TWH als Zweithund
Hallo Sabine,
meine Zeilen werden Dich sicher jetzt schocken:
Lerne erst einmal mit Deinem Duke zurecht zu kommen, bevor Du Dir einen weiteren Hund zulegst. Ich würde mich zwar nicht als TWH-Experte bezeichnen - weil es den aufgrund der vielfältigen Verhaltensweisen dieser Tiere nie geben wird - ich denke jedoch aufgrund Deiner Schilderung, dass Duke der Führer in Eurem Rudel ist und nicht Du.
Da TWHs sehr intelligente Tiere sind und durch die Verhaltensweise anderer Tiere und Menschen durch Kopieren lernen, könnte die Gefahr bestehen, dass eine TWH-Neuerwerbung mehr als schnell merkt, wer nun wirklich das Sagen in Eurem Rudel hat.
Überlege einmal selbst:
Was würde passieren, wenn sich die TWH-Neuerwerbung alle schlechten Angewohnheiten von Duke abschaut? Er hätte sie schneller gelernt als Dir lieb ist. Und dann? Zwei von der Sorte?
Ich weiß, dass nicht jeder Hund gleich ist und dass es erheblich schwieriger ist, einen nicht sozialisierten Hund zu erziehen im Gegensatz zu einem weniger dominanten Hund, bei dem die Prägephase wesentlich günstiger verlaufen ist.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da wir unseren ersten TWH auch erst mit 4 Monaten bekommen haben. Ich habe ähnliche Erfahrungen mit ihm gemacht wie Du mit Deinem Duke, wahrscheinlich sogar noch schlimmere. Es gibt allerdings einen Unterschied: ich habe das Problem innerhalb von 3 Monaten gelöst. Heute kann ich problemlos mit 3 TWHs gleichzeitig spazieren gehen.
Aufgrund meiner jetzigen Erfahrungen kann ich Dir nur davon abraten, Dir einen 2. Hund zuzulegen - egal ob TWH oder ein Hund einer anderen Rasse - solange Du Dein Problem mit Duke nicht gelöst hast. Auch wenn Duke jetzt schon 6 Jahre alt ist: auch den kann man in den Griff bekommen.
Viele Grüße nach Niedersachsen
Dieter Mückter
|