Bei der Thermohütte handelt es sich u eine auf Stelzen stehende , gedämmte, unbeheizte Holzhätte mit Blechflachdach (zum draufliegen), welche mitten im Wald steht.
In dem ehemaliegen Ziegenstall, welcher massiv gemauert wurde, habe ich die Wände mit Schaumpolysterol und anschließend Holzpanellen gedämmt und die Decke mit Dämmwolle.
In ihm befindet sich eine von mir gebaute, massive Steinhütte.
Nur in dieser Hütte habe ich ein Terrarienheizkabel verlegt und dann drübergefliest. Überhaupt ist der Stallboden und die komplette Hütte aus hygienischen Gründen, von mir, voll gefliest worden.
Eine beheizbare Unterkunft war die einzige Auflage des Amtstierarztes, bei meiner Objektbegehung seinerzeit.
Was Positives hat es auch, da die AWH`s immer im Spätwinter werfen, können die evtl. Welpen im Warmen zur Welt kommen.
Der Gedanke von dir Norbert war ganz richtig.
VerenaB. ---> ganz deiner Meinung!
Hallo Michael, du hast recht!
Wahscheinlich ist es besser sich etwas zurückzunehmen, denn
Zitat: P.S. Das ist übrigens ein TWH-Forum.
Das einzige was dich davon interessiert steht jan nun hier drin.
__________________
Sie war die Schönste! Step by Step wird sie`s wieder. Dresden!
|