Hallo Leute!
....also ich hatte auch am Anfang meine Zweifel, wie sich Nanook im Ernstfall verhalten würde. Die Idealvorstellung von einem Hund wäre, die "Gefahr" zu stellen und diesen so lange anzubellen, bis jemand kommt.
....meine Erfahrung bis jetzt war immer, wenn es "ernst" wurde, dann war Nanook nicht mehr zu bremsen. Ich war am Anfang iritiert, da ich dieses Verhalten nicht von ihm kannte!
Das letzte Mal wie wir am Abend (im Dunkeln) spazieren waren, kürzte ein Jogger die Straße ab und lief quer übers Feld auf uns zu und Nanook bemerkte ihn erst, als der Jogger 2m vor uns auftauchte und auf uns zu lief. Nanook erschrak und wich ca. einen halben Meter zurück um im gleichen Augenblick nach vorne zu starten. Leider verhielt sich der Jogger nicht situationsgerecht und versuchte den Hund lauthals mit Schimpfereien und schnellen Schritten auf Nanook, ihn zu verscheuchen - und somit hatte Nanook auch noch die Bestätigung für "Feind" *ggg* Nanook lies sich auch nicht beruhigen - zuerst mußte ich den Jogger beruhigen, daß er sich nicht so verhalten soll und ruhig bleiben soll...... Gott sei Dank ist aber auch nichts weiter passiert!
...und die andere Geschichte ist! Ich gehe öfters mal am Abend mit meinem Hund spazieren und hin und wieder bellte er Sträucher an - ich dachte mir, er erkennt das von der Weite her wahrscheinlich nicht.....bis ich eines Tages hinter so einen Strauch eine Glut von einer Zigarette sah und tatsächlich, es gibt bei uns Leute die sich Nachts hinter Sträuchern verstecken. Jetzt kenne ich mich aus und weiß die Zeichen von Nanook schon zu deuten und zu 99%, wenn er die Bürste macht und sonst unruhig wird, dann ist dort auch etwas.....
....und bezüglich Bronx: Unser Dorf liegt schon sehr Nahe an der Stadt und fallt somit schon als Nahgebiet. Wir haben jedes Jahr sehr viele Einbrüche und meistens lassen die Einbrecher, aber die landwirtschaftlichen Anwesen in Ruhe, weil die Gefahr besteht, daß dort Hunde sind. ....und somit bin ich auch der Meinung, daß die "Präsenz" von Hunden schon reicht, aber es gab auch Situationen, wo trotz Hunde die Einbrecher versuchten mit "Bestechungen" an den Hunden vorbeizukommen. Ein Fall scheiterte völlig und der Einbrecher hatte 3 Hunde auf sich "kleben".
....was ich aber sagen will, daß Hunde sicher nicht beißen sollen bei jeder Kleinigkeit, aber sollte es zum Ernstfall kommen, so will ich einen Hund, auf dem ich mich verlassen kann und der genau unterscheiden kann, was Gefahr und was keine Gefahr ist und da glaube ich, das Wolfshunde mit ihrem "schlauen" und intelligenten Wesen genau die richtigen sind.

Nochmals, Hunde sollten im "Normalfall" die "Gefahr" stellen und verbellen und es dabei belassen.
....bei uns kommen auch immer wieder Leute und Bekannte durch den Hof zu uns und wenn keiner von uns dabei ist, dann läßt Nanook diese nicht herein und verbellt diese nur - nichts weiter! Wenn einer von uns dabei ist (selbe Personen), bleibt er völlig gelassen und geht auf diese zu und begrüßt diese Personen richtig herzlich.
LG
Johannes