Bille "Prüfungen" hat der Kleine sicher noch nicht gemacht, da Werner eher ein Bild zu seiner Aussage gesucht. Der hund wird am 19.12.2006 1 Jahr alt, richtig?
Werner eine Antwort ist bisher nicht wirklich gekommen, darum versuch ich mich mal. Das Thema hatten wir aber auch schon, denn ich habe ja immer frei von der Leber weg von Myla berichtet und da hatte ich die selben Erlebnisse wie du und viele andere. Von Ansatz her stimme ich Bille und Petra zu, bei mir selbst lasse ich sowas geschehen, weil ich auch eher wild mit meinen Hunden spiele. Aber, wenn mir einer erzählen möchte, dass solch ein Verhalten - Zwicken, Schnappen - natürlich alles spielerisch - nahezu alle Rassen tun, ist das schlicht falsch. Dass ist in etwa so, wie du es an anderer stelle beschrieben hast, dass kommt bei anderen vor, ist da aber die ausnahme und bei den TWHs ist eher häufiger und wird eben teilweise von den Haltern mit rüden Methoden unterbunden, weil es ja auch weh tun kann, hängt eben von derSchmerzgrenze ab. Der Schnauzgriff ist ein probates Mittel.
Letztlich kannst du ein derartiges heftiges freundlcihes Begrüßen allerdings sehr gut bei den Wölfen beobachten. Dabei meine ich natürlich auch die Gehegewölfe, die ihre Betreuer begrüßen. Das nimmt im Alter von alleine ab. Ina hatte es ja glaube ich auch geschrieben.
von U´Tala kann ich da berichten, dass er gut 4 Wochen überhaupt nicht so ein Verhaltengezeigt hat. Jetzt, wo er sich wie zu Hause fühlt, macht ihm das auch Freude, so dass ich nun gehalten bin, ihm das im Keim zu ersticken, da bei uns viele Kidner verkehren, wobei er bei Fremden allerdings eher einen Bogen drum macht.
Im ergebnis istaber besser, so meine Meinung, es im Keim zu ersticken, da hatte ich bei Myla auch den Fehler gemacht, weil es mich eben nichtgestört hat, sie aber wiederum sehr offen und freundlich auf jeden zuging und esimmer Kratzer und Blessuren gab. Ich glaube Horst, hat es ihr wohl abgewöhnt, aber eben mit durchgreifenden Massnahmen. Darum ist es schon sinnvoll beim jungen Hund, ihm das abzugewöhnen. Wobei es kommt letztlich immer darauf an, wie und wo du wohnst und was fürKontakt dein Hund hat. Wenn er es sowieso nur bei dir macht, würdest du ein instinktives (wolfs)hundgerechtes Verhalten unterbinden, was der Hund nicht wirklich verstehen würde und er es letztlich nur unter Druck unterbindet, weil er Angst hat. Damit hättest du dann in gewisser Weise seinen natürlichen Willen gebrochen.
In dem Zwiespalt stehe ich bei sowas persönlich.
Letztlich zeigt es aber ganz klar wiedermal, wie dicht, der TWH am Wolf ist. Das ist nun mal so. Ich freu mich ja, wenn hier alte TWH-Haudegen, dass mal zugeben, dass das bei ihren Hunden auch derFall ist. Da ja leider in derVergangeheit zu oft getan wurde, dass es an mangelnder Kompetenz von dem ein oder anderen lag, dass dasüberhaupt passiert. Damit sind wir uns insofern ja alle einig, dass das beim TWH natürlich ist.
Christian
|