View Single Post
Old 26-03-2007, 16:08   #9
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Quote:
Originally Posted by helmutriess
Das Thema Arbeitslinie ist für mich wieder der Beweis das einige Leute auf Berichte von bestimmten Leuten sehr emotional und unsachlich reagieren. Dabei ist gerade dieses Thema sehr interessant. Ausbildung, Arbeitslinien und die Verantwortung der Züchter können den TWH weiter bringen.
Sehr bedauerlich wie damit umgegangen wird.

Ich hoffe das einige Leute darüber nachdenken und nicht gleich wieder sagen " aber der oder die hat gesagt "
Das Schadet nur den TWHs, und die können sich nicht wehren.
Zum Glück für einige.
Aber man könnte mal darüber nachdenken.

Grüsse an alle
Aska1
Ist nen bisschen schade, dass wir jetzt nicht nur sowieso schon virtuell diskutieren, sondern auch noch über 2 Foren... Dabei fällt auf, das Familie Eichhorn, was in den Raum wirft oder aber gleich in ihrem Forum "stänkert", ohne auf Fragen zu antworten. Sei es drum es ist jedenfalls ein gutes Thema, dass so noch nicht konsequent zu Ende disktuiert worden ist.

Marion hat die Fragen, die ich hier Ina Eichhorn und Heiko gestellt hatte, ab wann darf man eine Linie Arbeitslinie nennen, im anderen Forum aufgeworfen. Ganz erstaunlicher Weise ist es dann Ina Eichhorn selbst, die geradezu ausufernd zugibt, dass es eine klassische Arbeitslinie gibt, sie spricht von ihrem Rüden von "ausgeprägtem Arbeitswillen" (Originalzitat), und zwar indem sie schildert, wie ihr Rüde Lorenz Farouk Ariminium arbeitet. Und ich hatte es ja schon genannt, er ist Enkel von Hasso! Und er ist z.B. Halbbruder von Talas Mutter Upstream Ariminium. Und wenn Michael Eichhorn schreibt, dass es nur 2 Hunde gebe, die generationsmässig nach Hasso nur nennens werte Erfolge gehabt hätten als Arbeitshund, dann sagt er schlicht die Unwahrheit. Denn alleine von den 10 Geschwister aus dem U-Wurf von Upstream sind 5 die Arbeiten!!! Und dass ist dann schon die 3. Generation nach Hasso.

Warum dann noch HD mit Arbeitslinie vermischt wird von Markus und Michael Eichhorn, ist nicht recht verständlich und insoweit hat Ina das ja auch wieder gerade gerückt.

Im Ergebnis ist natürlich klar, dass gearbeitet werden kann in den unterschiedlichsten Bereichen. Warum Ina Arbeitshund und Schutzhund trennt????? Na ja, sie und Michael machen aus den TWH letztlich ja leider eher Showhunde. Insoweit hat Marion ja von "Spezialisten" geschrieben, die mehr Wert auf die Wolfsoptik legen. Ja ja, dass habe ich auch schon mehrfach gehört. Und jetzt bekommt Helmut sein statement auch mehr Sinn, es sind die Züchter, die den Standard verändern und darum eine Rasse zu grunde richten, wie es beim DSH passiert ist. Da können wir hoffen, dass das beim TWH in Deutschland nicht passiert.

Fakt ist und bleibt, der TWH sollte in erster Linie ein Arbeitshund sein. Und weiter ist Fakt, dass es solche Arbeitslinien ganz klar gibt. Wenn man Ina und michael so über DSH, Malinois usw. philosophieren liest, dann gibt es offensichtlich gar keine Arbeitshunde mehr, denn entweder sind sie kaputt gezüchtet, oder man muss mit Hunden Geld verdienen, um dann erst beurteilen zu können, ob ein Hund ein Arbeitshund ist. Wenn du soetwas laut unter Deutschlands Hundesportlern sagst, dann könntest du dich nirgends mehr blicken lassen. Spricht es doch von Arroganz. Ist Schade. Im Ergebnis kann man da nur sagen, dass diese eure Argumentation sich teilweise stark selbst widerspricht und geprägt ist aus der Intention, eine Showlinie zu machen, die optisch dem Wolf ähnlich sieht.

Die Tschechen haben nicht Arbeitshunde, weil sie damit hundesportlich arbeiten, sondern auch weil sie gezielt auf Arbeit züchten! Das sind 2 sich ergänzenden Sachen, Michael!

Und zum Schluss noch 2 Erwiderung zu Markus und Ina: Markus, Miguel arbeitet mit Amie (Farna Zlata Paltz) seit sie jung - deutlich unter 1 Jahr ist -. Es ist seinem Hundeverständnis und können hoch anzurechnen, dass er mit ihr arbeitet und auch was erreicht hat. Das liegt aber ausschließlich an ihm als Halter und nicht an Amie. Denn wenn ich Amie mit meinem Briard vergleiche, der so "blöd" ist wie Farouk, aber eben triebig, super aufmerksam und immer ausführungsbereit, dann habe ich es mit ihm egal ob beim bikejöring oder Unterordnung oder Fährte absolut einfach, weil er macht es quasi ohne Training von selbst, während Amie die KOmmandos ihres Herren braucht. Sie macht es dann und es macht ihr auch Spass, aber es ist nicht das selbe, als wenn ein wirklich arbeitsbereiter Hund losmarschiert! Das Markus ist ein entscheidender Unterschied zwischen einem Hund, der einer Arbeitslinie entstammt und einem normalen oder einem Hund, der einer Showlinie entstammt.

Und Ina hat völlig recht, wenn sie sagt, dass ein Hund, der eine ausgeprägte Neigung zum Arbeiten hat, am wenigsten geeignet ist für normale Leute. Aus diesem Grunde hat mir mein erster Briardzüchter aus seiner Zucht nur aus einer speziellen Verpaarung einen Hund gegeben, weil seine andere Verpaarung eine klassische Arbeitslinienverpaarung war, eltern Internationale Champion, Dampf ohne Ende usw.

Leider ist aber die alles entscheidende Frage, ab wann kann man eine Linie Arbeitslinie nennen, immer noch nicht beantwortet. Wobei Helmut es ein wenig versucht hat, indem er meint, dass wenn beide Elterntiere Prüfungen haben, es Arbeitshudne seien nd die Welpen vielleicht uach - hoffe, habe das richtig verstanden?-. Also an den Prüfungen würde ich es nicht so unbedingt festmachen wollen. Ich mache auch viel mit meinem Briard, aber außer der BH, Agility und Teilnahme an Bikejöring-Rennen haben wir auhc keine Prüfungen. Trotzdem weiss ich, wenn ich mit ihm weiter züchte mit der geeigneten Hündin, auch wieder aus einer tschechischen Arbeitslinie, dass dann kleine "Arbeiter" da raus kommen. Logisch nicht alle Welpen, aber ein paar, weil er ist ein klassischer "Arbeiter". Er hat mich schon mit 10 Wochen "angehimmelt", ist jetzt weniger geworden, schnief. Meine Schuld. Schau mir in die Augen Kleiner....

Klar wird einem manchmal "schwindelig", wenn die Arbeitshunde arbeiten wollen, aber ist das nicht klasse?

Christian

P.S. Also Eichhörner nicht vernebeln und auf Nebenkriegsschauplätze wie HD und sonst was ausweichen oder die gesamte Zunft der Hundesportler angreifen, sondern mal konkrete Erklärungen. Im Moment steht für mich im Raum, dass es nach eurer Meinung gar keine Arbeitslinien mehr gibt, weil entweder noch nicht so weit = TWH oder aber schon wieder übern Berg = DSH; einfache Frage, einfache Antwort, ab wann ist eine Linie eine Arbeitslinie?
hanninadina jest offline   Reply With Quote