. Das ist unehrlich und führt zu der Überforderung der Neulinge. nicht aller, aber im Durchschnitt von mehr als bei anderen Hunderassen.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote