View Single Post
Old 07-03-2007, 13:13   #40
whitefang
Junior Member
 
whitefang's Avatar
 
Join Date: Oct 2003
Posts: 29
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina
... denn sie können getrost sicher sein, dass die Tiere gesund sind! DA soll es ja eine non-FCI-Züchterin geben, die eine Hündin von einer mittlerweile blinden TWH-Hündin, die zugegebener Massen super aussieht, als tochter zumindest in die Ausstellungen eingeführt hat und damit wohl auch züchten möchte.
Christian
Ehm, eine Frage, weiß man denn, warum diese Hündin blind geworden ist? Wenn es eine erbliche Erkrankung (wie z.B. PRA) ist, muß das schon bedacht werden. (Wäre dann ja der erste bekannte Fall...)
Ist diese Hündin aber an Altersstar erkrankt, sieht die Sache schon wieder anders aus.

Und außerdem, sicher ist man sich nie, ob der Welpe auch wirklich gesund ist. ich habe imemr ein Problem mit solch pauschalierten Aussagen. Auch wenn Züchter gesunde Welpen GARANTIEREN. Das geht nicht!
Es sind immer noch Lebewesen, in die man - noch nicht - reinschauen kann. Man kann höchstens sicher sein, dass die Elterntiere zu dem Zeitpunkt des Decks gesund sind und dass die Welpen damit eine sehr gute Chance haben, sich auch gesund zu entwickeln.
Darum plädiere ich auch immer für untersuchte Elterntiere. Bessere Aussagen über die genetischen Hintergründe der Welpen bietet aber immer eine Zuchtwertschätzung. Viele Rassen arbeiten damit schon seit Jahren mit großem Erfolg. Wäre sicherlich auch für den TWH nicht schlecht... Aber dazu müßten wieder mal alle zusammenarbeiten und da hapert's ja allgemein bei den meisten Rassen...

ist jetzt aber schon wieder off topic zum off topic-Thema
Gruß
Claudia
whitefang jest offline   Reply With Quote